Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Aje » Do 4. Sep 2008, 14:06

Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich reite seit einem Jahr und habe mittlerweile ein Pflegepferd, das ich (31) mir mit einem 15-jährigen Mädchen teile. "Unser" Wallach ist 17 Jahre alt und erfreut sich eigentlich bester Gesundheit. Er steht während des Sommers mit vielen anderen Pferden auf der Weide, verträgt sich nicht mit allen, kommt aber gut zurecht. Denen, die er nicht mag, geht er eben aus dem Weg. Eine Wurmkur hat er auch schon bekommen, aber dicker wird er immer noch nicht. Ich muss aufpassen, was ich ihm zu fressen gebe, da er vor zwei Jahren eine Schlundverstopfung hatte und keine quellenden Sachen essen darf. Was kann ich füttern, damit er ein bißchen dicker wird? Im Stall riet mir jemand zu Schwarzbrot und Möhren. Hat jemand Erfahrung damit? Und was ist mit Bananen? Müsli vielleicht? Aber klebt das nicht im Schlund fest?
Für Antworten wäre ich dankbar! Danke schonmal im voraus!

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Santana81 » Fr 5. Sep 2008, 09:14

Bekommt er auch Rauhfutter und Kohlenhydrathaltiges Futter (Müsli, Hafer, Kraftfutter)? Ist gesundheitlich wirklich ales in Ordnung? Bluttest in Ordnung? Keine Mängel oder irgendwas?

Warum denn Schwarzbrot und Möhren? Wieviel Schwarzbrot willst du denn kaufen? DEn Futterbedarf musst du berechnen und kannst ihm nicht einfach ein paar Schwarzbrote in den Trog werfen.
Es kommt darauf an, wieviel Gewicht er hat, wieviele Nährstoffe er auf der Weide zu sich nimmt und wieviel Energie er verbraucht. Auf der Weide wird er wahrscheinlich genug Eiweiß bekommen, deswegen könnte ich mir ein Dinkel-Hafer-Gemisch gut vorstellen.

Aber wahrscheinlich darf er kein Hafer essen, oder? Warum hat er die Schlundverstopfung bekommen? Frisst er zu hastig? Wo bekommt er sein essen?

Wäre es eine Möglichkeit, sein Futter mit Öl und Möhrenstücken zu mischen, damit es energiehaltiger ist und er gezwungen ist, länger zu kauen?
Santana81
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Aje » Fr 5. Sep 2008, 14:26

Hallo Santana81,

erstmal vielen Dank für deine Antwort! Du stellst so viele Fragen auf einmal! :? Bin ja, wie gesagt, noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet. Bin auf die Tipps anderer angewiesen. Habe mir aber mittlerweile auch einige Bücher zugelegt, die ich mir heute Abend mal ganz in Ruhe vornehmen werde! Dass so ein 1,53 Meter großes Pferd nicht gerade wenig Schwarzbrot braucht, habe ich mir auch überlegt! Die Schlundverstopfung hat er wohl bekommen, weil ihm jemand zuviele von den Kraftfutter-Pellets gegeben hat. Die sind dann in seinem Hals aufgequollen. Deshalb fällt die Idee mit dem Kraftfutter leider schon mal aus! Wäre ja auch zu einfach gewesen! :D

Hafer klingt gut und Öl ebenfalls. Also er wird fast täglich bewegt, dreimal pro Woche intensiv in jeweils einer Reitstunde. Zweimal Dressur, einmal Springen. Mindestens einen Tag pro Woche ruht er sich aus. Ich nehme an, ich muss auch sein Alter bedenken. Mit 17 ist er ja nicht mehr der Jüngste. Aber er ist gut drauf und mag am liebsten galoppieren. Dann dreht er so richtig auf!

Die Frage nach dem Blut kann ich leider nicht beantworten. Sollte man wohl besser abklären, um sicher zu sein, dass er wirklich nicht krank ist. Ich weiß aber von meiner Vorgängerin, dass Max - so heißt der Wallach - im Sommer auf der Weide oft abgenommen hat. Obwohl sie zugefüttert hat. Hat der Gute da vielleicht so viel Stress? Aber das kann eigentlich nicht sein, oder?

Du merkst vielleicht, dass ich noch einiges lernen muss. Aber bin, wie gesagt, für jeden Tipp dankbar.

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Santana81 » Fr 5. Sep 2008, 20:49

Ah, du hast dir Bücher geholt. Das finde ich schon mal vorbildlich.

Er scheint ja ein sehr leichfuttriges Pferd zu sein. Bei der regelmäßigen bewegung die er bekommt, reicht das Gras auf der Weide nicht aus. Es entält im Prinzip nur Eiweiß, und davon nimmt man nicht zu, sondern man lagert Wasser ein. Außerdem macht es meist nicht richtig satt.
Wichtig ist, dass er Rauhfutter bekommt, bekommt er Heu oder Stroh auf der Weide zugefüttert? Rauhfutter beschäftigt die Pferde, enthält weniger Eiweis, als frisches Gras und beschäftigt die Darmtätigkeit. Das ist schonmal ein wichtiger Faktor bei der Pferdeenährung.

Dazu sollte er bei seiner Arbeit aber auch Kraftfutter bekommen, gerade auch in dem Alter, da er auf die Energie angewiesen ist. Hafer ist ein guter Energielieferant, beinhaltet aber wieder viel Eiweiß. Dinkel ist auch ein guter Energielieferant und ist zudem noch ballaststoffreicher, das heißt, er wird sich evtl. nicht wie wild aufs Gras stürzen. dazu sollte er evtl. noch Vitamine bekommen. Möhren sind ein guter Lieferant für Vitamine und enthalten nicht so viel Zucker, wie Obst. Das Öl ist ein guter Trägerstoff für die Vitamine und liefert zusätzlich Energie. Von kraftfutterpellets halte ich nicht so viel. Er könnte lieber ein paar Mineralpellets zu seinem Futter bekommen, die liefern ihn Mineralien, die auf den meisten Wiesen (besonders Norddeutschland) nicht zu finden sind. Aber da kann am besten mal der TA gefragt werden, ob Mineralfutter überhaupt notwendig für ihn ist. Zu viele Stoffe soll er ja auch nicht zu sich nehmen, schon gar nicht, wenn er sie nicht nötig hat.
Achja, Hafer quillt aber auch ein bisschen ;)
Santana81
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Aje » Di 9. Sep 2008, 12:44

Hallo!

Erstmal nochmal vielen Dank für deine Tipps! Habe nochmal genau nachgefragt. Wurmkur ist genau drei Wochen her und Blut ist in Ordnung!

Habe jetzt angelesenes und hier erfahrenes Wissen umgesetzt und "meinem" Max ein Futter zusammen gestellt. Er bekommt seit gestern Müsli mit ein wenig Kraftfutter drin. Da hinein kommt ein bisschen Öl, damit es besser durch seinen Hals rutscht. Und mir wurde schon wieder was von Schwarzbrot erzählt. Das Mädchen, das vorher auf ihm geritten ist, sagte, das habe er auch von ihr bekommen. Also gebe ich einige Scheiben Schwarzbrot dazu. Das probiere ich allerdings dann heute Abend zum ersten Mal. Habe auch Äpfel im Garten. Was ist damit? Können die auch dazu? Und Karotten?

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Santana81 » Di 9. Sep 2008, 14:13

Zu den Karotten habe ich oben schon was geschrieben.

Was für ein Müsli bekommt er jetzt? Das mit dem Schwarzbrot verstehe ich zwar immer noch nicht. Es ist ein sehr ballaststoffreiches Brot und kohlenhydratreich. Im Prinzip, wie ein gutes Müsli, aber ein Müsli ist günstiger für ein Pferd. Schwarzbrot ist aber gut für den Menschen :mrgreen:
Du kannst auch versuchen, ein wenig Luzerne unters Müsli zu geben, damit er noch mehr kauen muss.
Santana81
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 14:18

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Tölti » Mi 10. Sep 2008, 13:09

hallo!

