ausbildung eines schulpferdes

ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon --Ronja-- » Do 18. Jun 2009, 20:27

wir haben im stall liebe aber auch freche pferde und ponys
und manche zicken viel zu sehr nach meiner meinung rum ich finde es gehört dazu das manche pferde ein paar macken haben abre was nach eurer meinung muss ein gut ausgebildetes pferd können?????
könnt ihr mir weiterhelfen
Wer einen Tag lang glücklich sein will,
der betrinke sich.
Wer eine Woche lang glücklich sein will,
der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer einen Monat lang glücklich sein will,
der heirate.
Wer sein Leben lang glücklich sein will,
der werde Reiter
--Ronja--
 
Beiträge: 302
Registriert: So 26. Apr 2009, 11:01
Wohnort: deutschland

Re: ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon Sarah » Fr 19. Jun 2009, 16:44

Hi,
gute Ausbildung sieht jeder unterschiedlich.
Für mich ist ein gut ausgebildetes Pferd ein Pferd, welches durchlässig und brav ist.
Guckige Pferde, welchen den Rücken wegdrücken sind für mich falsch bzw. schlecht ausgebildet.
Für Turnierreiter hingegen ist ein gut ausgebildet Pferd z.B. eines, dass im Gelände Rodeo spielt, aber auf dem Platz in der M-Dressur eine 7,5 hat (nur Beispiele!).

Aber allgemein sollte das Pferd (für mich) am Boden gut erzogen sein (Angebunden stehen bleiben, Hufe auskratzen, führen), sich gut satteln und trensen lassen und auf die Hilfen gut reagieren.
Die GGA´s, Rückwärtsrichten, Schulterherein und Vorhandwendung- damit ist für mich ein Pferd gut ausgebildet.
Alles weitere ist (eigentlich) nur für Turniere nötig.

Liebe Grüße

Ps: Ein Pferd, das buckelt, durchgeht, beißt, schlägt etc. ist falsch erzogen! (Ich entnehme dem Beitrag, dass ihr solche Pferd habt) Und nicht als Schulpferde geeignet.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon Sandra » Sa 20. Jun 2009, 13:54

Alles schon gesagt^^
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon somersault » Sa 20. Jun 2009, 16:28

dem schließe ich mich an.

habe aber noch etwas hinzuzufügen -
in meinem alten stall war es so, dass die schukponys einfach nur in der bahn rum getrottet sind. einer dem anderen hinter her. wenn der reitlehrer was sagte, machten die pnoys das von alleine.. die schüler lernten also meiner meinung nach nicht allzu viel bis gar nichts.. die ponys liefen bzw laufen auch nciht ausgebunden.. also das finde ich alles nicht so doll..
und im jetzigen stall finde ich das alles viel qualifizierter.. die ponys oder pferde laufen nicht hinter einander her sondern müssen auch mal einzelne lektionen reiten. bei den kleineren kiddys is es ja kla, dass die ponys in der gruppe hintereinander her laufen, aber bei jugendlichen wird meistens in kleineren gruppen selbst gearbeitet. und die pferde sind keine schlaftabletten sondern auf zack! da muss man auch ab und an mal anpacken können. wenn die reitlehrerin mal ein neues pferd dazu bekommt, dass noch nie im reitschulunterricht gelaufen ist, also recht schwierig ist, dürfen da auch schon ab und an mal die rauf, die schon etwas sattelfester sind. letzlich hat sie eine kleine braune stute dazu gekauft, die vorher nur an der kutsche gelaufen ist.. mittlerweile läuft sie super den schulbetrieb mit.

also ich finde schulpferde dürfen auch noch ihren eigenen kopf haben, solang es sich in maßen hält.
im umgang putzen, satteln, von der wiese holen etc sind sie alle umgänglich. aber ic
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon henni1301 » Mo 22. Jun 2009, 21:12

ja ich bin der meinung wenn pferde alles machen was man will, lernt man nicht wirklich etwas. natürlich sollten schulis nicht buckeln oder durchgehen, auch nicht beißen oder beim trensen den kopf hochreißen. wenn das alles wirklich garnicht geht dann gibts nen klaps auf den hintern und dann ist wieder gut (keine angst, ich schlage keine pferde ;))
ich weiß nicht ob man das einem pferd wieder abgewöhnen kann wenn es schon einige male mit seinen unartigkeiten durchgekommen ist, aber ich schätze das geht.
manchmal gehen solche macken aber auch einfach mit der zeit weg.. :)
henni1301
 
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:58

Re: ausbildung eines schulpferdes

Beitragvon Lima » Mi 24. Jun 2009, 21:03

Hi ;

Ein gutes Schulpferd Muss:

Lenkbar sein

Gangarten Ordentlich ausführen können

Auf Schenkel und Zügel hören



LG Lima
Lima
 
Beiträge: 78
Registriert: Di 23. Jun 2009, 17:51


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste