Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon UmbrellaMaus » Mo 25. Jan 2010, 15:13

HI, ich wollte fragen, ob ihr einen ersten hilfe Kasten im Stall habt, wvt auch fürs Pferd und ob sowas Notwendig ist. Ich wollte vllt ienen Kaufen/ Zusammenstellen, wo gibt es sowas, bzw was kommt da rein?
Wir haben bis jetzt nur Arnika-Kügelchen (die kann man ja eig. für alles geben) und Balistol im Stall...
'Grüße lisa
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Jamila » Mo 25. Jan 2010, 17:19

Also wir haben keinen "Kasten" und viel haben wir glaube ich auch nicht. Ich weiß nur dass wir Blauspray und so ne Pferdesalbe haben. :lol:
lg
Zuletzt geändert von Jamila am Mo 25. Jan 2010, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Connemara-Frind » Mo 25. Jan 2010, 18:20

Ich habe auch einen verbandskasten im Stall stehen..
Und alle möglichen Salben . medikamente ...
Connemara-Frind
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 20:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 25. Jan 2010, 20:28

Also was wir immer da haben ist:
Arnica D12 und C30 - bei allen Arten von Verletzungen
Traumeel - für "Sportverletzungen", Zerrungen, Prellungen etc.
Colosan - bei Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, leichten Koliken
Nux vomica D12 und C30 - bei Magen-/Darm-Problemen, Koliken
Wundsteinessenz - äußerlich bei Verletzungen, für Hufbäder
Vetramil Salbe - äußerlich bei Verletzungen
Bronchalis-Heel - bei leichtem trockenen Husten
"Notfalltropfen" (Bachblütenmischung) - für akute Fälle, z.B.um den ersten Schock zu mildern oder in Streßsituationen
diverses Verbandsmaterial

LG Kerstin
Zuletzt geändert von maggie1puma2 am Mo 25. Jan 2010, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
maggie1puma2
 
Beiträge: 196
Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Miro » Mo 25. Jan 2010, 21:08

@maggi1puma2

Das nenne ich einen sehr sinnvollen Erste Hilfe Kasten für`s Pferd!

Bei nux vomica ist zu beachten, dass dies nur "ALLEINE" verabreicht werden soll, in Zusammenstellung mit anderen homöopathischen Arzneimittel kommt es vor, dass nux vomica an Wirkung verliert!
(hatte letzte Woche eine Schulung "Homöopathi für Tiere, da wurde dies mit nux vomica erwähnt)
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Sarah » Mo 25. Jan 2010, 21:38

Hey,
was genau wir haben weiß ich nicht, aber eigentlich haben wir alles:
Diverse Salben und Desinfektionsmittel, genauso wie homöopathische Mittelchen.
Für die Zweibeiner ist mMn auch ein Verbandskasten vor Ort.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Sprotte » Di 26. Jan 2010, 03:01

Ein kleiner Spartip am Rande:
Autoverbandskästen haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das heißt nicht, daß sie nach Ablauf dieses Datums schlecht sind, aber man muß sie ersetzen. Die Sterilität der Kompressen und die Klebkraft des Leukoplast können nach diesem Datum nicht mehr garantiert werden.
Ich tausche meinen Autoverbandskasten jährlich aus. U.A. auch, weil ich mal ein Pflaster verbraucht oder einen Handschuh benutzt habe, der Kasten also nicht mehr komplett und vorschriftsmäßig bestückt ist.
Mit den ausgesonderten Verbandskästen stücke ich meine priv. Verbandskästen in Stall und Haus auf. Wenn ein Vierbeiner sich wirlich verletzt, muß man wissen, wo die Notfallkiste ist. Eine lange Suche im Küchenschrank oder im Badezimmer darf dann nicht sein. Das Material muß an einem festen Ort sein.

Außer Verbandsmaterial habe ich das unumgängliche Colosan, Aluspray, Jodtinktur, Josdalbe, TEURE Scheren (immer zwei, denn eine hat man immer verbummelt. Klingt komisch, ist aber so, Murphys Gesetz, vermute ich), mit der man sowohl Verbandsmaterial gut schneiden kann als auch Pferdehaar von einer Wunde zurückschneiden kann.
Auch die Aidshandschuhe aus dem Verbandskasten sind angenehm. Aluspray hält als "Nagellack" nämlich verdammt lange.
Zinksalbe, Melkfett sowie Fixierbinden und Bandagen.
Ich meine, das war jetzt alles.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Erste Hilfe Kasten für Pferd und Reiter

Beitragvon Hammy » Mi 27. Jan 2010, 16:58

Hey,

also bei uns gibt es glaub ich so ziehmlich alles am stall....

Jodseife, Betaisadona, Wasserstofflösung, verbandsmaterial, wundwatte, desinfektionsspray, Wundsalbe, Arnica, Rivanol, Colosan, Balistolöl, tonerde, ne salbe für insektenstiche (name k.a.). naja falls was is wo man mit diesen sachen nicht weiter kommt, braucht man eh fast den TA!?

lg
Hammy
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:26


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste