was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

Beitragvon Trixi » Fr 22. Aug 2008, 11:55

Hallo,

habe mal eine rechtliche Frage....

Im November mache ich vierwöchiges Praktikum und habe dann nicht soviel Zeit, mich um mein Pferd zu kümmern. Die Schwester meines Freundes hat sich angeboten, in dieser Zeit mein Pferd zu pflegen und zu reiten.
Nun möchte ich mich natürlich absichern, falls etwas passieren sollte.

Von einer Bekannten habe ich folgende Vereinbarung bekommen:





Haftungsfreistellung



Ich erkenne an, das ich das Pferd „......“ von .....auf eigenes Risiko reite und pflege.

Ich erkläre, das ich ....aus irgendwelchen Schäden, die mir im Zusammenhang mit dem Reiten, der Pflege oder dem sonstigen Umgang mit „ ....“ , nicht in Anspruch nehmen werde.

Ferner erkläre ich , dass ich Michaela Borns von allen Ansprüchen freihalte, die Dritte an sie stellen, wenn diese durch mein Reiten mit „ .....“ in irgend einer Weise geschädigt werden.












Obenstehende Erklärung unserer minderjährigen Tochter ...haben wir gelesen und genehmigen sie mit unserer Unterschrift.
Wir sind damit einverstanden, dass unsere Tochter „.....“ reitet und pflegt.






Unterschrift beider Eltern
Was meint ihr? Kann ich das so lassen? Bin ich damit abgesichert?
LG

Trixi
Zuletzt geändert von Trixi am Fr 22. Aug 2008, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Trixi
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 11:07

Re: was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

Beitragvon Carola Patricia » Fr 22. Aug 2008, 13:21

hi Trixi,
als ich bei derBesitzerin meines Pflegepferdes angefangen habe zu reiten mussten meine Eltern auch soetwas unterschreiben, falls mal etwas passiert.
Ich finde es sinnvoll das du soetwas unterschreiben lassen willst. Auch würde ich es so schreiben, wie du es gemacht hast.

lG Caro
Carola Patricia
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 12:51

Re: was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

Beitragvon Miro04 » Fr 22. Aug 2008, 14:24

Hallo,

ich musste sowas auch mal unterschreiben...

Aber ich weiß das das nicht so einfach funktioniert. Wenn wirklich etwas passieren sollte kann man dich trotzdem dafür haftbar machen.

Wenn man ein Tier besitzt muss man sich darüber im klaren sein das dieses Tier jemanden/etwas verletzen kann. Und darum kann man sich aus der Verantwortung nicht entziehen.
(das weiß fast keiner... lt. meinem versicherungsvertreters)

Wenn die Schwester deines Freundes dich also verklagen würde hättest du schlechte Karten...
Hast du keine Mitreiterversicherung? Ich kann dir sonst eine sehr günstige empfehlen...

Hoffe ich konnte dir helfen. Sonst ruf doch mal deine Versicherung an....


Liebe Grüße

miro04
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

Beitragvon Anamoure » So 24. Aug 2008, 11:13

Hallo Trixi,

Miro hat soweit ich informiert bin recht. Im Streitfall kommst du vor Gericht nicht mit einer Unterschrift durch, denn du als Besitzerin bist fast immer haftbar zu machen. Die Idee mit der Versicherung ist sehr gut, da bist du wenigstens 100 % abgesichert. Sei vorsichtig bei solchen Sachen, oder frag doch mal bei einem Anwalt telefonisch nach, die können dir sicherlich helfen- oder eben bei deiner Versicherung nachfragen.

Lg
Pferde sind mehr als Tiere zum Reiten. Sie sind eine Einstellung mit vier Beinen. Sie haben Instinkte, Gedanken und Gefühle. (Pat Parelli)
Anamoure
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 20:53

Re: was rechtliches - Vereinbarung über Haftungsfreistellung

Beitragvon Nellie » Sa 30. Aug 2008, 11:38

Hallo Trixi,

so eine Unterschrift nützt Dir im Schadensfall überhaupt nichts!
Und glaub mir, wenn ein richtig großer Schaden eintriit (z.B. Querschnittslähmung), dann wird auch der Geschädigte sich nicht mehr an so ein Versprchen bzw. so eine Unterschrift gebunden fühlen!
So ein Unfall kann lebenslange Schäden und lebenslang unübersehbare Kosten verursachen und dann versucht der Geschädigt natürlich irgendwie "auf seine Kosten" zu kommen.
Der "Zettel" nützt Dir gar nichts!

Wende Dich lieber an Deine Versicherung und laß Dich beraten. Es gibt da für nicht allzu viel Geld eine Zusatzversicherung, die solche Schäden abdeckt.

Gruß
Nellie
Nellie
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Jul 2008, 21:37


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron