Dünnes Pferd

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon GilianCo » Mi 3. Dez 2008, 13:05

Stimmt, Maisflakes oder Maisflocken funktionieren besser. Ansonsten könnte man auch Malzbier nehmen, aber da ist natürlich auch wieder Zucker drin. In vielen Müslis aber auch (melassiert).

Ansonsten noch etwas Öl auf die Ration geben? Und vor allem, reichlich Heu, denn alles was Du an Kraftfutter reinsteckst, ist erst mal stark konzentrierte Energie, und Heu ist da natürlicher, und die Gefahr nicht so groß, daß man es übertreibt, und ggf. einen Verschlag oder eine Rehe riskiert.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Sandra » Mi 3. Dez 2008, 15:15

malzbier ist supi!
mit mais habe ich keien guten erfahrungen gemacht.
der punkt ist ja immer, das man versciedene futtersorten kombiniert, sonst kann man lange auf erfolge warten!
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Lillimaus » Fr 5. Dez 2008, 17:40

Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, musste arbeiten und dann hat die zeit gefehlt weil ich zu meinen 2 süßen ja auch noch musste.
Also Ich futtere jeden Tag einen ganzen Becher (glaub 2500 ml steht drauf) Maisflakes mit einem schuss Pflanzenöl. Malzbier habe ich auch noch im Schrank stehen, da bekommt er auch ab und zu wenn ich am Stall bin 250 ml. Inzwischen schaut er schon wieder besser aus, es wird also aber was kann ich machen damit er auch weiterhin so gut ausguckt? Ich kann ja nicht ständig Maisflakes füttern und Kraftfutter will ich auch nicht erhöhen.
Rübenschnitzel mag ich nicht....was da im Internet steht gefällt mir nicht. Aber ich muss mal ne Freundin fragen, die studiert Tiermedizin und hat auch selber ein Pferd, mal gucken was sie dazu meint.

LG Lillimaus
Lillimaus
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 19:16
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon GilianCo » Sa 6. Dez 2008, 09:20

Ich würde auch sagen, dann erhöh die Heuration. Denn das ist etwas, was auf Dauer was bringt, und Dir das Pferd auch nicht irgendwie kerniger macht oder so.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Lillimaus » Mo 8. Dez 2008, 17:54

@ GilianCo: Da du ja auch vom Fach bist, was hälst du von Rübenschnitzeln??
Lillimaus
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 19:16
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon GilianCo » Mo 8. Dez 2008, 22:34

Lillimaus hat geschrieben:@ GilianCo: Da du ja auch vom Fach bist, was hälst du von Rübenschnitzeln??


Grundsätzlich ist es eben ein Abfallprodukt der Zuckerrübenproduktion. Natürlich macht es irgendwo dicker, aber ich denke, wenn man mit Mais und mehr Heu arbeitet, ist das meist besser.

Wenn man allerdings das Pferd ansonsten ausreichend versorgt, kann man auch Rübenschnitzel füttern. Bei uns im Stall werden die Rüben direkt frisch vom Feld gekauft und gefüttert.... ob das jetzt allerdings dick macht oder machen soll, müßte ich die, die das machen, selber noch mal fragen...
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Lillimaus » Mo 8. Dez 2008, 23:08

GilianCo hat geschrieben:
Lillimaus hat geschrieben:@ GilianCo: Da du ja auch vom Fach bist, was hälst du von Rübenschnitzeln??


Grundsätzlich ist es eben ein Abfallprodukt der Zuckerrübenproduktion. Natürlich macht es irgendwo dicker, aber ich denke, wenn man mit Mais und mehr Heu arbeitet, ist das meist besser.

Wenn man allerdings das Pferd ansonsten ausreichend versorgt, kann man auch Rübenschnitzel füttern. Bei uns im Stall werden die Rüben direkt frisch vom Feld gekauft und gefüttert.... ob das jetzt allerdings dick macht oder machen soll, müßte ich die, die das machen, selber noch mal fragen...


Eben, es ist ein Abfallprodukt...ich weiß das es viele füttern und es mir auch geraten haben aber dann bleib ich doch lieber bei Heu und zusätzlich Mais jetzt im Winter und im Sommer Gras (Koppel) und Heu. 3x täglich bekommt er ja je 1kg Pellets und 3x Heu und dann noch zusätzlich Koppel.
Lillimaus
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 19:16
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Verena87 » Di 9. Dez 2008, 21:49

Hey!
habe die Problemschilderung mal Überflogen...
Also ich kenne das Problem nur allzu gut... Ich habe bei meiner Stute erst "Powercorn" von Derby probiert, das soll gut helfen, allerdings ist meine Stute sehr wählerisch was das Fressen angeht und hat dann das ganze futter liegen gelassen, dann habe ich Zuckerrüben ausprobiert auch nichts geholfen, seit ca. 1 Monat gebe ich regelmäßig (alle 2 Tage) nach dem Reiten Mash (von Derby) seit dem habe ich keine Probleme mehr damit das mein Pferd abmagert, also ich muss dagen das ich super zufrieden damit bin. Und mein Pferd schmeckts auch :-)
Ich hoffe ich konnte dir etwa helfen.
Verena87
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 18:20

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon Lillimaus » So 14. Dez 2008, 11:56

Hm ja Mash habe ich auch schon am Stall, seit ca nem Monat aber noch nicht ein einziges mal gefüttert. *schäm*
Muss jetzt aber mal machen, dann muss ich halt immer warmes Wasser zum Stall mitnehmen, wird etwas aufwendig aber was macht man nicht alles. ;)
Lillimaus
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 19:16
Wohnort: Oberbayern

Re: Dünnes Pferd

Beitragvon GilianCo » So 14. Dez 2008, 20:34

Lillimaus, dann mußt Du auch gucken, wie lange das Mash sich hält. Ich hatte in einem Sack irgendwann Motten... und das kann man dann ja nicht mehr füttern :roll:
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste