anweiden

anweiden

Beitragvon neddih » Fr 8. Apr 2011, 21:24

Hallo, bei uns geht gerade die große Diskussion los, ob und wie man anweiden sollte ... Nächste Woche kommen unsere Pferde auf die Weide, erst mal nur eine oder zwei Stunden. Einige Leute weiden daher vorher an - andere nicht. Da wir erst kurzfristig erfahren haben, dass es tatsächlich schon wieder auf die Wiese geht (in den letzten Jahren war es irgendwie immer später im Jahr), waren wir nicht drauf vorbereitet. Nicht weiter tragisch oder richtig blöd? Wie weidet ihr an? In Fünf-Minuten-Schritten, wie ich es schon mal gehört habe? Oder so wie bei uns: Die ersten Tage ein, zwei Stunden raus, dann langsam etwas länger?
neddih
 
Beiträge: 63
Registriert: So 19. Sep 2010, 21:53

Re: anweiden

Beitragvon maggie1puma2 » Sa 9. Apr 2011, 08:55

Hallo,

da unsere ganzjährig draussen sind, fällt das Thema Anweiden bei uns nicht an. Hab hier mal ein paar links für Dich rausgesucht, vielleicht hilft Dir das weiter:

http://pferdemagazin.blogspot.com/2008/ ... n-und.html

http://www.pferdefutter-beratung.de/futterplan/anweiden

LG Kerstin
maggie1puma2
 
Beiträge: 196
Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16

Re: anweiden

Beitragvon Sarah » Sa 9. Apr 2011, 11:23

Ich fange so früh wie möglich immer damit an, meine Pferde schon an der Hand ein bisschen anzugrasen.
Dann gehts erstmal für 10Min. raus, dann für 20 usw.

Inzwischen sind wir bei 8 Stunden, ab Dienstag geht Twister dann auf die Sommerwiese und Funi hat halbtäglich Weide und ist ansonsten auf dem Paddock.

Ich mache das immer nach Gefühl.
In meinem Buch "Was der alte STallmeister noch wusste" steht, man fängt mit ner Viertelstunde an und erhöht auch täglich um eine Viertelstunde.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: anweiden

Beitragvon tammi_loves_Ronja » Sa 9. Apr 2011, 21:20

Ich hab vor ca. 2 Wochen mit 10 Minuten angefangen und bin jetzt mittlerweile bei ner dreiviertel Stunde. Meine ist aber auch ganz besondern anfällig was das angeht.. udn darum bin ich lieber übervorsichtig. Sie bekommt wenn die gamnz rauskommen auch ne Fressbremse auf.. Also am Anfang.. und der wird dann auch langsam reduziert..
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
tammi_loves_Ronja
 
Beiträge: 178
Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
Wohnort: Emden

Re: anweiden

Beitragvon Sina Assmann » So 10. Apr 2011, 10:25

Unsere sind auch ganzjährig draussen, sie können dann die ersten, wenigen Halme direkt essen und immer mehr zu sich nehmen. Ich bin auch mal am Randstreifen entlang, ndamit sie etwas saftigeres Gras essen können.
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
Sina Assmann
 
Beiträge: 293
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31

Re: anweiden

Beitragvon Jamila » So 10. Apr 2011, 11:38

bei uns ist es genauso wie bei dir sina.. :D ganz einfach ohne probleme und großes anweiden.. ;)
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: anweiden

Beitragvon Miro » So 10. Apr 2011, 12:47

Hallo zusammen,

also hier kann ich nur empfehlen, langsam anzuweiden, auch wenn es "blöd" ist, würde ich auf jeden Fall mit 10 min. anfangen und täglich um ca. 5-10 min. steigern. Wichtig wäre auch hier, wenn aufgrund anhaltenden Regen die Pferde mal 2-3 Tage nicht auf die Graskoppel kommen, Schnittgras zu füttern, ansonsten muss hier wieder mit 10 min. angefangen werden.

Bei Koppeln, die erst gedüngt werden, ist mehr Vorsicht geboten, da dieses Gras "fetter" ist.

Sollte kein Dünger gestreut werden, Achtung nach Regen, da kann man dem Gras beim wachsen zusehen, führt sehr sehr oft zu Koliken.

Na ja, Koliken vermeiden kann man nie, auch wenn man noch so vorsichtig ist!!!

Bei meinen 3 eigenen Pferden stellt sich die Fragen ebenfalls weniger, da auch meine im Winter auf die Weide kommen, allerdings auf der abgefressenen Weide, bevor Sie jetzt auf die "fetten" Weiden kamen, habe ich ebenfalls angefangen mit Schnittgras und dann 10 min. und dann täglich gesteigert.
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: anweiden

Beitragvon sandy » Mo 11. Apr 2011, 08:12

meine stehen ja auch das ganze jahr auf der weide, deshalb hab ich eigentlich keine probleme.
ninjo ist etwas anfälliger (er ist aber auch mega verfressen und rührt kaum heu an, damit wohl mehr gras in den bauch passt). er hat auch leichten dünnschiss :D aber verfestigt sich schon wieder :D
aber bei pferden, die sonst nicht den ganzen tag auf die weide können, würde ich auch raten langsam anzuweiden und täglich um 5-10 min zu verlängern! und das ganze über 2-3 wochen am besten... so ist man auf der sicheren seite!
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: anweiden

Beitragvon Jamila » Mo 11. Apr 2011, 15:11

ich hab mal gelesen, dass pferde die ganzjährig draußen stehen anfällig für, ich glaube, hufrehe sind. :? also dass das da eher passieren kann. ist das so? also das wundert mich,weil wir nie solche fälle haben... noch nicht mal die kleinen Ponys, die wir am hof haben. kein einziges Pferd hat irgendwelche probleme, bis auf vllt auch mal 1 oder 2, die ganz kurz "dünnschiss" haben :D
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: anweiden

Beitragvon sandy » Mo 11. Apr 2011, 15:16

gut, aber ich denke das ist dann eher bei eher bei pferden, die soooo viel weide haben, dass sie die mengen gras garnicht bewältigen können und total viel fressen. d.h. immer und immer wieder fettes gras!
ich glaube es ist wesentlich gefährlicher ein pferd ohne anzuweiden (auch hinsichtlich kolik) gleich im frühjahr, wenn das gras so richtig saftig und fett ist, tagelang auf eine weide zu stellen.
da könnte es doch schon mal einen richtigen reheschub geben. (hab ich zumindest mal gehört). ich kenne mich mit rehe nicht so gut aus, kenne auch kein pferd, das rehe hat bzw. hatte....
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste