Friese

Re: Friese

Beitragvon cocomaus » Sa 11. Dez 2010, 21:08

Hey,
ich wusste gar nicht, dass Friesen so einen heftigen Senkrücken bekommen. Ne ich wollte den auch nicht in einen OS stellen, sondern in einen Aktivstall.Da ist es ja nicht so matschig. Ich bleib dabei, dass ich wenigstens ein paar ausprobieren will. Gängige Warmblüter reizen mich irgendwie nicht so.

lg cocomaus
cocomaus
 
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Aug 2010, 21:54

Re: Friese

Beitragvon Charisma » So 12. Dez 2010, 15:19

Also ehrlich gesagt halte ich das mit der Mauke im Zusammenhang mit Kötenbehang mittlerweile für Schwachsinn!
Meine Freundin hat 2 Friesen, keiner von Beiden hatte je Mauke. EIne andere Freundin hat 2 Tinker mit MÄCHTIG Behang- auch noch nichts von Mauke und ich kenne sie seit Jahren. Unser Stallbesitzer hält Shire Horses- auch die haben Behang: Mauke Fehlanzeige.
Und dann: 4 von unseren Warmbluteinstellern, meine Schimmelstute inklusive hatten in diesem Spätsommer Mauke, einige davon haben sie bis heute nicht im Griff. Also ein typisches Ammenmärchen würde ich sagen.. Aber das ist nur meine Erfahrung!

Liebe Grüße!
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Re: Friese

Beitragvon Sarah » So 12. Dez 2010, 16:54

Na da spricht ja jemand mit Ahnung :roll:.

Wenn man die Pferde vernünftig pflegt, und dazu gehört grade bei Puschelpferden auch der Kötenbehang, dann entsteht da selten Mauke.
Dazu müssen sie aber matschfrei stehen, alles saubergehalten und getrocknet werde usw.

Das auch andere Pferde Mauke bekommen können, sollte nun ja klar sein...


Der Senkrücken entsteht übrigens dadurch, dass Friesen nicht als Reitpferde gezüchtet worden sind- also auch nicht auf einen belastungsfähigen Rücken.
Das waren (und sind) Fahrpferde.
Dazu die schwere Reitbarkeit (und jetzt soll keiner kommen mit: "Ich bin aber mal einen geritten und der ging so schön am Zügel"- Kopf schön halten hat nix mit korrekt reiten zu tun :!: ) und die entsprechend häufig mangelnde Gymnastizierung.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Friese

Beitragvon Charisma » So 12. Dez 2010, 17:02

@ Sarah:

Da brauchst Du die Augen gar nicht verdrehen. Selbst Züchter erzählen bei Nachfragen oft, dass es sich um Geschichten handelt, die sie selbst aus eigener Erfahrung nicht bestätigen können. Habe auch genau über dieses Thema mal lange mit einem solchen unterhalten dürfen.

Diese abfälligen Bemerkungen kannst Du Dir also bitte sparen, ich wollte nur helfen, wie wir hier ja wohl alle.
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Re: Friese

Beitragvon Jassi » So 12. Dez 2010, 18:08

Charisma hat geschrieben:Also ehrlich gesagt halte ich das mit der Mauke im Zusammenhang mit Kötenbehang mittlerweile für Schwachsinn!
Meine Freundin hat 2 Friesen, keiner von Beiden hatte je Mauke. EIne andere Freundin hat 2 Tinker mit MÄCHTIG Behang- auch noch nichts von Mauke und ich kenne sie seit Jahren. Unser Stallbesitzer hält Shire Horses- auch die haben Behang: Mauke Fehlanzeige.
Und dann: 4 von unseren Warmbluteinstellern, meine Schimmelstute inklusive hatten in diesem Spätsommer Mauke, einige davon haben sie bis heute nicht im Griff. Also ein typisches Ammenmärchen würde ich sagen.. Aber das ist nur meine Erfahrung!

Liebe Grüße!


Es ist doch aber schon aus rein physikalischen Gründen so, dass ein Pferd mit Kötenbehang unter seinem "Haarbusch" bei Nässe und Dreck, der bis an die Fesselbeuge heranreicht, durch das feuchtwarme klima so eine Art Gewächshaus für Bakterien und allerlei anderes widerliches Vieh, entwickelt.
Bei einem Pferd mit weniger Behang oder garkeinem ist das Klima bei Feuchtigkeit nicht so ausgeprägt, also bekommt es auch weniger schnell Mauke.
Hat man also ein Pferd mit viel Kötenbehang, muss man sich gesondert darum kümmern. (Mir persönlich wäre das zuviel Arbeit und ich würd den einfach etwas abschnibbeln, aber egal :lol: )

Natürlich ist es Unsinn, dass jedes pferd mit Kötenbehang automatisch Mauke haben muss.

Sarah hat dich ja auch eigentlich nur noch mal bestätigt, wollte wohl nur noch mal klarstellen, dass das was du geschrieben hast "kein besonderes Wissen" ist. So hab ich es jedenfalls verstanden.
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: Friese

Beitragvon Sarah » So 12. Dez 2010, 22:08

@atshury:
Nein, du warst nicht gemeint ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Friese

Beitragvon Dartmoorpony » Mo 13. Dez 2010, 07:55

Charisma hat geschrieben:Also ehrlich gesagt halte ich das mit der Mauke im Zusammenhang mit Kötenbehang mittlerweile für Schwachsinn!
Meine Freundin hat 2 Friesen, keiner von Beiden hatte je Mauke. EIne andere Freundin hat 2 Tinker mit MÄCHTIG Behang- auch noch nichts von Mauke und ich kenne sie seit Jahren. Unser Stallbesitzer hält Shire Horses- auch die haben Behang: Mauke Fehlanzeige.
Und dann: 4 von unseren Warmbluteinstellern, meine Schimmelstute inklusive hatten in diesem Spätsommer Mauke, einige davon haben sie bis heute nicht im Griff. Also ein typisches Ammenmärchen würde ich sagen.. Aber das ist nur meine Erfahrung!

Liebe Grüße!


Sarah hat nicht gesagt dass nur Friesen und Pferde mit viel Behang mauke kriegen, die gefahr ist nur deutlich höher :!: Natürlich kann jedes pferd mauke kriegen :roll: ....aber je mehr behang desto besser bleiben baketerien, feuchtigkeit und so hängen
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Dartmoorpony
 
Beiträge: 332
Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
Wohnort: Sydney

Re: Friese

Beitragvon Charisma » Mo 13. Dez 2010, 18:02

Und da Ihr ja alle ganz offensichtlich soviel mehr Erfahrung habt auf diesem Gebiet lass ich das einfach mal unkommentiert stehen :roll:
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste