Stehen bleiben beim Aufsitzen

Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon neddih » Mo 27. Dez 2010, 17:47

Also, ein blödes Problem, aber ich komm alleine irgendwie nicht weiter. Mein Pferd bleibt beim Aufsitzen nicht ordentlich stehen.
Ich steige mit Hocke auf, weil der Dicke so groß ist und ich ohne Hocker echt Schwierigkeiten hätte. Abgesehen davon habe ich auch gelernt, dass man es dem Rücken des Pferds zuliebe nicht vom Boden aus machen sollte ... aber wie gesagt, ohne würde zwar gehen, aber nur mühsam und schlecht. Mein Pferd bleibt zunächst stehen, doch sobald ich auf dem Hocker stehe, geht er zurück - soweit, bis er mit dem Kopf neben mir steht. Oder er geht seitlich weg - so dass er mir gegenüber steht.
Wir haben es schon mit allen möglichen Tipps probiert: Zügel kurz nehmen, Zügel lang lassen, in die Ecke stellen usw. Er bleibt nur stehen, wenn ihn vorn jemand festhält oder wenn ein anderes Pferd vor ihm stehen bleibt - dann ist er abgelenkt und ich kann aufsitzen.
Naja - das ist ja nicht Sinn der Sache, außerdem ist ja nciht immer jemand da. Letztens war ich allein und habe beinahe die Geduld verloren und aufgegeben. Beim gefühlten hundertsten Mal bleib er dann so ruhig stehen, dass ich aufsitzen konnte. Aber das ist ja kein Dauerzustand, eigentlich ist er ein braver Kerl und das muss ja irgendwie zu schaffen sein. Gibt es Übungen, die ich mit ihm machen kann, damit er lernt, dass er stehen bleiben soll? Ich weiß nicht, wie das bei seinen Vorbesitzern war, ob er da genau so hibbelig war oder nicht ...ich hab mcih auch schon gefragt, ob ich irgendwas falsch mache, aber mein Reitlehrer meint nciht (er sieht allerdings das Problem auch nicht so schwerwiegend an ...)
neddih
 
Beiträge: 63
Registriert: So 19. Sep 2010, 21:53

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 27. Dez 2010, 19:28

maggie1puma2
 
Beiträge: 196
Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon HannahRingo » Mo 27. Dez 2010, 20:43

maggie1puma2 hat geschrieben:Guckst Du hier:
http://de.sevenload.com/sendungen/Pferd ... fsitzhilfe

LG Kerstin



Genau diese Videos hätte ich auch rausgesucht (;
LG
HannahRingo
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 16:31

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon Sarah » Di 28. Dez 2010, 01:36

Das ist eine extrem lästige Unart, die sich allerdings leicht korrigieren lässt, wenn man konsequent ist.

Variante 1:
Pferd immer wieder nach vorne schicken. Das kann tw. ne Stunde so gehen, über mehrere Tage, aber hilft.
Auch wenn man obendrauf sitzt- das Pferd muss stehen bleiben, immer wieder rückwärts zur Ausgangsposition dirigieren, wenn es losgeht.

Variante 2: Den einen Zügel kurz, dass das Pferd zwangsweise kreiseln muss, wenn es sich bewegt. Geht schneller als Variante 1, erfordert allerdings auch etwas mehr Geschick, da das Pferd nicht zu stark gebogen werden darf, aber auch nicht zu wenig.

Wichtig ist: Konsequenz
Immer, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute.
Keine Ausnahme, die Unart kommt sofort wieder!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon Charisma » Di 28. Dez 2010, 07:38

Chari hatte genau das gleiche Problem. Unser erstes Aufsitzen hat geschlagene 20 Minuten gedauert, weil ich Depp nicht damit gerechnet habe und niemand zum helfen da war. Ich bin auf einem Bein hinter ihr her gehopst und habe auch alles Erdenkliche versucht.

Quintessenz und Lehre der Sache war: Ruhig bleiben, Meckern hilft (zumindest bei ihr) gar nichts, ich bin letzten Endes nur einmal rauf, hab sie gelobt, nen Keks gegeben- und bin wieder abgestiegen. Ihr dummes Gesicht war Gold wert :)

Ich habe das nächste Mal Hilfe gehabt, da ging es schon besser. Wieder Keks, doll loben. Alles schick. Heute bleibt sie überall stehen, ich kann sie an jeden Mist ranparken und von dort aus raufklettern (habs im Knie und außerdem ist es in der Tat gut für den Rücken), von rechts aufsteigen- alles kein Problem mehr. Wenn sie sich heute einen Schritt nach links bewegt genügt ein Räuspern und sie weiß bescheid. Manchmal gibts sogar noch nen Keks.. wieso auch nicht!?

Will damit sagen: Probier verschiedene Dinge aus, gern auch mit Hilfe, damit Du am Ende der "Gewinner" bist- Konsequenz (muss ja nicht gleich Strafe sein) und viel viel Lob! Gern auch erstmal 2-3 Minuten stehen bleiben nach dem Aufsitzen, und nicht immer gleich losrennen - wirkt oft auch Wunder. Tief ausatmen, entspannen, aber Gehorsam fordern. (Ansonsten ist Stehen bleiben wenn man oben sitzt nochmal nen eigenen Thread wert, hab da so auch die eine oder andere Story parat ;) )

Viel Erfolg!
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon Jassi » Di 28. Dez 2010, 15:06

Ich denke Aufsteigen ist für das Pferd generell unangenehm:
Auf einmal hängt da so ein schwerer Sack an deiner Seite und hopst da rum, dann kommt ganz viel Druck in den Bügel und plötzlich fliegt einem da ein Bein über den Rücken und plums fällt einem dann auch noch dieser Sack ins Kreuz!(ein bisschen überspitzt ;))
Aber man merkt, dass Aufsteigen mit Streß verbunden ist, zumindest wenn man etwas ungeschickt ist (bin auch keine Sportskanone)!
Das wichtigste ist denke ich, dass das Pferd lernt:
Aufsitzten ist nicht mit Streß verbunden! (deshalb nicht rumbrüllen oder hektisch und wütend werden)
Aufsitzten bedeutet nicht, dass ich mich danach anstrengen muss! (deshalb dann auch wieder absteigen und aufsteigen und absteigen und aufsteigen....)

Wenn ein Pferd nicht stehen bleibt, will es ja aus irgendeinem Grund nicht, dass du aufsteigst und diesen Grund musst du finden.
Das können Schmerzen, Streß, die Verknüpfung Aufsteigen=Anstrengen oder Unbehagen durch schlechte Erfahrungen(ins Kreuz plumsender Reiter..) sein.
Das musst du nachhaltig löschen bzw. die Ursache abstellen. Ein Pferd macht sowas nicht um den Menschen zu ärgern. Das ist eine Botschaft.
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon neddih » Di 28. Dez 2010, 17:07

Hallo,
danke für die Tipps und auch für das Video ... werde mal sehen, ob ich so klar komme, eigentlich ist mein Dicker ein ganz gelehriges Kerlchen, darum denke ich, dass wir es mit viel Geduld hinbekommen ...
Ich glaube nciht, dass ich in den Sattel "plumpse" - wenn ich einmal sitze, bleibt er auch artig stehen; es ist einfach der Moment des Aufsteigens, der Probleme macht. Dass das Pferd ängstlich sein könnte, weil ich plötzlich in erhöhter Position stehe, habe ich gar nicht bedacht, klingt aber natürlich logisch. Habe ich also in den nächsten Tagen (Urlaub!) was zu tun ...
neddih
 
Beiträge: 63
Registriert: So 19. Sep 2010, 21:53

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon Jassi » Mi 29. Dez 2010, 15:50

neddih hat geschrieben:Ich glaube nciht, dass ich in den Sattel "plumpse" -

Das meinte ich auch nicht so!! Es könnte aber gut sein, dass ihr sowas bei den Vorbesitzern passiert ist bzw. jemand anders geritten ist und dann in den Sattel geplumst ist... ;)
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon kingsdream » Mi 29. Dez 2010, 20:14

:roll: Hallo, probier das alles mal, wäre gut und hab Geduld. Für unsere zweite Stute, die echt etwas faul und bockig ist und dem Sattel zuerst mal am liebsten den Hintern zudreht habe ich mir aus der Firma eine Blechtonne angeschafft. Darauf stehe ich fast in Pferderückenhöhe und kann sie immer am Zügel rund herum laufen lassen bis sie ruhiger wird. Man muss aber darauf achten mal links und rechts zu versuchen, denn jedes Pferd hat seine Schokoladenseite. So war es bei ihr auch: alle Reiter wollen von links aufsteigen, das aber ist ihre schlechte Seite. Durch diese Tonne habe ich das erst heraus gefunden, beim Longieren fiel es kaum auf. Das Tier kann aber weiter oder näher laufen, denn die Zügel liegen auf dem Hals und ich halte nur den 4m-Strick. Anfangs hatte ich fast den Drehwurm, aber sie stand und ließ mich von dieser Höhe ganz sanft in den Sattel gleiten. Sitzen, loben, absteigen und wieder loben ist dann nicht falsch.
Bei meiner anderen, erfahreneren Stute musste ich einmal mitten im Feld von rechts aufsteigen weil das verknackste Fußgelenk nichts mehr mit machte und ich sah endlich mal ein warum mein Uropa immer darauf bestand von beiden Seiten aufsteigen zu können, obwohl er immer den Hocker empfahl.
Heute probier ich sogar, die Tiere unterwegs an Hochsitzleitern und Ruhebänken zu parken. Mit der älteren, angeblichen Monsterstute habe ich es schon mal geschafft von der Ackerschine eines laufenden Treckers aus aufzusteigen. Es ging super - alles eine Frage der Übung und der Geduld! Klar könnte ich euch jetzt einen erzählen, aber die jüngere Stute hat immer wieder ihre Macken dabei und vor einem halben Jahr hat sie mich auch mit nur einem Fuß im Bügel weggezogen und ich fiel unsanft von der Tonne zu Boden - war nicht toll, aber sie blieb zum Glück sofort stehen - so lange ist sie ja schon bei uns, das sie nie einem Menschen Schaden zufügen will.
Also bitte alles üben und Geduld haben - und wenn es geht nie, nie ausrasten!
kingsdream
 
Beiträge: 38
Registriert: Di 14. Dez 2010, 20:04

Re: Stehen bleiben beim Aufsitzen

Beitragvon Schroedi » Di 25. Jan 2011, 18:16

Beim gefühlten hundertsten Mal bleib er dann so ruhig stehen, dass ich aufsitzen konnte.


Dann weißt du ja, wie es geht. Die REgel ist: nur aufsitzen, wenn das Pferd STEHT. Und dann loben.
Ich habe mir angewöhnt, meinem Pferd, wenn ich dann im Sattel sitze, ein Leckerli zu geben.
MIttlerweile ist es so, dass meine Stute überhaupt nicht losgehen will, ohne ihr Leckerli. Ich darf das also nicht vergessen, sonst wird sie grantig.
Schroedi
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron