von KaMo » So 22. Nov 2009, 13:07
1- Welche Übung wird auch halbe Courbette genannt?
Courbette
Ursprünglich ist die Courbette ein hoch heraus gesprungener kraftvoller Galopp mit geringstem Raumgewinn im Zweitakt. Die Vorhand wird höher und taktmäßiger erhoben und länger in der Luft gehalten als im Mezair, wobei die Hinterhand der Vorhand in dem Augenblick, da sie wieder aufsetzt, in niedrigen, kurzen, kraftvollen Sätzen folgt. Vorder- und Hinterbeine müssen hierbei stets auf gleicher Höhe sein, kein Fuß darf dem anderen beim Niedersetzen vorstehen
Heutzutage (z.B. in der Wiener Hofreitschule) hebt sich die Vorhand hoch empor und das Pferd vollführt mehrere Sprünge auf der Hinterhand, dabei darf das Pferd mit der Vorhand den Boden nicht berühren.
LG
Wer das Pferd nicht ehrt ist des Reitens nicht wehrt!!!