Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Beitragvon jessy131 » Mi 22. Jul 2009, 12:25

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und spiele mit dem Gedanken, mir im kommenden Frühjahr ein eigenes Pferd zu kaufen. (erst muss ne finanzielle Grundlage her...)

Mich würde mal interessieren wie viel Zeit ihr für euer Pferd aufwendet. Fahrt ihr jeden Tag in den Stall? Habt ihr Vollpension oder müsst ihr Stallarbeiten in die Zeit einrechnen? Wofür geht Zeit drauf wo man vorher nicht dran denkt? Habt ihr Hilfe vom Partner oder vielleicht ne Reitbeteiligung?
Wie sind eure Arbeitszeiten, ist es da eher stressig bzw. im Winter immer schon dunkel bis ihr zum Pferd kommt?

Wäre super wenn ihr mir ein paar Erfahrungswerte geben könnt! :)

LG Jessy
Devise zum Pferdekauf:
Träume nicht dein Leben, lebe endlich mal deine Träume!!
jessy131
 
Beiträge: 11
Registriert: Di 21. Jul 2009, 14:06

Re: Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Beitragvon natalie0531 » Mi 22. Jul 2009, 14:22

Hi,

also ich kann jetzt von "Arbeitszeiten" nicht sprechen. Ich bin noch Schülerin.;)

Also ich bin fast jeden Tag bei meiner Stute. Hängt natürlich alles von z.b. Hausaufgaben oder Arbeiten ab. Aber ich versuche so oft wie möglich zu meiner Stute zu fahren. Also wenn ich da bin, dann so meistens gute 3-4 Stunden (sitze gerne im Stall, und kuschel auch einfach lange mit meiner stute). Die Zeit wird natürlich weniger, wenn ich sie stehen lasse oder nur longiere. Dann kann aus 3-4 Stunden auch mal nur 1-2 Stunden werden. Im Winter steht meine Stute auch auf der Weide, also fällt Misten auch weg, klar kommt sie aber rein, wenn sie krank ist, oder das Wetter zu schlecht ist. Dann muss ich halt im Winter füttern fahren. Morgens geht ja nicht, da ich zur Schule muss. Da sprech ich mich mit anderen ab, dass die meine Stute mitfüttern. Abends fütter ich dann natürlich selber, das sind dann ca. 30min..
Dann kommt Zeit hinzu, die man vorher nicht kalkulieren kann. z.b. wenn der Tierarzt kommen muss, der kann ja nie sagen, wie lange eine Behandlung dauert. Bei einer Kolik z.b. musste ich meine damalige Stute 1 1/2 Stunden in der Halle führen, weil der TA nicht früher kommen konnte. Es war abends um 8, TA kam erst um halb10. Dann nochmal 30min führen ( ich hatte am nächsten Tag Schule). Dann war ich erst so gegen halb11;11 zu Hause.

Also man kann für solche Sachen nie eine genaue Zeit angeben.
Und wenn du sowelche Arbeitszeiten hast, dass du erst abends in Stall kannst, sprich es ist im Winter dunkel, dann such dir einen Stall mit Halle oder beleuteten Reitplatz, weil sonst kommst du nie zum Reiten, wenn du erst abends kannst..

So, sorry für den langen Text. :D

Lg Natalie
natalie0531
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 21:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Beitragvon --Ronja-- » Mi 22. Jul 2009, 15:16

hi,
ich selber habe kein pferd aber bekannete von uns haben drei eigene pferde
also die reiten meist morgends und abends 1 undhalb stunden dann kommt dazu halt noch putzen ect wenn su das nicht in einen reitstall stellst musst du natürlich auch noch ausmisten das dauert dann warscheinlich noch mal ne stunde und wenn du es in einen stall stellst musst du meist ja nur reiten und putzen !!! den rest machet der stallbursche dann da
Wer einen Tag lang glücklich sein will,
der betrinke sich.
Wer eine Woche lang glücklich sein will,
der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer einen Monat lang glücklich sein will,
der heirate.
Wer sein Leben lang glücklich sein will,
der werde Reiter
--Ronja--
 
Beiträge: 302
Registriert: So 26. Apr 2009, 11:01
Wohnort: deutschland

Re: Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Beitragvon Sprotte » Mi 22. Jul 2009, 17:37

Im Winter stehen meine im Laufstall am Haus. Für reines Rund-um-Versorgen wie Einstreuen, Tränken, Füttern, Hufe auskratzen brauche ich täglich etwa eine Stunde. Stall ist beleuchtet, meine Arbeitszeiten (Schichtdienst) sind dabei also irrelevant.
Aber das ist nur die Arbeitszeit. Dazu kommt Putzen (mach ich im Winter relativ wenig, da das natürliche Fett im Fell sie auch wärmt), Beschäftigen. Da könnte ich - wenn der dumme Dienst nicht wäre - etliche Stunden bei ihnen sein.

Im Sommer stehen sie auf Koppel ca 1,5 km vom Haus entfernt. Natürlich schaut man täglich nach ihnen. Naomi hat Schale, sie bekommt also täglich ihre Winzportion Müsli mit ihren Futterzusätzen. Darius und Lunita tragen Masken. Die müssen auch täglich getauscht werden (sonst scheuert Staub). Dazu Hufe machen, Zaun kontrollieren, Wasser prüfen. Ich fahre in der Regel abends nach dem Dienst hin und bin - ohne Kuscheln und Beschäftigen - mindestens eine Stunde auf Koppel.

Vom Reiten spreche ich noch gar nicht, nur von der reinen Grundversorgung.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Wie viel Zeit fürs eigene Pferd?

Beitragvon fee » Mi 22. Jul 2009, 19:30

Also, ich habe eine RB. Wenn ich reite, bin ich auch für das Rundherum an dem Tag zuständig.
Das heißt, dass ich putze, reite, Sägespäne täglich säubern und etwas nachstreuen, Futter zubereiten (im Stall wird 3x täglich gefüttert, wir müssen nur das Futter fertig hinstellen). Hinzu kommt kuscheln und betüddeln.....
Im Sommer auf die Weide bringen oder runterholen, dort das Wasser auffüllen, nach dem E-Zaun schauen, usw.
An den Tagen an denen ich reite, sind immer locker 3 bis 4 Stunden weg.... Es sei denn ich muss mich mal beeilen, weil ich noch was anderes zu erledigen habe: dann geht es auch mal in 2 bis 2 1/2 Stunden...
fee
 
Beiträge: 38
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:21
Wohnort: NRW


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste