Reitplatzbau

Reitplatzbau

Beitragvon chribäbi » Do 24. Sep 2009, 09:28

Wer hat Erfahrungen mit dem Bau eines Reitplatzes. :?:
Wir haben nachdem unser Pensionshof schließen wird bei uns auf unserem Aussiedlerhof den Maschinenschuppen zum Offenstall umgebaut und werden diesen nächste Woche mit unseren 2 Isis und 2 weiteren Isis beziehen. Als nächstes möchten wir auf einem uns gehörenden angrenzenden Grundstück einen Reitplatz 20x40 anlegen. Dies möchten wir mit möglichst wenig Aufwand machen, der Untergrund ist trocken und felsig (wir sind auf der Schwäbischen Alb).
Wer kann mit Tipps zum Bau bzw. zu einer evtl. erforderlichen :?: Baugenehigung geben.
Danke für eure Rückmeldungen.
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40

Re: Reitplatzbau

Beitragvon Sarah » Do 24. Sep 2009, 19:12

Hi,
für die Baugehnemigung solltest du dich beim zuständigen Amt erkundigen. Aber braucht man für einen Reitplatz überhaupt eine?

Für den Rest kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Wir haben einen Gras-Reitplatz (20x37m), der auch nach 3 Tagen Regen noch perfekt bereitbar ist :) :D .

Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Reitplatzbau

Beitragvon kathi1904 » Do 24. Sep 2009, 22:48

es kommt drauf an, was ihr für einen platz haben wollt, und was ihr dafür ausgeben möchtet! ich könnt einfach eine fläche einzäunen, und bei täglichem reiten verschwindet das gras von selbst, oder einen richtigen reitplatz, mit drinagen, gutem boden usw.
lg kathi
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: Reitplatzbau

Beitragvon chribäbi » Fr 25. Sep 2009, 11:09

Hi Sarah und Kathi
danke für euren Tipp, ich denke wir werdens fürs erste auch mal mit einem
Gras-Reitplatz versuchen und schauen wie unser Reitplatz nach dem Winter aussieht. Geld reinbuddeln können wir ja dann im Frühling immer noch und ich denke wenn wir den Platz nicht befestigen benötigen wir auch keine Baugenehmigung. :D
Mich stören weniger die Kosten für den Platz als die Kosten für Architekt, Bauzeichner, Gebühr Bauamt usw. :x - die sind nämlich wirklich gar nicht übel und meiner Meinung nach total überflüssig. Wir haben allein für die Genehmigung der Nutzungsänderung vom Maschinenschuppen in Offenstall 2.000 € Gebühren bezahlt.

lg. christa
chribäbi
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Sep 2009, 09:40


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste