|
von Jassi » Do 6. Jan 2011, 01:23
Jaaa red mal mit dem Besi!!!! Weiß zwar nicht wie der ist, aber mach dir mal keine allzugroßen hoffungen!!!! Meistens müssen die armen Tiere einfach nur funktionieren und wenns dann nen Sprung in der Schüssel hat..Is ja egal, laufen kanns ja noch und dann bringts ja auch noch Geld ein.... Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte (mit dem anderen) ist, dass du dir den Umgang erleichtern kannst, wenn du dich etwas mit ihm beschäftigst und so!! Pferde können nämlich sehr wohl unterscheiden, wer da vor ihnen steht und behandelt dich dann auch anders als fremdere Personen!! Ach ja!! Das mit dem Elektrozaun halt ich für Quatsch!!! Soooo weh tun die ja nicht, wenn der nur einmal kurz drankommt. Wenn er aber richtig lang dranhing und sich verheddert hat  Bei uns am Stall ist einer, dem das passiert ist und der hat jetzt höllischen Respekt vor dem Zaun und rennt seine besi fast um, wenn er da vorbei muss!! IM umgang hat er aber sonst kein Problem.... Würd mal sagen, dass es dem armen Schulpony einfach stinkt und er keinen Bock mehr hat!!!
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Dartmoorpony » Do 6. Jan 2011, 13:21
ich red mal mit meiner rl weil die RL sind dafür zuständig. vieelicht machen sie es ja, also die verkaufen abundzu pferde die sich nicht eignen zurzeit sind zwei sensibele aber trotdzem tolle warmblüter zum verkauf. Die stute hat viel vollblut drin und ist sehr sensibel und so...naja also die verkaufen schon pferde. Nur ich glaub es ist evrdammt schwierig ein pferd mit solchen "macken" zu verkaufen 
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast, hast du einen Freund fürs Leben gefunden
-
Dartmoorpony
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
- Wohnort: Sydney
von Miro » Do 6. Jan 2011, 14:02
Hallo,
also was ich aus Erfahrung sagen kann:
Fast jeder Reitstall hat irgendwo ein "agressives" Schulpferd:
Der Grund ist nich an bestimmten Menschen festzumachen. Man kann das eher so sehen.... das agressive Schulpferd ist "Pferd" geblieben!!!!!!
Der Fehler beginnt hier meist schon bei den Haltungsbedingungen: BOXENHALTUNG PUR. Das Pferd muss tagsüber schließlich 12 Stunden zur Verfügung stehen. Man sollte hier anfangen, verständniss für das Pferd zu zeigen und nicht das Pferd mit "Faust in den Bauch" mal eben bestrafen!!!!
Denn der Mensch ist Schuld, nicht das Pferd. Solch ein Pferd ist doch einfach nur Pferd geblieben und wehrt sich gegen bestimmte Abläufe...RAUS AUS DER BOX, SATTEL DRAUF UND REITANFÄNGER DRAUF!!!!!
Abhilfe schaffe ich hier schon meist, wenn man solch ein Pferd erst mal wieder Pferd sein läßt, 2-3 Wochen auf die Koppel und Ruhe!!!!!!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Jassi » Do 6. Jan 2011, 14:29
Miro hat geschrieben:Man sollte hier anfangen, verständniss für das Pferd zu zeigen und nicht das Pferd mit "Faust in den Bauch" mal eben bestrafen!!!!
Glaubst du denn im Ernst, den Reitstallbesi würd das auch nur die Bohne interessieren????? Nein!! Sonst würde er seine SChulpferde schon längst vernünftig halten!!!! Fakt ist, dass dieses Pony gefährlich ist, und ehe ich nen zertrümmerten Brustkorb habe bestrafe ich es lieber!!!  Was soll den ein ganz normales Mädchen da sonst ausrichten????? Natürlich kann es versuchen mit dem Besi zu sprechen und sich irgendwie einsetzen und natürlich wäre es besser für das arme Pony 24.Std. auf die Wiese zu kommen und in privaten Händen zu sein, aber es ist sooo oft so, dass eben nur das Geld zählt und solang das Pony noch laufen kann, wird es eben eingesetzt. Ich bin damals unter anderem wegen solchen gefährlichen Pferde von der REitschule, wo ich reiten gelernt hab weggegangen!!! Diese PFerde gibts da immer noch Wenn reden nix hilft, kann man genau zwei sachen machen: 1. sich selbst mit dem Pony beschäftigen 2. vom Stall weggehen Ich hab damals erst 1.gemacht und dann 2. weil ich keinen Bock mehr hatte, sowas mit meinem Geld zu unterstützen und ich nicht mehr auf nicht artgerecht gehaltenen Pferden reiten wollte!!!
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Miro » Do 6. Jan 2011, 18:02
Jassi hat geschrieben:Glaubst du denn im Ernst, den Reitstallbesi würd das auch nur die Bohne interessieren????? Nein!! Sonst würde er seine SChulpferde schon längst vernünftig halten!!!!
JA, dass meine ich genau so wie ich es geschrieben habe. Es ist KEINE Lösung immer nur wegzuschauen, man sollte hier gezielt auf den Besitzer/Stallbesitzer/RL zugehen. Nur wer reagiert, kann eine Veränderung herbeiführen. Sollte es sich ein Reitschüler alleine NICHT zutrauen, den Stallbesitzer etc. darauf anzusprechen, so sollte hier der Weg zu den Eltern der Reitschüler gehen die darauf reagieren können. Oder wer hat sein Kind schon gerne in einem Reitstall, wo es solche Pferde gibt!!!!!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Mia84 » Do 6. Jan 2011, 18:14
Hmm, so wie ich es aus Dartmoor Ponys Schilderungen rauslese werden die Pferde dort aber artgerecht gehalten, also keinesfalls pure Boxenhaltung, sondern viel Weide - kann mich aber nicht mehr erinnern, ob sie nun in der Gruppe draussen standen, oder sonst in Boxen waren. Trotzdem hat das Pony wohl keinen bock auf Schulkinder... Vielleicht könnte man es auch so machen, dass es 1 oder 2 RB bekommt die sich intensiv mit ihm besschäftigen - dann hätte es wenigstens nicht dauernd wechselnde Schulkinder. Müssten eben erfahrenere sein, die auch Spaß an Bodenarbeit haben. Ne Pause wär wohl am besten - aber ob das die RL mitmacht?
-
Mia84
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46
von Jassi » Do 6. Jan 2011, 21:27
@Mia: Ja, RB wär bestimmt ne sehr gute Idee!!!!!! 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Dartmoorpony » Fr 7. Jan 2011, 02:28
also zur haltung: die ponys also auch chilli sind den ganzen tag auf einer koppel mit unterstand und kommen nur nachts in die box. Die großpferde ahben paddockboxen kommen aber auch auf die koppeln. Die pferde laufen so ungefaähr jde nach alter ca3 reitstunden am tag, viele reitstunden sind aber nur eine halbe stunde lang. Fast alle schulpferde haben auch eine reitbeteiligung die sich 3mal die woche ums pferd kümmert. an diesen tagen nehmen sie nicht am schulbetrieb teil.
lg
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast, hast du einen Freund fürs Leben gefunden
-
Dartmoorpony
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
- Wohnort: Sydney
von Jassi » Fr 7. Jan 2011, 13:30
Das sind ja ziemlich gute Haltungsbedingungen  So ist es in den meisten REitschulen nicht!!!! Hat auch Chilli eine RB??? Wie kommt die denn mit dem zurecht?? Warscheinlich bekommt ihm der ständige Reiterwechsel nicht???!!!
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Dartmoorpony » Sa 8. Jan 2011, 07:32
chilli ( welsh mountain pony) hat leider keine reitbeteiligung bzw es ist zu gefährlich ihn mit den kindern alleine zu lassen, weil RB gibt es nur für welche bis 16 oder so. An sonntag & montag z.b. ist kien betrieb im stall da kommen nur die privatleute und die mit der reitbeteiligung also da ist auch nicht immer jemand da der dir helfen könnte, deswegen können die ihn aus sicherheitsgründen zurzeit keinem geben, also die pfelger und so üben auch mit ihm- da ist er auch besser drauf als sonst. Er ist 13 jahre alt. 
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast, hast du einen Freund fürs Leben gefunden
-
Dartmoorpony
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
- Wohnort: Sydney
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|