|
von kathi1904 » Sa 20. Mär 2010, 21:18
hey, ich wolte mal fragen wie ihr euren Beruf/Ausbildung und die Pferde zeitlich so unter einen Hut bekommt? ich fange dieses Jahr meine ausbildung zur gesundheits und krankenpflegerin an, wo ich dann ja im schichtdienst und auch am we arbeiten muss. irgendwie hab ich ein bisschen sorge, dass ich das mit meinen beiden pferden nicht alles schaffe. naja zum reitunterricht kann ich dann halt nur noch alle 2 wochen, aber die ausbildung ist natürlich erst mal vorrangig! mich würde es halt nur mal interessieren wie ihr das so zeitlich macht. lg kathi
-
kathi1904
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44
von Kampf_Krümel » So 21. Mär 2010, 16:31
Also ich mache eine schulische Ausbildung zur BTA. Dabei habe ich teilweise auch bis spät Nachmittag Schule, dann noch Hausaufgaben und lernen. Manchmal schon recht doof, besonderst im Winter wenn man nicht grade eine Halle mit Licht hat. Im Sommer ist das dann schon weniger das Ding.. Ich selber finde das alles halb so schlimm  Komme trotzdem regelmäßig zum Pferd Freunde die im Schichtdienst arbeiten bekommen das eig. auch alles recht gut hin. Man muss eben nur abweegen, was einen an welchen Tagen wichtiger ist ... endweder Freunde, Party etc oder das Pfers 
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von kathi1904 » So 21. Mär 2010, 17:01
was da vorrang hat, ist ja wohl keine frage 
-
kathi1904
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44
von Jenny_Donna » So 21. Mär 2010, 19:24
Seh das auch so. Ist eine Sache der Organisation. Andere Dinge müssen dann eben etwas kürzer treten. Ich selbst arbeite immer bis 5. Geh danach täglich zum Stall. Besonders im Winter ist es blöd, da wir keine Halle bzw. keinen beleuchteten Platz haben. Aber gut ist, das meine in nem Vollpensionsstall steht. Da muss man sich um nichts kümmern und kann zum Stall gehn, und sofort für das Pferd da sein und muss nicht erst den Stall machen, bis es dann tatsächlich "stockdunkel" ist. Aber ich denk immer - wenn man das will und einem das Pferd wichtig ist, schafft man das auch  Auch ein bissl Einstellungssache. V.a. wenn man an manchen Tagen einfach nur müde und fertig nach der Arbeit ist, aber wenn man sich dann überwindet und am Stall ist, bereut mans eigentlich nie (geht mir zumindest so  ). Finde es aber gut, das du dir Gedanken machst, wie du das dann hinbekommst. Steht dein Pferd in Pensionshaltung oder bist du Selbstversorger? Liebe Grüße
-
Jenny_Donna
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
- Wohnort: Sand am Main
von kathi1904 » So 21. Mär 2010, 21:47
hey, meine beiden stehen bei mit zu hause, und das wollte ich eigentlich auch nicht ändern. einmal weil ich noch keinen stall gefunden habe den ich schöner/größer finde als meine, weil der preis von 50 Euro für 2 Boxen + 2 Wiesen einfach unschlagbar ist, und weil ich es auch sehr schön finde alles selbst zu machen, also rausbringen, täglich misten... natürlich helfen meine eltern und meine pferdenanny  mir immer sehr wenn ich mal wenig zeit habe, also versorgt sind sie immer. ich mach mir nur ein wenig gedanken das ich das mit dem reiten nicht mehr regelmäßig geregelt kriege, was meine stute eigentlich täglich braucht. und das das irgendwan einfach alles zu viel und zu stressig wird.
-
kathi1904
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44
von Jenny_Donna » Mo 22. Mär 2010, 12:48
Na dann ist klar, das du den Stall nicht wechseln willst. Ist ja auch praktisch direkt vor der Tür und wenn deine Eltern im Notfall einspringen ist naütrlich auch von Vorteil! Der Preis ist ebenfalls unschlagbar  Und du hast zwei Pferde und reitest sie beide nur du? oder hast du eine Reitbeteiligung? oder wie ist das geregelt? Klar, das das stressig wird neben der Ausbildung. V.a. wenn du dann auch mal viel lernen musst, denn die Ausbildung soll ja nicht darunter leiden. Ebenso wie das Pferd nicht darunter leiden soll. Eine Möglichkeit wäre eben noch sich ne Reitbeteiligung zu holen, die dann an bestimmten Tagen dein Pferdi komplett versorgt und reitet...Ist aber auch die Frage ob du das so unbedingt willst...Aber dann hättest du auch jemanden, der mal einspringen kann, wenns bei dir zu eng wird... Lg
-
Jenny_Donna
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
- Wohnort: Sand am Main
von kathi1904 » Mo 22. Mär 2010, 12:59
hey, ich reite nur die große, die kleine ist unser rasenmäher und die freundin der stute daran hab ich auch schon gedacht aber eine RB möchte ich nicht so gerne, da ich da nicht jeden draufsetzten kann. sie ist ein wenig schwierig, und da eine 100% zuverlässige person zu finden, stell ich mir sehr schwer vor. aus unserem RV kommt für mich jedenfalls keiner in frage
-
kathi1904
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|