Natural Horsemanship

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Kampf_Krümel » Do 25. Mär 2010, 19:18

Hab ich da richtig gelesen .... ÜBERLEBENSZONE ??? :shock: Ohman was geht denn jetzt ab :?: :?: :?: Also so sehr habe ich mich damit leider nicht beschäftigt, aber solangsam glaub ich der Typ hat en Knall xDD
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon GilianCo » Do 25. Mär 2010, 22:47

Ok, ich hab noch mal nachgeguckt, ich war so bei den Zonen, das ist nicht richtig, es war Überlebenslinie. Mein Fehler....
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Sarah » Fr 26. Mär 2010, 07:50

Ahja, und was ist die Überlebenslinie? :lol:
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Jamila » Fr 26. Mär 2010, 13:54

Also naja von so komischen Zonen und Linien wusste ich jetzt auch nix :lol: , aber ich finde die sieben Spiele sind gar nicht so schlecht.

Und ich dachte eigentlich immer, dass das Pferd einen "Anführer" braucht,de, es folgen kann.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon GilianCo » So 28. Mär 2010, 00:51

Ich habe dazu nur eine Illustration gesehen, und kann deswegen nicht genau sagen, wofür die da ist. Aber ich werde meine Freundin, die diese Illustration gemacht hat, mal fragen.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon UmbrellaMaus » So 28. Mär 2010, 17:51

Sarah hat geschrieben:Ahja, und was ist die Überlebenslinie? :lol:


ich glaube ihr meint das was Silvia bewegungslinie nennt:
also, das pferd hat eine bestimmte "linie"
wenn man ein pferd vor dieser linie "treibt", geht es rückwärts, wenn man es hinter dieser linie treibt, geht es vorwärts...
hoffe ihr konntet es verstehen!
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Miro » Mo 29. Mär 2010, 08:37

Hallo zusammen,

sorry, war die ganze letzte Woche nicht online, bin wieder eine Woche Praxis gefahren da extrem viel los war!

Also ich hab damals bei meinen Pferden auch angefangen mit Knotenhalfter und Seil, allerdings hatte ich damals einfach das billigste Knotenhalfter und das billigste Seil gekauft!

Nach welcher Methode du arbeitest ist meiner Meinung nach eigentlich egal, viele suchen sich aus allem einfach das beste Ihrer Meinung nach raus!!!!! Das selbe betrifft auf die Körpersprache mit Pferden, jeder hat eine andere Methode was die Körpersprache mit Pferde betrifft.

Also kannst du Dir auch gleich selber eine gewisse Körpersprache mit deinem Pferd entwickeln!!! So hab ich`s auch gemacht.

Damals hab ich angefangen, gewisse "Grundlektionen" mit Knotenhalfter und Seil zu üben wie z. B. rückwärtsrichten. Gleichzeitig habe ich aber immer auch gleich ein gewisses Zeichen dazu gegeben! Nach einiger Zeit ging`s dann auch schon ohne Knotenhalfter und Seil. Und wenn gewisse Grundlektionen erst mal sitzen, kannst du sehr viel in "Freiarbeit" aufbauen, heißt ohne Seil und Halfter!
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste