|
von Kampf_Krümel » Mo 13. Sep 2010, 16:52
also ich sehe das so, egal ob Ponybesitzer oder Großpferdebesitzer, es gibt immer wieder schwarze Schafe. Natürlich ist eben das Problem, dass die großen Pferde eher auf Turnieren Erfolge erziehlen MÜSSEN , sodass der Druck größer und somit der Umgang wesentlich rabiater wird. Aber bei den normalen Freizeitpferdebesitzern sehe ich da eher nicht so die Unterschiede zwischen Pony und Pferd.
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Dani » Sa 9. Okt 2010, 11:40
Puuh.. ich glaube da teilen sich Meinungen aber auch wieder.. meine Freundin zb hatte jetzt fast 10 Jahre ihren jetzt 19 Jährigen wallach.. sie haben zusammen viel erreicht aber nun kann er nicht mehr und sie will jedoch trotzdem weiterhin Turniere gehn und einfach reiten.. Leider hatte sie nicht das Geld dazu ihn und noch ein 2. Pferd zu behalten.. und jetzt hat sie ihn als Beistellpferd sogar am selben Stall abgegeben.. kann ihn noch sehn.. War jetzt Glück das er am selben Stall steht.. aber ich glaube bevor man das eigene Pferdchen nur noch vernachlässigt und einfach keine Zeit mehr hat ists doch besser es in gute Hände abzugeben! Ich würd meine alte auch nie abgeben aber ich habe eben auch die Möglichkeit durch meine Familie sie zu behalten.. ansonsten würdet ihr ganz auf das reiten verzichten wollen? Ich nicht..
-
Dani
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59
-
von Jamila » Sa 9. Okt 2010, 14:40
mhh, naja aber nur um weiter auf Tuniere zu gehen... weiß nicht... ich kenne auch eine Bekannte die ein 32-jähriges Pony hat und das aucht nicht reitet. Sie hat auhch kein 2. Pferd, kann auch sein wegen den Kosten, aber ich glaube die würde ihr Pony trotzdem nie hergeben. Außerdem kann man auch noch mehr mit einem Pferd machen, als reiten... einfach nur spazieren gehen, Bodenarbeit, kleine Tricks, oder meistens geht ein kleiner Schrittausritt ja auch noch... Ganz aufs reiten verzichten WOLLEN würde ich auch nicht, aber mein Pferd abgeben....NIE! auch wenn ich nicht mehr reiten kann.. aber gut letztendlich muss es jeder selbst wissen... Ich finds nur doof, sein Pferd abzugeben weil man mit ihm keine Tuniere mehr gehen kann... so wichtig sind Tuniere ja jetzt auch nicht... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Dani » Sa 9. Okt 2010, 15:19
Ja das stimmt schon, aber denke es kommt wirklich immer drauf an jeder legt auf andere Sachen wert.. es bringt mir nichts mit meinem Pferd jedes Wochenende schleifen zu gewinnen und es im Stall nie kuscheln zu können.. Ich weiß aber wenn ich mich jetzt entscheiden müsste nur ein Pferd von meinen 3en und die Alte könnte man nicht mehr reiten dann würd ich auch schauen das ich für die Maus en Beistellplatz finde irgendwo sie besuchen kann putzen gehn spazieren und weiterhin meinen Wallach behalten und ihn reiten.. weil ich den Reitsport eben liebe. Und ich denke viele haben das Problem das es schon teuer ist ein Pferd zu unterhalten wie dann 2 oder 3.. Denke wer an seinem Tierchen höngt trifft schon die richtige entscheidung 
-
Dani
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59
-
von Jamila » Sa 9. Okt 2010, 17:31
tja das ist das Problem..wenn ich mich entscheiden müsste....  ich wüsste, wirklich nicht im Entferntesten, für wen ich mich entscheiden würde...  ich hoffe einfach dass ich nie in eine solche Lage komme... Und ich weiß nicht, ich glaub irgendwie hätte ch dann ein schlechtes Gewissen, wenn ich dann den älteren abgeben würde, weil ich ihn nicht mehr reiten könnte, weil ich soo lange mit ihm zuasmmen war... mhh schwere Situation...gsd bin ich nicht in einer solchen Situation.... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Eclaire3001 » Sa 9. Okt 2010, 17:38
Ich habe mich dafür entschieden mein ehemaliges turnierpony wegzugeben. Er wurde einfach zu klein für mich . Ein schlechtes Gewissen hatte ich schon, denn schließlich habe ich mein allererstes Pony immer noch. Ich glaube aber, das das den Pferden irgendwo egal ist. Er steht jetzt schön im Offenstall bei einer netten Familie, wo er es echt gut hat.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Eclaire3001
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56
von sandy » Mo 11. Okt 2010, 09:11
hmmm.. ich glaube nicht, dass es den pferden wirklich ganz egal ist, wo sie stehen bzw. bei wem! ich denke, es kommt immer darauf an, wie sie dort behandelt wurden, welche beziehung sie zu "ihrem" menschen hatten und wie die "unterkunft" war... dann kommt es wahrscheinlich zusätzlich noch auf den einzelnen charakter der pferde an. der eine verkraftet eine umstellung besser als der andere! ich habe es ja jetzt schon am eigenen leib erfahren, dass mein joey total unglücklich war, als er nur für 3 wochen zum urlaub machen auf eine andere weide in einem anderen ort kam! er hat total abgenommen und fast nur im stall gestanden! die wiese konnte ihn da nicht locken. als ich ihn damals gekauft habe, stand er nur in einer box. bin dann umgezogen in einen offenstall und dort hat sich der komplette charakter des pferdes geändert! und zwar positiv! nach 5 jahren habe ich dann bei mir im wohnort einen eigenen offenstall gebaut und wir sind wieder "umgezogen"! das hat ihm auch nichts ausgemacht, obwohl er einen neuen freund (ninjo) bekam! deshalb... ich glaube es kommt immer darauf an... in dieser beziehung kann man nicht alle pferde über einen kamm scheren! pferde, die vorher schlecht behandelt wurden und dann abgegeben werden in eine bessere umgebung und liebevolle pflege, blühen natürlich auf!
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
-
sandy
-
- Beiträge: 879
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
- Wohnort: Pfungstadt
von pony_mädchen » Mo 18. Okt 2010, 18:01
Ich bin ja selber auch so 'ne Art Großpferdereiter (ich hab halt kein eigenes mehr, aber ich saß seit...4-5 Jahren leider auf keinem Pony mehr!),auch wenns mir mit meinen 1,58m keiner abnimmt  , und ich denk auch, das kommt alles auf den Reiter an....mein Reitlehrer hats nich so mit bodenarbeit, er reitet auch seit jahren nichtmehr selbst, aber wir machen das oft im sommer (: und wie ich nich meine stute hatte haben wir das fast jeden tag in den ferien gemacht, weil die das geliebt hat und es echt endwitzig war mit ihr. Äh..ich schweife vom thema ab. Also, es hängt echt vom reiter ab. (:
Robin, mein Hübscher <3
-
pony_mädchen
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 13:45
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste
|
|