habt ihr die zähne des pferdes schon mal kontrollieren lassen? das ist oft ein grund, weshalb pferde abnehmen! das pferd ist ja mit 17 jahren auch noch nicht "alt"
die zähne sollten mindestens 1 - 2 mal im jahr von einem fachmann kontrolliert werden! ich kann dir da jemaden sehr guten empfelen! sie ist gelernte tierärztin, hat aber in amerika diese weiterbildung speziell für zahnbehandlungen gemacht. die normalen tierärtze haben in diesem bereich häufig nicht soviel erfahrung!
vielleicht fühlt sich das pferd aber auch total unwohl in der gruppe in der es steht! er geht zwar ärger aus dem weg, ist aber evtl trotzdem nicht glücklich in der herde! ihr solltet es mal ausprobieren, wenn ihr ihn umstellt!
auch muss er heu satt haben, wenn die zähne in ordnung sind! kraftfuterportionen auf den tag verteilen! 4-5 portionen sind besser, als 2 mal eine große! das mit dem öl wurde ja schon gesagt! auch würde ich ruhig mal maisfloken ausprobieren und ihm 1-2 mal in der woche mash anbieten!
was eine scheibe schwarzbrot gerechnet auf die körpergröße des pferdes bringen soll, weiß ich allerdingsnicht! die wird keinen effekt auf das gewicht haben. du solltest bei dem futterkauf darauf achten, dass das futter " hoch aufgeschlossen " ist, die energie also gut verfügbar ist!
karotten und äpfel machen nicht dick, schmecken aber gut! pellets würde ich komplett weglassen, da sie die säurebildung im magen beeinflussen! du kannst es auch mal mit rübenschnitzeln versuchen! obwohl ich von denen nicht viel halte!
ich hoffe ich konnte etwas helfen

mit freundlichen grüßen
Tölti
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 14:07

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Sprotte » Di 16. Sep 2008, 19:57

Rübenschnitzel bringen gar nichts - außer der Gefahr einer weiteren Schlundverstopfung, wenn sie nicht ordentlich durchgeweicht sind.

Sehr gutes Futter, das mein Oldtimer bekommen hat: Pavo Melange. Das macht nicht, wie Hafer, peppig, sondern ist aufgeschlossenes "aufgepopptes" Getreide mit Melasse und anscheinend sehr lecker. Heucobs bei mäkeligen Heufressern sind Pflicht, weil sie die notwendige Ration Raufutter bringen.

Öl ist so ein Ding: Mein Rocco haßte Leinöl. Der mochte nur Olivenöl.
Was auch hilft, um die Magendarmflora zu verbessern: Kanne Fermentgetreide

Bananen sind ein Energielieferant, aber gemessen an so einem Pferd ist eine Banane nicht viel. Rocco bekam sie, weil er sie liebte, und wenn ich sie im Supermarkt zum halben Preis bekam, da braunwerdend, hat er pro Tag gerne fünf bekommen. Zur Gewichtszunahme werden sie nicht viel beigetragen haben, aber sie machten ihn glücklich.

Zahnkontrolle würde ich aber vordringlich vornehmen lassen!
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon Verena87 » Sa 27. Sep 2008, 18:41

Hallo.
Ich habe einige Einträge gelesen.
Ich habe das gleiche Problem mit meiner Stute (12) Sie kommt tärlich auf die Weide bekommt auch genügend zu fressen aber nimmt nicht zu. Bei zu viel Raufutter hatte sie auch schon öfters mal eine kleine Schlundverstopfung.
Ich habe jedoch einen Bluttest gemacht um zu prüfen ob ihr nicht doch irgendwas fehlt, ist aber nichts. Ich füttere Ihr alle 2-3 Tage müsli und zusätzlioch wird das futter mit öl verdünnt.
Hast du mal drauf geachtet wann er dünn wird?? Meine Stute wird sofort schlagartig dünn, wenn das Wetter umschlägt bzw. der Stoffwechsel bevor steht?!! Was für ein Typ ist dein Wallach denn generell ist er generell denn auch eher ein schlanker typ??
Verena87
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 18:20

Re: Pferd (17 Jahre) ist zu dünn

Beitragvon elena » Mo 29. Sep 2008, 15:30

HAllo,
mein vollblutwllach ist erst 11 und der nimmt im winter auch die ganze zeit ab. Mein Reitlehre hat gesagt wir sollen ihm gequetschten Mais geben und das hilft wirklich sehr gut.
Im alten Stall bei uns hat man auch immer zuckerrübenschnitzel gegeben!
Gruß Elena.
elena
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 25. Sep 2008, 16:24

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron