|
von NickyLove » Do 11. Mär 2010, 19:16
hi ja dazu kann ich dir viele geschichten erzälen das problem hatte ich mitm littli ja auch!!!! alsoooooooooooo am anfang ist littli auch immer um mich rumgesprungen und hatte vor allem angst. naja er ist ja jetzt immernoch nicht grade mutig aber es ist schon in einem viertel jahr viel viel besser geworden!!! ja also jetzt mal mein training: am anfang bin ich mit ihm alleine nur kleine runden gegangen und größere nur mitm loki, dem lieben isi, zusammen. naja dann habe ich ihn bei "gefährlichen" situationen immer erst abgelenkt und jedes mal wenn ich wieder vorbei gekommen bin immer weniger ablenkung bis er hanz brav vorbei gehen konnte. naja dann miusste er noch lernen das es nur leckerlis gibt, wenn er brav neben mir heräuft und so... naja und ich bin natürlich am anfang jeden zweiten tag mit ihm draussen gewesen sodass er sich dran gewöhnt hat... dann hat er beim spazieren gehen auch immer trense drauf sodasss er sich gleichzeitig ans gebiss gewöhnt hat... früher hatte ich auch hengstkette dabéi, damit, falls er wirklich durchdrehen würde (was er aber nie gemacht hat^^) ich ihn festhalten kann... hmm achso ich hab natürlich immer viel aufm hof was mit ihm gemacht sodass er vetrauen aufgebaut hat und weiß das ich ihn nich in die hölle schicke (was aber nicht für die autobahn brücke gilt...) ja und jetzt geht er eig ganz lieb mit ausser natürlich wenns um autobahn schreinde kinder oder so geht... DG
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von Kampf_Krümel » Do 11. Mär 2010, 19:43
Hm Ablenken tun wir die Pferde dann absolut nicht, im Gegenteil, das Pferd wird solange damit konfrontiert bis das gruslige Ding einfach egal ist. Also wenn er zB vor einem Straßenschild erschrickt, geh ich mit dem Pferd hin, zeig es ihm, klopfe gegen und warte bis er sich desinteressiert von dem Ding wegdreht. Dann geht es weiter. Wenn man nicht gleich an so gruslige Dinge herankommt mit dem Pferd sollte das Pferd auch ruhig zwischendurch grasen dürfen, da fressen beruhigt. Üben kann man sowas vorbeugend indem man ganz oft Scheuparcours aufbaut. Planen, flatternde Müllbeuten... irgendwas.... immer was anders.... Und beim Spazierengehen, oder eben auch beim Ausreiten wird mit einer Gerte gegen Gegenständen geschlagen, damit sie lernen, dass einen nix auffrisst, wenn es neben einem plötzlich kracht  ( Als ich damals diese Methode gezeigt bekommen habe habe ich mich grundsetzlich mehr erschrocken wies Pferd  )
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von ILoveWinnetou » Do 11. Mär 2010, 19:48
NickyLove hat geschrieben:hi (was aber nicht für die autobahn brücke gilt...) ja und jetzt geht er eig ganz lieb mit ausser natürlich wenns um autobahn schreinde kinder oder so geht... DG
vor kurzen habe ich da mal drüber was gelesen *mom* wegen ohren  aus dem buch von Desmond Morris also er hat es nur ins deutsche übersetzt "Horsewatching-Die Körpersprache des Pferdes" ich lese mir nochmal den text drüber durch und dann schicke ich das
"Das Glück der Erde,liegt auf dem Rücken der Pferde"
-
ILoveWinnetou
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 14. Feb 2010, 00:59
- Wohnort: Reinsberg OT Neukirchen/Sachsen
-
von NickyLove » Do 11. Mär 2010, 19:49
ja am anfang habe ich mich immer erschrocken wenn irgenein geräusch kam wovor er früher immer angst hatte... aber inzwischen weiß ich das ich ganz gechillt bleiben muss weil das pferdchen sonst erst recht durch dreht xD naja ich habe ihn ja nur abgelenkt weil er wirklich ein riesen schisser ist! er war sein erstes lebensjahr ein wildpferd und konnte nie von der mama gezeigt kriegen dass zB autos nichts tuen!!! da habven unsere anderen zwei jungen pferdchens echt nen vorteil!!! er würde sofort wegrennen wenn ich lange stehen bleibe vor allem vor etwas wovor er sowieso angst hat!!! das mit dem fressen kenne ich, mache ich immer wenn ein pferdchen nervös wird^^
DG
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von NickyLove » Do 11. Mär 2010, 19:51
-IloveWinnetou- haha cool^^ eyy der zusammenhang zu den ohren, dass is mir vorher garnich aufgefallen! stimmt, hat beides was mit lärm zu tun!!! DANKE
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von ILoveWinnetou » Do 11. Mär 2010, 20:02
NickyLove hat geschrieben:-IloveWinnetou- haha cool^^ eyy der zusammenhang zu den ohren, dass is mir vorher garnich aufgefallen! stimmt, hat beides was mit lärm zu tun!!! DANKE
bitte ^^ ich habe glaube die stelle gefunden weiß aber nicht ob die richtig ist zitat:...Pferde,die in der Nähe von Flughäfen oder vielbefahrenen Straßen leben,werden oftmals überempfindlich und reizbar.Was für uns lästiger Lärm ist,muß erst recht für das Pferd unerträgliches Getöse bedeutden. ...
"Das Glück der Erde,liegt auf dem Rücken der Pferde"
-
ILoveWinnetou
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 14. Feb 2010, 00:59
- Wohnort: Reinsberg OT Neukirchen/Sachsen
-
von Jamila » Do 11. Mär 2010, 20:20
NickyLove hat geschrieben:er würde sofort wegrennen wenn ich lange stehen bleibe vor allem vor etwas wovor er sowieso angst hat!!!
Aber grade dann würde ich stehen bleiben und einfach standhaft bleiben, festhalten, ruihg bleiben. So mache ich das bei Calinka auch immer wenn sie sich erschreckt, bleibe ich ganz ruhig stehen. Soll sie doch da um mich rum laufen, ich ignoriere das einfach, solange sie mich nicht umrennt. Aber ich würde dann nicht schnell dran vorbei, sondern dann erst recht stehen bleiben... Ja und ansonsten, würde ich sagen, einfach ruhig bleibe. Du musst ganz gelassen sein, so als wäre da nix. Beachte ihr Verhalten einfach nicht und geh deinen Weg  Und um das zu trainieren würde ich einfach mal sagen mach was Scheutraining. Wenn ich mit Calinka beim Spazieren oder von der Weide holen vor gehe, ist sie auch immer was aufgeregter und unruhiger. Aber ich beachte das nicht, solange sie mir nicht auf den Schoß springt... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|