


Rollkur
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Rollkurhallole, eine frage was ist genau eine rollkur,
![]() ![]() ![]() Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Re: RollkurAlso, ich habe garde nachgesehen und da wird der Kopf des Pferdes, mit Hilfe der Zügel, bis zur Brust herabgezogen und je nachdem wie stark der Reiter auf die Zügel eingeht, desto mehr senkt sich und rollt sich der Kopf des Pferde auch ein. Je nachdem wie strak der druck ist 'beißt' sich das Pferd in die Brust.
Stand aufjedenfall so bei Wikipedia...
Re: RollkurDer Kopf des Pferdes wird mit Gewalt auf die Brust gezogen (der Reiter stemmt sich bsw. in die Steigbügel und zieht mir ganzer Kraft an den Zügeln!) Das Pferd steht unter Stress und hat wahnsinnige Schmerzen.Es kann nicht mehr sehen, wo es hinläuft. Dieses Runterziehen hat alleine Dominanzwirkung und keinen gymnastizierenden Effekt. Ganz im Gegenteil!
Das Maul des Pferdes ist gequetscht, die obere Halsmuskulatur überdeht und hier wirken bestimmt mehr als 1000kg auf das Genick (beim "bremsen"). Das Pferd wird ebenfalls in der Seitwärtsbewegung behindert. Durch die Einwirkung wird das Tier komplett auf die Vorhand gebracht! Es verspannen sich alle Muskeln, die man in schwingender und lockerer Bewegung sehen möchte (es trägt sich nciht!). Die Verspannung beginnt in der Lende un geht über den Bauch, Hals und Sprunggelenk. Das Pferd läuft hinter der Senkrechten und der Kiefer ist völlig verspannt. das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
Re: RollkurRollkur ist einfach nur grausam!!! Ich verstehe nicht wie man das den Pferden antun kann!
Re: Rollkurja wurde ja jetzt schon beschrieben.
rollkur pferde sind oft sehr viel schreckhafter,können atemprobleme bekommen,sich verspannen etc leider sehen manche reiter (wie zB anky van grunsven, die ich seitdem überhaupt nichtmehr mag) das als gymnastizierung und fest eingeplante "trainingseinheit".kanadische forscher oder so haben mal einen test gemacht und 14 von 15 pferden haben den anti-rollkur weg gewählt. da wurden sie halt auf einem zirkel immer in starker anlehnung geritten und auf dem anderen dann in klassischer reitweise. jedenfalls durften die pferde irgendwann frei wählen und nur eins (das unter anderem verwirrt und verängstigt war) hat den rollkurzirkel gewählt. ich finde dieses verhalten zählt auch überhaupt nichtmehr zum begriff horsemanship. ![]()
Re: RollkurDas Problem bei der Rollkur ist außerdem, daß der Reiter massiv in den Bewegungsablauf des Pferdes eingreift. Ein Pferd, was in "Hyperflexion" geritten wird, hat (wie schon erwähnt wurde) eine Überspannte Oberhals-Rückenlinie, und dadurch kann der Rücken nicht mehr schwingen, der Muskel nicht mehr arbeiten, und das überträgt sich erstens auf die Vorderbeine, die dann "schön nach oben geschmissen werden", aber auch auf die Hinterbeine, die durch verschiedene Faszien über den Rücken mit der Vorderhand verbunden sind, und diese bleiben dann eher hinter der Bewegung zurück.
Muskeln (Rücken, Hals, Bauchmuskulatur) können so nicht arbeiten, weil sie dafür eine Phase der Muskelentspannung zwischen den Spannungsphasen haben müßten, da sie aber unter Dauerspannung stehen, ist der Muskel nicht mehr in der Lage zu Arbeiten. Man kann das erstaunlich gut sehen, wenn ein Pferd so geritten wird, denn solche Pferde haben viel deutlichere Schwebetritte, und dafür einen komplett unbeweglichen Rücken. Daß das ganze gesundheitsschädlich ist, kann man an sich für sich selber erkennen, wenn man mal guckt, wie die Muskeln mit den Knochen zusammenarbeiten, und wie die Tragkraft des Rückens entwickelt werden sollte. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |