Join up

Join up

Beitragvon coco » Do 4. Jun 2009, 15:58

Ich habe immer was von einem Join up ( Monty Roberts oder?) gehört.Was ist das genau und wie funktioniert der ,damit ich das auch mal bald an meinem Pferd ausprobieren kann. lg Sylvia
Wer sein Pferd immer anschreit, der kann nicht erwarten, dass es auf ein Flüstern hört.
coco
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 17:11
Wohnort: essen

Re: Join up

Beitragvon Niki86 » Do 4. Jun 2009, 16:45

Schau hier..
http://de.wikipedia.org/wiki/Join-Up-Methode

Hier ein Video mit ein bisschen Erklärung...
http://classic.myvideo.de/watch/3345965/join_up

Hier original mit Monty Roberts..
http://www.youtube.com/watch?v=9Dx91mH2voo
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Join up

Beitragvon Sandra » Do 4. Jun 2009, 16:57

In dem Viedeo schon relativ gut zu sehen, ich habe mir die Join up Methode durchgelesen und finde es wird viel zu viel wirbeln um den Mann gemacht. Meiner Meinung nach beschreiben andrere Autoren diese bzw ähnliche Methoden besser. Ein paar Runden im Round Pen, Dehnübungenetc.
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Join up

Beitragvon --Ronja-- » Do 4. Jun 2009, 20:34

also,
meine freundin und ich würden das machen um dem pferd zu zeigen vofor es keine angst haben brauch

(man macht den normelen ablauf eines join ups und dann zeigt man dem pferd/pony z.B den sattel und wenn es scheut noch mal von vorne wenn es lieb und brav stehen bleibt loben und vielleicht später noch mal probieren)

oder um vertrauen aufzubeuen

geht so

am besten hat man einen round pen um das zu machen :roll:
man scheucht das pferd im galopp um sich(so haben wir es gelernt)
und nach einer zeit wird das pferd auf dich zu kommen und dir zeigen das es sich dir unterordnet
am besten du ignoriertses dann und gehst weg
gucken ob es mit kommt (es hat ein wenig vertrauen zu dir aufegbaut :D )

dann kannst du ihm zum beispiel etwas zeigen wofor es angst hat
villeicht scheut es
dann mach alles noch mal von vorne
(irgendwann wird es merken das es keine angst haben braucht und lässt sich z.B satteln mit dem teil putzen oder sonst was
Zuletzt geändert von --Ronja-- am So 7. Jun 2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Tag lang glücklich sein will,
der betrinke sich.
Wer eine Woche lang glücklich sein will,
der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer einen Monat lang glücklich sein will,
der heirate.
Wer sein Leben lang glücklich sein will,
der werde Reiter
--Ronja--
 
Beiträge: 302
Registriert: So 26. Apr 2009, 11:01
Wohnort: deutschland

Re: Join up

Beitragvon coco » Do 4. Jun 2009, 22:29

Hey,danke für die Antworten.Könnt ihr mir denn ein Join up empfehlen? Manche Kritiker sagen ja ,dass das Pferd dazu gezwungen wird,sich unterzuordnen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Join ups gemacht? Vielen Dank für eure Hilfe.
Wer sein Pferd immer anschreit, der kann nicht erwarten, dass es auf ein Flüstern hört.
coco
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 17:11
Wohnort: essen

Re: Join up

Beitragvon Niki86 » Do 4. Jun 2009, 22:55

Also ich denke keinesfalls,dass das Pferd dazu gezwungen wird.

Pferde untereinander gehen nicht anders miteinander um.Die Scheuchen sich auch,unterwerfen sich auch.

Das Pferd läuft am Ende des Join-up´s freiwillig hinter dir her(der sogenannte Follow-up).Keiner zwingt es dazu.

Das sind natürliche Verhaltensweisen von Pferden,deren Körpersprache.
Also die Methode von Monty Roberts ist für´s Pferd am besten.Es ist wichtig,das dein Pferd weiss,wo es in der Rangfolge steht.Und es sollte stets unter dem Menschen eingeordnet sein,denn wenn es andersrum ist,kann das im Umgang viele Probleme mit sich bringen.

Es ist bestimmt nicht bei jedem Pferd nötig diese Methode anzuwenden,weil nicht jedes Pferd den Menschen herausfordert,aber es gibt halt immer wieder solche "Spezialisten" unter den Pferden,denen man das dann schon zeigen sollte,damit man vom nächsten Spaziergang auch heile zurückkommt. ;)
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Join up

Beitragvon henni1301 » Fr 5. Jun 2009, 21:44

die hauptsache ist dass du die bewgungen de pferdes bestimmst.dann bist du nämlich fast automatisch ranghöher und das pferd vertraut dir als "alphatier" ;D oft kommt das auch schon durch den täglichen umgang und das reiten.ich hab mir das buch "die pferdeflüsterin erzähhlt" durchgelesen und fand es sehr interessanr.das ist die "nachfolgerin" von monty roberts, hat bei ihm gelernt.sehr zu empfehlen!
henni1301
 
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:58

Re: Join up

Beitragvon Angel » Fr 25. Dez 2009, 23:21

Hey, der Ausdruck join up stammt von Monty. :D

Join up bedeutet, dass sich das Pferd dem Menschen anschließt, sodass es freiwillig zu ihm hinkommt.
Dem Join up folgt das Follow up. Das Pferd folgt, wenn der Mensch weggeht, und zwar ebenfalls freiwillig.
Aber Joining ist viel mehr als ein Pferd nur ein paar Runden im RoundPen zu scheuchen. Im Joining sollte es um Kommunikation gehen. Es ist wie Tanzen. Das Ziel ist Folgsamkeit. Es ist eine Form des Lernens in denen das Pferd Erfahrungen macht, für das es selbst verantwortlich ist. Es macht die Erfahrung, dass Widerstand oder Davonlaufen Kraft kostet, dass Folgsamkeit hingegen Wohlergehen verschafft.
Meine Arbeit im RoundPen sieht so aus: man braucht auf jeden Fall ein langes Bodenarbeitsseil:
gehe mit dem Pferd in den RoundPen am Besten mit Knotenhalfter, streichle es, halte es aber nicht fest. Läuft es weg, schicke es auf den Zirkel nach aussen ( es gibt viele verschieden Varianten, was ein Pferd machen kann, ich kann es hier nur kurz eine Sit. wiedergeben )
Du brauchst jetzt präzise Ziele, das heißt
1. Wie lange soll das Pferd laufen z.B. 1/2 Runde (Trab auf der rechten Hand)
2. Welche Gangart soll das Pferd gehen z.B. Trab
3. In welche Richtung soll es laufen z.B. rechte Hand
Kleine Ziele sind am Anfang besser - z.B. nur 5 Galoppsprünge, etwas, daß das Pferd auch erreichen kann, das erhält die Motivation.
Um das zu erreichen gibt es fünf Energiestufen:
1. denken - z.B. 5 Trabsprünge auf der rechten Hand, wenn das Pferd nicht anspringt, dann
2. tief und laut einatmen, den Körper aufrichten, wenn das Pferd immer noch nicht anspringt, dann
3. den Arm mit dem Seil heben
4. das Seil werfen
5. das bereits geworfene Seil hinter dem Pferd herschleudern
lasse höchstens 2 Sekunden Zeit von einer Energiestufe zur anderen.
Wenn das Pferd läuft, sofort alle Energie wegnehmen, laß Arme und Schultern locker herunterhängen.
Dein Pferd darf nicht langsamer werden, jedoch immer schneller.
Um ein Pferd langsamer werden zu lassen, laut gähnen.
Handwechsel: wechsle das SEil in deiner Hand. Richte deinen Blick auf das dir zugewandt Auge. Die Hand mit dem Seil zeigt auf die Nüstern. " Pumpe" mit der Hand gegen die Nüstern, wenn das Pferd nicht darauf wendet - Seil werfen.
Wenn du nun alle Gangarten durchgearbeitet hast ( je nach dem, wie dein Pferdmitareitet ) und auch die handwechsel geübt hast, kannst du eine Einladung , ein Join up aussprechen. Die Körperachse leicht drehen 45 Grad
Das Pferd anlächeln
Wenn das Pferd zu dir schaut: sofort mit der Bewegungsrichtung wegdrehen
Die Schultern besitzen aus der Sicht der Pferde so etwas wie unsichtbare ausklappbare Stangen: du kannst das Pferd damit anschieben oder abbremsen. Du kannst die Stangen einfahren oder ausklappen, je nachdem welche Energie du hineinlegst. Die Stangen sind da nichts anderes als deine bewusste Körperenergie, die über die Verlängerung deiner realen Schulter hinaus wirkt. Sie besitzt aber auch unsichtbare Fäden. an denen du dein Pferd mit dir zeihen kannst.
(Deine optimale Körperposition sollte ( bei der ARbeit )paralell zur Längsachse des Pferdes stehen. Schau dem Pferd nicht in die Augen, das kann dazu führen, dass das Pferd zum Zaun abwendet. Schaue auf die Schenkellage.)
Wenn dein Pferd kommt, super. Drehe dich um und streichle es ausgiebig, nimm dir dafür viel Zeit. Dein Pferd soll sich wohl fühlen in deinen Nähe. Dann kommt das Follow Up. wenn du am Kopf deines Pferdes stehst, z.B. linke Seite, dann gehe nach links im Bogen weg. Du kannst vielleicht noch auf die Hinterhand schauen um sie zu aktivieren. gehe ein kurzes Stück, bleib stehen, streichle es nochmals ausgiebig.
Viel Erfolg beim ausprobieren
Angel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 20:13


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron