Hi,
ich würde ein kombiniertes Reithalfter ohne Sperriemen nehmen. Dazu ein doppelt gebrochenes, mitteldickes Gebiss (keine 3kg, aber auch keine Zahnstocher

).
Beim Sattel kommt es natürlich drauf an, was du mal mit deinem Pferd machen willst. Ich kann entweder einen Vs- oder Dressursattel empfehlen.
Zu der Marke kann man nichts sagen- der muss vom Sattler angepasst werden!
Ein Wintec z.B. ist immer sehr grade und meist eng geschnitten- damit passt er den wenigsten Pferden (auch wenn man Wintecs oft sieht

).
Mein Favorit ist der John Webb Classic, liegt auch in der günstigeren Preiskategorie.
Am Anfang dauern die Arbeitseinheiten nur 5 minuten (drüberlegen, loben, fertig).
Sobald du alleine reitest ca. 3x die Woche 10 Minuten, dann allmählich (alle paar Wochen) um ein paar Minuten steigern, nach 1 Monat auch 4x die Woche usw.
Beim ersten Anreiten alleine. Sobald du ins Gelände reitest mit einem ruhigen, ältern, gelassenem Pferdchen. Viele reiten auch die ersten Male alleine in der Bahn hinter einem Führpferd her- ich hab´s "normal" gemacht- Pferd lebt noch
Es sollte unbedingt jemand Erfahrenes führen! Alleine schon wenn ein Pferd mal ein Hüpferle macht, sind die meisten überfordert. Da darfst du ruhig einen RL oder Bereiter zu Hilfe ziehen.
Ich würde es so machen, dass du hältst und der Bereiter sitzt drauf- kann Hüpferles besser sitzen und kennt solche Situationen.
Liebe Grüße