Reithosen in Übergrössen

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Niki86 » Fr 12. Jun 2009, 20:52

Geh mal in den Chat.Das geht schneller zum Schreiben...
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Niki86 » Fr 12. Jun 2009, 20:55

Und ihr müsst euch hier auch nicht angegriffen fühlen.Zeigt mir,dass es besser geht.Ich habe bis jetzt eben nie was Gescheites gesehen.
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sandra » Fr 12. Jun 2009, 21:01

perfekte Reiter gibt es ohnehin kaum...

Wobei ich es mir auch mit der Beweglichkeit und wenn man zum Beispiel ausdauernd reiten oder springen schwer vostellen. Ich bin froh, dass ich die Probleme mit meinen 56 Kilo nicht habe!

Aber man sollte massige Rieter nicht verurteilen. Machen sie Sport werden sie kritisiert und tun sie es nciht auch... damit habe ich schon ein Problem.
Obwohl es mir völlig bewusst ist, dass es Menschen gibt, die das Limit absolut überschreiten.
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon miri-m » Sa 13. Jun 2009, 08:47

Hallo Ihr
Ich denke auch, warum sollen Damen oder Herren die etwas geleibter sind nicht aufs Pferd. Wenn das Pferd nicht gerade ein kleines Endmaß Pony ist und Gesund, und der Reiter gut im Sattel sitzt. Ich kenne mehr leute in meiner Gewichtsklasse ( bei 65 Kg) die ihrem Pferd durch ihre ihre Reitweise früher oder später schaden, als übergewichte. Auch wenn man 100kg oder mehr wiegt, kann man gut auf einem Pferd sitzen und es vernünftig reiten. Manche menschen die die kilos mehr auf die Waage bringen legen dir locker nen Spagat hin, und da muss ich ganz ehrlich passen.

Liebe niki, das du deinen Stanppunkt verteiligst, ok. Aber man darf nich alle über einen Kamm scheren.
Vielleicht sollten die Übergewichtigen, die du kennst, oder bei dir im Stall sind, mal gescheiten Reitunterricht bekommen, und sich ansonsten etwas sportlich betätigen, damit sie nicht einrosten.

Gruß miri-m
miri-m
 
Beiträge: 51
Registriert: Do 9. Apr 2009, 12:43
Wohnort: Kiel

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon somersault » Sa 13. Jun 2009, 14:14

dem stimme ich zu.. mein yogalehrerin war beispielsweise sehr überrascht, wie gelenkig ich bin.
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Niki86 » So 14. Jun 2009, 00:01

Das hat nichts mit Gelenkigkeit zu tun.Ich habe schon Probleme wegen meiner Oberweite.Das stört halt einfach tierisch manchmal.Bei Übergewichtigen ist da wohl auch noch woanders Masse die beim Reiten "wandert".Wie will man das kontrollieren?Geht nicht,weil eben Fett und keine Muskeln.
Ich diskriminiere hier niemanden.Damit das mal klar ist.Das sind einfach Tatsachen.
Und es gibt eindeutige Grenzen.Das hat nichts mit Ästetik oder sonst was zu tun.
Es gehört sich einfach nicht.Man muss keinem Pferd über 130 Kilo auf dem Rücken zumuten.
Ganz einfach.

Ich mag es absolut nicht leiden,wenn Leute meinen mit 150 Kilo meinetwegen,reiten zu müssen.
Man kann sich auch anderweitig mit dem Pferd beschäftigen.Nur wollen sich das auch manche einfach nicht eingestehen.
Und nur zu reiten um abzunehmen reicht allemale nicht aus.Da muss Zusatzsport her,eine vernünftige Ernährung.
Ich finds dann auch Kacke,wenn manche mich hier noch anpflaumen und rumprahlen,dass sie die Pfunde nur durch reiten loswerden.Das ist doch der allergrößte Schwachsinn.
Klar verbrennt man auch Kalorien,aber das reicht bei weitem nicht.
Es sei denn man mistet am Tag noch so 10 Boxen oder mehr,dann ist das vielleicht noch effektiv.Aber mit reiten hat das dann auch nichts zu tun.

Nocheinmal:Ich hab nichts gegen Übergewichtige Menschen.Ich bin selbst nicht perfekt,aber wenn ich,was ich nicht hoffe,mal 130 Kilo auf die Waage bringe,dann setzte ich mich nicht mehr auf ein Pferd.Wenn ich so unbedingt reiten will,dann muss ich halt erstmal ein paar Pfunde runterkriegen.So einfach ist das.Dann gehts dem Pferd gut und mir auch.
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sandra » So 14. Jun 2009, 00:40

wann hat dich denn jemand angepampt? Ich denke, da darf jeder seine eigene Meinung zu haben.
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon somersault » So 14. Jun 2009, 12:51

niki - ich bin ja eigentlich beruhigt, weil in die kilokategorie von der du die meiste zeit sprichst falle ich schonmal nicht :)
deine meinung is ja super, aber wenn du selbst nicht das körpergefühl hast, kannst du darüber nciht so urteilen. und wenn du probleme mit deiner oberweite beim reiten hast, solltest du dir vllt einen guten sport-bh zulegen.. die wirken wunder ;) aber so kompletten wellengang wie du hier beschreibst... noch nie gesehn oä! wie gesagt - lebe das körpergefühl und dann kannste urteilen!

und man nimmt durchs reiten ab! ich rede ja nicht von, von 150kg auf 80kg sondern von 100kg auf 85kg! hat weder den pferden noch mir geschadet! :)
ich habe auch nciht behauptet, dass ich die pfunde "nur" durch reiten los werde oder wurde, sondern dadurch am besten! weil jeden tag bewegung und es macht spaß! ich habe genügend kalorien verbrannt.. sonst hätte ich wohl nicht sooo viel abgenommen (damals). scheinbar lässte dich mehr tragen, als das du was schaffst, oder wie muss ich mir das vorstellen, wenn du beim reiten nur "ein paar" kalorien verbrennst?!

zum jetzigen zeitpunkt, wo ich so viel wiege wie noch nie, mache ich auch lieber etwas am boden mit meinem pferd (auch auf grund seiner füsse), weil ich mich auch nicht gut dabei fühle, wenn ich auf ihm sitze.
ich persönlich fühl mich jetzt nicht so direkt angegriffen von dir, aber ich finde deine ansichten schon ganz schön diskriminierend, unangebracht und extremes schubladen schieben!
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Niki86 » So 14. Jun 2009, 16:38

somersault hat geschrieben:scheinbar lässte dich mehr tragen, als das du was schaffst, oder wie muss ich mir das vorstellen, wenn du beim reiten nur "ein paar" kalorien verbrennst?!


Ja na klar.Ich reite seit 16 Jahren.Und du glaubst ich lasse mich tragen?Warum wollten so viele Leute,dass ich ihre Pferde reite?Weil ich mich auf denen nur tragen lasse?Das war mal echt ne bescheuerte Aussage.
Ich reite zwar kaum Turniere,das liegt leider daran,dass ich dafür nicht genug Geld habe,denn es kommen nicht nur die Prüfungsgebühren auf mich zu,sondern auch Sprit und Hänger ausleihen.

Aber- Ich reite deswegen ja nicht schlecht.Ich hatte früher ein M-Dressurpferd unter dem Sattel.ICh würde jetzt nicht behaupten,dass ich mit jedem Pferd eine M-Aufgabe gut reiten kann,aber mit der Stute konnte ichs.Ebenso mit einer anderen Stute 1,45m hohe Sprünge bewältigen.
Meinst du,das kann man,wenn man nur draufhockt?

Leider Gottes hatte ich 5 Jahre eine Reitpause,wegen Geldmangel,wegen Zeitmangel und ganz besonders wegen familiärer Probleme.
Ich sitze jetzt seit ca.2 Monaten erst wieder auf dem Pferd.Man verlernt nicht wirklich was,nur die Muskeln fehlen, um wirklich richtig mit dem Pferd zu arbeiten.Allerdings läuft es mittlerweile schon ganz gut und ich habe bald meine alte Form wieder erreicht.

Ich diskriminiere keinen.Das ist auch kein Schubladendenken.Ich denke euch fehlt einfach noch ein bisschen Wissen,was den Rücken und die Belastbarkeit des Pferdes angeht.
Weil "Kaltblüter können das auf jeden Fall tragen" ist absolut falsch.
Und das Gewicht geht eben nicht nur auf den Rücken,sondern auch auf alle Gelenke vom Pferd.Daran muss man auch mal denken. ;)
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sandra » So 14. Jun 2009, 21:06

Niki86 hat geschrieben:Ich denke euch fehlt einfach noch ein bisschen Wissen,was den Rücken und die Belastbarkeit des Pferdes angeht.
Weil "Kaltblüter können das auf jeden Fall tragen" ist absolut falsch.
Und das Gewicht geht eben nicht nur auf den Rücken,sondern auch auf alle Gelenke vom Pferd.Daran muss man auch mal denken. ;)


Naja, ich glaube viele kennen sich damit genausogut aus wie du... außerdem hat hier doch nicht jeder behauptet, dass ein Kaltblut alles tragen kann. Es kommt auf die Muskulatur UND den allgemeinen Körperbau an. Und dass es auch Grenzen gibt, ist denke ich jedem bewusst...
das mir das pferd das liebste sei,
sagst du, oh mensch sei sünde.
das pferd ist mir im sturme treu,
der mensch nichtmal im winde!
LG von Sandra Djibouti und Loni!
Sandra
 
Beiträge: 855
Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste