

Umgangston
27 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: UmgangstonIch finde es echt den letzten dreck das eine person zwei benutzernamen hat nur damit "mehr antworten" auf deren seite sind.
![]() ![]() Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Re: Umgangston@Miro, ich fahre schon sehr lange in einer Pferdepraxis mit, auch wenn ich selber noch nicht selbstständig alleine arbeite. In meinem letzten Praktikum habe ich wieder einmal gesehen, daß es leider solche und solche TÄ gibt... dieser TA ließ eine Kundin mit Koliker 2,5 h warten, weil er noch einen Hengst für die Körung röntgen mußte. Und nachdem wir den Koliker leider euthanasieren mußten, mußte ich mir dann sagen lassen, man müsse sich in diesem Beruf immer wieder klarmachen, daß die Besitzer an ihren Tieren hängen... naja, dachte ich, vielleicht hat der TA einfach den falschen Beruf, wenn er sich das vergegenwärtigen muß....
Aber danke für die guten Ratschläge... ich befürchte, da ich "leider" ein sehr hilfsbereiter Mensch bin, muß ich eher vorsichtig sein, daß ich mit meinen Ratschlägen und dem Fachwissen nicht dauerhaft hausieren gehe, damit ich damit überhaupt noch Geld verdienen kann, und nicht allen alles aus lauter Tierliebe und Freundschaft so zukommen lasse *g* @Dartmoorpony, da kann ich Dir allerdings nur zustimmen. (hätte ich mal drauf kommen können,wenn ich aussichtslose Diskussionen führe, das wäre doch DER Weg gewesen, meine Position zu verbessern *fg* nein, Scherz beiseite...) **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Umgangston@GilianCo
Ich denke nicht, wenn du irgendwann eine eigene Fahrpraxis hast, dass du anfängst aus reiner Nächstenliebe kostenlos zu behandeln, dein Geldbeutel wird dir schnell einen Strich durch die Rechnung machen ![]() Natürlich ist das, was du hier mitbekommen hast, nicht Sinn der Sache, kein Pferdebesitzer sollte bei einem Notfall 2 1/2 Std. warten. Hier wäre es ganz einfach seine Pflicht gewesen, dass röntgen zu unterbrechen und loszufahren! ![]()
Re: Umgangston@Miro, das ist allerdings wahr. Da er den Besitzern aber sogar Medikamente gegeben hat, damit sie den Wallach selber behandeln können, und er nicht "ständig da hinfahren muß", hat er sich darüber glaub ich jetzt keine so riesigen Sorgen mehr gemacht. Es ist wohl richtig, daß er vermutlich dem Tier auch 2,5 h früher nicht hätte helfen können, weil die Besitzer ihm bereits 3 Ampullen Konstigmin gespritzt hatten. Schon das war in meinen Augen grob fahrlässig, auch wenn es bei den letzten Koliken immer funktioniert hat.
Wenn man aber so durch die Foren liest, dann versteht man leider immer mehr, warum mancher Besitzer mißtrauisch ist, weil mancher TA sich wirklich weit von dem weg bewegt, was er mal im Studium gelernt hat, und auch weit entfernt von jeglichem Verantwortungsgefühl. Jedenfalls ist das mein Eindruck, nach diesem Praktikum. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Umgangston@GilianCo
Ja, ich denke ich verstehe was du meinst! Natürlich gibt es auch diese TA`s, auch welche die meinen keine Fehler zu machen! Da gibt es z. B. einen TA, der Diagnosen gestellt hat nur wenn er das Pferd von 5 Meter Entfernung angesehen hat ![]() Aber anderseits darf man hier auch nicht die Pferdebesitzer vergessen: Oft wird der TA erst gerufen, wenns gar nicht mehr anders geht, oft auch schon zu spät! Wenn es nicht zu spät ist und Ihnen deine Diagnose nicht gefällt, wird ohne dein Wissen der nächste TA geholt und der nächste und der nächste. Am Ende wollen Sie dann wieder zur Dir als behandelner TA zurück! Wenn mich persönlich einer meiner Kunden darum bittet, eine 2. Meinung einholen zu dürfen, stimme ich dem IMMER zu! Nur dann kommen leider diese ständigen TA Jumper, einmal holen Sie den TA und dann den anderen und und und. Wenn einer meiner Kunden den TA komplett wechselt und später wieder bei mir anruft und mich bittet die Behandlung seines Pferdes zu übernehmen, so antworte ich immer mit NEIN. Denn wer dem TA nicht vertraut vertraut Ihm nie!!!!!
Re: Umgangston
Immer diese Neider, die anderen ihre übersinnlichen Begabungen nicht gönnen ![]() Liebe Grüße (: Liebe Grüße
Re: Umgangston@Miro, stimmt, solche Kollegen kenne ich zugegebenerweise auch. Und wenn dann der eigene TA nach einer zweiten Meinung eines solchen TA dann ankommt, und beispielsweise (bei uns der Fall gewesen) fragt, ob man gucken könnte, ob das Pferd noch dämpfig ist, weil der letzte TA das im strömenden Regen (warum wollte der bloß nicht aussteigen?) auf 100 m Entfernung diagnostiziert hat.... *g*
Wobei ich Dir was das Vertrauen angeht, echt zustimmen muß. Ich war früher immer der Ansicht, "mein TA ist der beste", mittlerweile sehe ich es differenzierter, und denke, man muß zu seinem TA vertrauen haben, es hilft nichts, wenn man den fachlich kompetentesten TA hat, und dafür aber die Diagnosen / Behandlungen immer anzweifelt. Das ist dann ja für beide Seiten unnötig anstrengend. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
27 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |