von Sarah » Mi 1. Jul 2009, 09:54
Von der Seite der FN kopiert:
Die Trainer C Ausbildung bildet die erste Stufe der durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten Ausbildung der Ausbilder. Die Tätigkeit als Trainer C umfasst die Anleitung in der pferdesportlichen Betätigung im Rahmen der Grundausbildung sowie die Hinführung zum Leistungs- und Wettkampfsport.
Das Ausbildungssystem im Reitsport ermöglicht eine Auswahl des eigenen Schwerpunktes. Sie haben daher, je nach Ihrer eigenen Interessenslage, die Möglichkeit, sich entweder für die Ausbildung zum Trainer C Basissport oder die Ausbildung zum Trainer C Leistungssport zu entscheiden. Natürlich ist auch die Absolvierung beider Schwerpunkte (bei Anrechnung von Lerneinheiten einer bereits absolvierten Trainerausbildung) möglich.
Bei der Ausbildung zum neuen Trainer C Basissport Reiten als erste Ausbilderstufe steht die Vermittlung von Grundfertigkeiten und reitweisenübergreifenden Schlüsselqualifikationen im Vordergrund.
Zulassung
Um zu der Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
* Mitgliedschaft in einem Pferdsportverein, der einem der FN-angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
* Vollendung des 18. Lebensjahres bzw. des 16. Lebensjahres, sofern der Bewerber den Trainerassistenten erfolgreich bestanden hat und ihm vom Lehrgangsleiter und von der Prüfungskommission dieser Maßnahme entsprechende Empfehlungen ausgestellt worden
sind sowie er im Besitz des DRA III ist
* Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als sechs Monate)
* Besitz des Deutschen Reitabzeichens (DRA) IV bzw. vergleichbare Abzeichen der Anschlussverbände
* Besitz des Reitpasses und/oder WRA III
* Besitz des Deutschen Longierabzeichens (DLA) IV (bei Nichtvorlage ist dieses während des Lehrgangs oder während der Prüfung abzulegen)
* Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses über acht Doppelstunden (der Kurs darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen)
* Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar
* Teilnahme an einem Lehrgang zum Trainer C - Reiten Basissport
Lehrgang
Der Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert ca. drei Wochen und soll mindestens 120 LE à 45 Minuten beinhalten. Sie können den Lehrgang auch in Form von Wochen-, Wochenabend-, Wochenend- und Tageslehrgängen oder Mischformen absolvieren. Diese müssen dann eine Gesamtzeit
von mindestens 18 Tagen, einschließlich der Prüfung, ergeben. Der Lehrgang muss der Prüfung unmittelbar vorausgehen.
Prüfungsanforderungen
Praktischer Teil:
* Vorstellen von Pferden auf Trense im Bereich der lösenden und gymnastizierenden Grundausbildung
* Reiten im leichten Sitz und Vorstellen von Pferden in der springmäßigen Grundausbildung in Form von gymnastizierenden Übungen für Reiter und Pferd
* Reiten im leichten Sitz und Vorstellen von Pferden im Rahmen der geländemäßigen Grundausbildung sowie entsprechend den inhaltlichen Anforderungen der Berittführerausbildung
* Erteilung von Unterricht in Unterrichtsausschnitten im Bereich der Vermittlung der Sitzgrundlagen in allen Sitzformen von breitensportlichen Aufgabenstellungen sowie von Grundübungen beim Reiten über Hindernisse und im Gelände
Theoretischer Teil:
* Unterrichtserteilung einschließlich der Kenntnisse der Sportpädagogik und Psychologie
* Kenntnis der Reitlehre
* Organisation, Sport und Umwelt, Sicherheit
* Pferdehaltung und Veterinärkunde
Bestanden haben Sie, wenn Sie nicht die Note "ungenügend" in einem Prüfungsfach oder in zwei Prüfungsfächern die Note "mangelhaft" erhalten haben. Haben Sie die Prüfung nicht bestanden, können Sie sie einmal wiederholen. Die Prüfungskommission entscheidet darüber, ob Ihnen Teilprüfungen angerechnet werden. Nach Ablauf von zwei Jahren muss auf jeden Fall die gesamte Prüfung wiederholt werden. Nach bestandener Prüfung stellt die FN ein Zeugnis aus, das Sie zur Führung der Bezeichnung "Trainer C - Reiten Basissport" berechtigt. Mit dieser Qualifikation kann Ihnen über die Landesverbände eine Trainer C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgestellt werden. Darüber hinaus können Sie bei der FN einen internationalen Trainerpass beantragen.
Lg
Liebe Grüße