Es gibt zusätzlich zu den Massagebürsten auch ein paar Übungen zum selber machen. Auf jedenfall gehört das dehnen dazu--> Vorderbein nach vorne hin ziehen ( langsam und nicht zu dolle natürlich) und das Hinterbein nach hinten. Dies macht allerdings nicht jedes Pferd mit, dafür ist viel Ruhe gefragt.
Außerdem kenn ich Massagegriffe, die sind etwas schwer zu beschreiben:
Wenn du zum beispiel den Hals entspannen möchtest legst du deinen mittelfinger auf den Zeigefinger und ziehst stränge vom Mähnenkamm runter also längs und nicht quer.Dabei solltest du schon etwas druck aufbauen, damit die Nackenbänder auch was davon haben

wenn du einmal runter gezogen hast streichst du mit der glatten Hand nach, somit bekommt man das verklebte Gewebe locker.
Wenn du die Durchblutung etwas auffrischen möchtest nimmst du dir zwei wurzelbürsten in die Hände und putzt sozusagen die Beine, nicht längs runter wie man das normalerweise macht, sonder quer in kleinern schritten sozusagen. Das kannst du dann dreimal widerholen.
Aus meiner erfahrung ist es auch bei jedem Pferd unterschiedlich. Manche mögen es wenn man die Ohren massiert, viele mögen es wenn man vorne am Genick mit viel druck krault, dann lehnen die sich schön dagegen

Oder am widerrist. Das sind halt verschiedene Punkte, die entspannen, vorallem nach der Arbeit
Vielleicht klappen die Tips ja.
LG Elica