|
von cocolein » Sa 23. Jan 2010, 22:33
Hi zusammen!
Brauche eure Erfahrungen! Ich möchte bald mit meiner RB einen Longenkurs starten. Dafür brauche ich einen Kappzaum. Der sollte allerdings nicht zu teuer sein ,da ich ihn selber bezahlen muss und es auch "nur" für mein Pflegepony ist. Ich Hab jetzt diese aus nylon entdeckt. Die sind aber meines wissens ohne metallkern, von dem her ja rein Theoretisch weicher. Ich frag mich aber ob die wirklich ihren sinn und Zweck erfüllen!? Danke im Voraus!
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Sarah » Sa 23. Jan 2010, 22:38
Hey, kauf dir einen vernünftigen. Lieber einen älteren gebrauchten, als irgendeinen Billigschrott. Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von cocolein » Sa 23. Jan 2010, 22:47
Gibts hier jemanden der so einen schon mal hatte und auch erfahrungen damit hat? Mir ist klar dass ein richtiger besser wäre, aber so einer aus nylon sollte es doch auch tun. Der unterschied liegt ja nur im Metallkern, Welcher die zäumung ja eigentlich einfach schärfer macht. Glg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Sarah » Sa 23. Jan 2010, 22:51
Statt Nylon kannst du dann auch Halfter nehmen, der Unterschied ist nicht groß  . Mit ein bisschen Glück bekommst du einen gebrauchten, vernünftigen Kappzaum sogar billiger als den Billigschrott. Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von cocolein » So 24. Jan 2010, 17:21
Hab da noch was anderes: Bei den englischen Zäumen gibt es doch da, wo der sperrriemen durch kommt, so ne art schlaufe. Wie wärs wenn ich da einen Ring durch mache und die Longe dort befestige? Dies wäre nur ÜBERGANGSWEISE, BIS ICH EINEN PASSENDEN, RICHTIGEN KAPPZAUM GEFUNDEN HABE ,DER KEIN BILLIGSCHROTT IST!!! Da ich die halle nicht mehr lange nutzen kann, will ich möglichst bald mit der arbeit beginnen. Lg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von GilianCo » So 24. Jan 2010, 21:37
Wichtig ist bei einem Kappzaum, daß der gut sitzt, und nicht verrutscht. Ob das bei einem Nylonkappzaum klappt, hängt sehr davon ab, was für einen Kopf Dein Pferd hat. Ich hab selber so einen, irgendwann mal geschenkt bekommen, und wollte ihn nie benutzen, und mußte dann feststellen, daß er bei meinem Pferd (sehr großer gerader Kopf) aber erstaunlich gut sitzt. Trotzdem wird wenn mehr Kappzaumarbeit ansteht, noch ein neuer zugelegt.
Die Schlaufe am Reithalfter ist denke ich ungeeignet, weil da normalerweise kein Zug draufkommen soll (da kommt ja nur der Sperriemen durch, und so doll zieht das ja nicht da dran), und ich würde denken, daß Dir das beim ersten Versuch abreißt, was ja dann auch ärgerlich wäre.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von cocolein » Mo 25. Jan 2010, 15:05
Danke für deinen Beitrag! Ich habe jetzt einen Kappzaum gefunden, der mir gefällt: http://www.sattelkammer.ch der Kappzaum Classic Nun gibt es dort aber keine Cob grösse. Mein Fjordi hat sonst bei den halftern grösse 2 Was wäre das am ehesten bei den grössen: Pony , Vollblut und Warmblut? Lg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von GilianCo » Mo 25. Jan 2010, 23:33
Ich würde da immer denken, Vollblut... ist das nicht eigentlich auch Cob? Jedenfalls wird Pony zu klein, Pferd hingegen vermutlich zu groß sein. Würde noch darauf achten, daß Du ihn ggf. falls er nicht gut genug sitzt, auch zurückgeben kannst, nach dem anprobieren.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von cocolein » Di 26. Jan 2010, 18:18
Der unterschied zwischen Cob und volblut ist eben, dass die Cob einfach breiter sind. Denn Vollblüter haben natürlich viel feinere Köpfe alls Fjordies. Ich kanns aber mal versuchen. Lg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Miro » Mi 27. Jan 2010, 11:07
also Pony wird dir hier denke ich auch zu klein werden, mein Araber hat Vollblutgröße und die Halfter, Kappzaum, Knotenhalfter usw. würden meinen Haflinger nicht passen. Zwischen Haflinger und Norweger ist ja nicht ganz so viel Unterschied.
Wie GilianCo schon geschrieben hat, würde ich auch einfach darauf achten bei falscher Größe umtauschen zu können.
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|
|