schwieriges Pferd

schwieriges Pferd

Beitragvon Kampf_Krümel » Mo 28. Sep 2009, 13:02

Hallo,
ich habe seit 5 Jahren eine Hannoveranerstute in Pflege, die nicht ganz ohne ist. Wir haben schon sehr viel erreicht, aber sind noch laaange nicht da, wo man als Freizeitreiter vlt so hinmöchte.
Es gibt noch sehr viele Probleme zu lösen, wo ich hier einfach mal auf guten Rat hoffe :)

Fangen wir mal mit Problem Nummer eins an, was glaub ich auch das wichtigste ist. Die Stute reagiert teilweise nicht auf Gebiss ( Schenkel sind wir dabei, aber nimmt sie auch noch nicht an ). Nur zu oft dreht sie ab und läuft zB einfach mal vom Platz herunter Richtung Stall. Dann geht bei ihr garnix mehr. Sie legt sich voll aufs Gebiss und ihr scheint alles recht egal zu sein -.-"
Habe nun aber auch noch kein sehr scharfes Gebiss drinnen, da ich Angst habe, mit einem schärferen Gebiss ihr wehzutun, da ich damit keinerlei Erfahrungen hab :|
Habt ihr da irgendeinen schlauen Tipp, ohne dass man das Gebiss wechselt?



Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon harmony1 » Mo 28. Sep 2009, 19:21

Hallo!

Was für eine Trense und Gebiss benutzt ihr denn?
Wenn möglich, eine Trense mit Nasenriemen, Sperriemen anbringen oder Kinnkette, damit hast du mehr Einwirkungsmöglichkeit.
Reitplatz so absperren, dass Madame nicht einfach davonspazieren kann.
Verschiedene Wege zum Stall reiten oder führen.
Sollte die Stute gar nicht ragieren und abwenden kann eventuell ein Griff ans Backenstück helfen, Kopf herumziehen.

LG Andrea
harmony1
 
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Kampf_Krümel » Mo 28. Sep 2009, 21:42

@ harmony1

Naja ich habe Nasen.- sowie Sperriemen. Kinnkette aber nicht.
Den Reitplatz mache ich schon meistens zu, aber ich meine dass kann ja nicht weitergehen, dass sie einfach wenn offen ist, dadurch spaziert. Was sollten wir denn machen wenn wir den Reitplatz nicht mehr nutzen können ( wir sind nur als Gast auf dem Platz )
Den Weg zum Stall reite und führe ich abwechselnd, aber es gibt nur diesen einen Weg, da der Reiplatz in einer Sackgasse endet :(
Und mit einem Griff ans Backensrück ist mir leider auch nicht gehollfen, da ich da garnich herankomme, weil sie sehr groß ist :cry:

Aber trotzdem danke für deine Tipps


Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Sarah » Di 29. Sep 2009, 06:02

Hi,
wenn sie umdrehen und weggehen will: Rumziehen!
Darf auch gerne unschön aussehen, aber wenn sie wegrennt ( und wahrscheinlich noch über die Straße) dann riskierst du dein Leben.

Was hast du momentan für ein Gebiss?

Wenn du anhalten/durchparieren möchtest: Ständig steigende Impulse geben (abwechselnd annehmen/Nachgeben) und wenn sie anhält sofort aufhören, nachgeben und loben (nicht klopfen, streicheln!).

Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Kampf_Krümel » Di 29. Sep 2009, 15:36

@ Sarah :

Nunja, herumziehen ist dann halt sone Sache. Wie gesagt, sie ist manchmal stur wie ein Esel. Und wenn es ihr zu viel wird, fängt sie das Steigen etc an.
Impulse gebe ich ja, meistens noch in Komination mit der Stimme, da sie da am besten drauf reagiert.
Als Gebiss haben wir ein doppelt gebrochenes, recht schweres ( weiß den Namen nich, ich glaub Mangan oder so in der Art ). Da ist aber schon das nächste Problem, was wir nun mit Hilfe eines Zungenstreckers einigermaßen beseitigt haben, nämlich dass sie die Zunge über das Gebiss nimmt. Die Reilehrerin wusste da auch schon keinen Rat mehr, bis auf den Zungenstrecker, den sie mitlerweile aber total kaputt gekat hat ( nach gradeeinmal (ca ) 10x benutzen ).
Bin daher nun auf der Suche nach einem günstigen Gebiss mit integrierten Metallstrecker. Wäre denn sowas hilfreich?

Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Carola Patricia » Sa 3. Okt 2009, 20:56

Also der Sohn von meiner Stute hatte sowas auch schon mal. Nach einiger Zeit brauchte er das nicht mehr, denn wir haben ihm ein Gebiss mit beweglichen Elementen gekauft (er konnte dann mit der Zunge an den Rädchen drehen) das hat ihn etwas abgelenkt, die zunge über das Gebiss zu legen oder sich den Hilfen zu entziehen (er konnte sich an den Rädchen abreagieren). Jetzt läuft er mit Halsring und macht keine Ürobleme mehr :D .
Hast du die Zähne von einem TA schon mal untersuchen lassen? Vielleicht hat sie ja mit denen Probleme.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
lG Caro
Carola Patricia
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 12:51

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Kampf_Krümel » Sa 3. Okt 2009, 21:48

@ Carola Patricia :
Ja, das mit den Rollen ist wirklich eine Wunderwaffe. Hatte mal eine Trense leihweise mit solch einem Gebiss. Das war super. Sie lief auch nicht gegen die Hilfen :) Einzigst dumme, ich hab seit dem noch kein Gebiss, der Art gefunden :cry: und wenn, dann richtig sauteuer -.-" Will auf alle Fälle bei der nächsten Pferd&Jagd mal gucken :)
Möchte jetzt auch mal versuchen Gebisslos zu reiten. Mir ist eine aus dem Reiforum bekannt, die auch ein recht schweres Pferdchen hatte. Und seit dem sie kein Gebiss mehr nimmt, klappt echt alles wunderbar. Vlt hab ich ja auch son Pferd was Gebisse nicht mag xD Versuchen kann mans ja ^^




Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: schwieriges Pferd

Beitragvon Kampf_Krümel » Di 3. Nov 2009, 20:28

OK, Versuch 2 , nachdem mein Beitrag nicht gespeichert wurde :roll:

Also, wir haben es soweit geschafft :D Ich habe mich in den Herbstferien richtig reingehängt und von einen ( an diesem Tag habe ich mir richtig heftige Blasen geholt, da wir mal wieder so stur auf dem Gebiss lagen :x ) auf den anderen tag klappte das mit dem v/a laufen. Man war ich glücklich :D
Nun müssen wir nurnoch schaun, dass sie Zunge auch da bleibt, wo sie hingehört. Aber das sollte jetzt das kleinste Problem sein 8-)

Trotzdem danke für eure ganzen Kommis. ( Das mit dem Gebiss hab ich im übrigen auch gemacht. Hatte eins bestellt mit Kupferrolle ( und Schenkeln ) aber das hat nicht gepasst, also gings wieder zurück, naja und danach lief sie ja ordentlich, also hab ich auch kein neues bestellt )

Mein 2. Problem, das ich eigentlich ansprechen wollte, ist, dass sie die Galopphilfe nicht annahm ( hatte immer Stimme, da sie die Hilfe nicht kannte und dann halt die Hilfe zur Stimme dazugenommen ) aber auch das hat sich von einen auf den anderen Tag erledigt gehabt ... Pferd galoppierte an :o Ich dachte wirklich, man hätte sie ausgetauscht :shock: Ich mein, WARUM aufeinmal ???? Also nicht das ich mich deswegen beklagen würde :mrgreen:

So nun aber zu einer weiteren Frage :
Weiß einer wie man einem Pferd beibringt, dass es sich auf Kommando hinlegt :?:

Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste