Eigene Pferdehaltung - Problem: Heulagerung

Eigene Pferdehaltung - Problem: Heulagerung

Beitragvon Hannah88 » So 16. Nov 2008, 23:33

Hallo an alle,

ich bin am überlegen ob ich ab nächstem Jahr mein Pferd, das Pferd meiner Tante und mein Pflegepferd in alleiniger Haltung pflege. Das hatte meine Tante zuvor auch gemacht, wobei ich ihr immer geholfen hatte.
Kostenmäßig spart man einiges und man hat alles selbst in der Hand. Damals hatten wir einige Wiesen gepachtet, im Sommer wurden sie von Wiese zu Wiese umgestellt und für den Winter gab es eine feste Winterkoppel mit Unterstand. - Ist natürlich eine heidenarbeit - aber auch schön.

Allerdings stehe ich vor einem großen Problem: Wo lagere ich das Heu, was ich ja im Winter nunmal dringend brauche???
Gibt es zufällig jemanden unter euch, der seine Pferde auch so hält bzw. der jemanden kennt der es so macht oder einfach jemanden der eine gute Idee für eine Lösung hat???

...Wäre super :-)
Im Moment steht das alles noch nicht fest in Planung, aber einen Gedanken ist es wert...deswegen würde ich das gerne mal gedanklich durchgehen und mal schauen ob es Sinn machen würde und ob es überhaupt klappen würde.

...Ich hoffe auf zahlreiche Antworten ;-)

Gruß,
Hannah
Hannah88
 
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Nov 2007, 15:43

Re: Eigene Pferdehaltung - Problem: Heulagerung

Beitragvon Sprotte » Mo 17. Nov 2008, 01:02

Ja , ich mache es - so ähnlich :D
Meine Bande hat am Hof einen 100 qm Laufstall. Lagerung von Heu ist auf einem Resthof natürlich üüüüberhaupt kein Problem.

Du kommst auf drei Heufresserchen. Mach es Dir doch leichter: Hole Heulageballen. Die kann man wunderbar draußen lagern, weil sie ja eingewickelt sind. Sie sind staubärmer als Heu (Allergien) und haben mehr Kalorien (weil vergoren).
Ich füttere nur noch Heulage, weil mein Holsteiner stauballergisch war. Er fraß zwar dank abgekauter Zähne kein Heu mehr, aber den Staubdunst, wenn die anderen es wegmampften, konnte ich ihm so auch ersparen.

Die Bauern bringen das Zeug meistens und stapeln es Dir sogar (max. 2 Ballen aufeinander, man muß es ja auch wieder runterkriegen!). Den aktuellen Ballen schneidet man dann so auf, daß man die Folie als Hut abnimmt, das Wickelnetz entfernt, die gewünschte Menge entnimmt und den Folienhut wieder draufstülpt.

Und man braucht nicht so viel überdachten Lagerraum. :D
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Eigene Pferdehaltung - Problem: Heulagerung

Beitragvon Hannah88 » Mo 17. Nov 2008, 14:37

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit... obwohl ich doch lieber bei normalem Heu bleiben würde :-)
Hannah88
 
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Nov 2007, 15:43

Re: Eigene Pferdehaltung - Problem: Heulagerung

Beitragvon Sprotte » Mo 17. Nov 2008, 18:38

Okay, akzeptiert.
Eine Bekannte von mir hielt ihre Pferde ganzjährig auf Koppel - mit Offenstall in der wenigen matschigen Zeit, der aber bei Matschwetter (sie treten die ganze Koppel kaputt) in einen großzügigen Boxenstall verwandelt werden konnte.
Sie hatte Paletten doppelt gestapelt, so daß sie eine Lagerfläche von fast 30 cm weg vom Boden ergaben aber noch Belüftung von unten ermöglichten. Darauf hat sie das Heu und Stroh gestapelt und das ganze mit Baufolien abgedeckt, unten herum Steine auf die lose Folie gelegt, Seile kreuz und quer über die Folie gespannt. Das ging relativ gut. Ein böser Sturm konnte das natürlich abdecken, und sie mußte es jedes Mal aufpfriemeln, um an einen Ballen zu kommen. Aber Schimmel hatte sie nicht in ihren Vorräten. Wenn wirklich mal etwas feucht wurde, hat sie es umgehend verfüttert.
Falls Du eine Garage zur Verfügung hast: Niemals Heu und Stroh auf dem blanken Betonboden lagern, immer Paletten oder Holzbalken über kreuz darunter.
Noch eine Möglichkeit: Beim Bauern vereinbaren, daß man so und so viele Heuballen insgesamt abnimmt, die man dann in Wochenrationen mit dem Anhänger abholt. Den Anhänger mittels Baufolie einwickeln - geht auch, ist aber wirklich viel Arbeit.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste