ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon swenja » Mi 29. Dez 2010, 21:37

Also ich würde sagen, man sollte wissen ob es einfach ein "hobby" ist oder ob man sein Leben damit teilen möchte!
Und zum Glück hab ich mich trotz aller Gegner für ein eigenes pferd entschieden. Und ich muss sagen das ist die wohl beste entscheidung die ich je getroffen hab :D
Ein Leben ohne sie? Niemals!! Egal wie krank ob reitbar oder nicht!

Aber ich hab auch das Pferd gesehn und musste sie kaufen, ich war garnicht ernsthaft auf der suche. Das war schicksal :D dieses Pferd gehört zu mir!
Ich kann es schlecht beschreiben aber wenn man erstmal ein Pferd gefunden hat, was von der ersten Sekunde an einen so verzaubert dass es einen nicht wieder loslässt ,ist die frage überflüssig^^(ausser der kostengeschichte)
swenja
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 11:54
Wohnort: Wiegersen

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon cocomaus » Do 30. Dez 2010, 23:15

Hallo Leute!

Ich frage mich, wo ihr eure Pferde stehen habt, da will ich auch hin :lol:
Bei uns in Essen, gibt es keinen vernünftigen Hof unter 300 euro. Als ich noch mein Pferd hatte, stand ich auf einem Hof, wo wir monatlich 500Euro bezahlen mussten!!! Ich wollte den Stall wechseln,war aber dann zu spät.....
Coco kannte ich schon zwei Jahre. Sie gehörte meiner Reitlehrerin und war dort nie krank, aber der ständige Reiterwechsel ging ihr auf die Nerven. Ich liebte sie über alles und meine Mutter kaufte sie nach langem Betteln für mich......für viel zu viel Geld :oops: . Ich bekam sie im August 2009,alles war super, wir hatten viel Spaß und seitdem konnten wir von unserem Galoppberg im wald nicht genug kriegen :lol: . Doch dann kam der Winter und Coco bekam eine equine rezivierende Uveitis( sowas wie eine periodische Augenentzündung). Es dauerte 3 Monate bis das wieder wegging, gelegentlich war es gut, bis es wieder kam und wenn Pferde so etwas haben, haben sie heftige Kopfschmerzen und man kann sie absolut nicht reiten und auch nihct unbedingt sscheuchen oder so.. Der Tierarzt musste jede Woche kommen und ließ immer "nette" Rechnungen da, bei den Preisen fielen uns manchmal fast die Augen aus dem Kopf. :D Dann ging bis Ende August/ Anfang September 2010 alles gut. Achja sie bekam dann im Hochsommer noch ein Ekzem,was auch Cremes und Salben verlangte. Jedoch hatte sie auf einmal in regelmäbigen Abständen Koliken bekommen, unser Tierarzt bekam das nicht in den Griff und schickte uns in die Tierklinik Hochmoor. 10 Tage stand sie dort. Sie bekam Magensonden und es ging ihr wieder gut. Ich war heilfroh,wenn auch ich die Rechnung kannte. Drei Tage später ging es ihr wieder schlecht und wir fuhren wieder nach Hochmoor. Sie wurde da behalten, weil die Tierärzte dort auch nicht wussten, was es war, schlugen sie uns eine Operation vor, um eine Diagnose stellen zu können. Das war Coco´s Todesurteil. Am 27.10 wurde sie aufgeschnitten und so etwas hatte der noch nicht mal der wirlich erfahrene Tierarzt schonmal gesehen. Der Durchmesser von ihrem Darm hatte stellenweise noch nichtmal éinen Durchmesser von 2cm. Deshalb die vielen Koliken.
Coco wurde nicht mehr aus der Narkose herausgeholt :cry:
Am Abend rief meine Mutter dort an, um zu hören wie es Coco nach der Op geht. Erst jetzt erzählte der Arzt vom Tod. Bis dahin wusste ich nichts. Sie sagte zu ihm, dass er ihr die Rechnung zuschicken soll. In diesem Moment wusste ich dass meine Coco tot ist.
Ich will sagen, du kannst nicht davon ausgehen, dass glückliche Pferde nicht auch krankwerden können. Bis Dahin habe ich Tierarztrechnungen auch immer unterschätzt. Darf man aber nicht. Ich habe nie damit gerechnet, dass in einem Jahr so viele Kosten auf einen zu kommen können und im Endeffekt hat es nichts gebracht.
Ich will dir keine Angst machen, aber bitte sei immer realistisch und kapsel genung Geld ab. Ich hoffe du hast mit deinem Pferd mehr Glück als ich.

lg cocomaus
cocomaus
 
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Aug 2010, 21:54

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Nelly06 » Fr 31. Dez 2010, 23:56

an cocomaus :)
zu anfang :das tut mir leid was mit deinem pferd passiert ist :(


mein pferd steht in hoppegarten nähe berlin und ich bezahle nicht mal die hälfte von deinem betrag :lol:

und ich bin dort sehr zufrieden ;)
Nelly06
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 23:41
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon swenja » So 2. Jan 2011, 08:22

ohje ja ich hoffe das uns so entwas schreckliches erspart bleibt das tut mir wirklich leid :(

meine kleine steht hier beim bauern drei häuser weiter für 80 euro und halt komplette selbst versorgung nur stroh und heu wird uns da gestellt!
das ist hier natürlich sehr günstig, geht hier sogar nocht günstiger ich hatte sie vorher für 60 euro bei bekannten stehen aber da war ich nicht so zufrieden.
swenja
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 11:54
Wohnort: Wiegersen

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Laura » So 13. Feb 2011, 14:15

Ich hätt so gern ein eigenes Pferd :(
Im Moment läuft es einfach so besch**** mit dem Schulpferd, bin echt jedes mal nach der Stunde fast am heulen. Bei den anderen läuft es immer so perfekt.
Bald fängt auch die Ausreitsaison an, wo wir früher immer anstatt Unterricht zu nehmen alle ins Gelände gegangen sind, damals hatte ich ja noch meine RB.
Jetzt kann ich ja nicht mehr mit :(
Und ne neue RB wird zur Zeit nicht angeboten....
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun, wo ja noch unsicher ist was ich nach der Schule machen werde?
Brauche unbedingt mal andere Meinungen!
mehr erleben als erinnern können.
Laura
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Jassi » So 13. Feb 2011, 20:23

Also pass auf!! Jetzt lass nicht gleich den Kopf hängen! Ich bin jahrelang Schulpferde geritten bzw. schlecht gerittene Pferde geritten. Ich war auch oft frustriert. Das hilf einem auch nicht :) Mach das beste draus. Übe einfach und irgendwann läuft einem dann wieder was anderes übern weg, man lernt neue Leute kennen usw.
Sonst guck dich doch mal an ganz anderen Ställen um und mach Aushänge an Privatställen. Einfach vorbeifahrn und fragen ob man einen zettel aufhängen darf...
Das wird schon werden...

Ich wünsch mir auch (fast) nichts sehnlicher als ein eigenes Pferd :) aber neidisch sein hilft nicht, traurig sein hilft nicht und frustriert sein hilft auch nicht. Dann muss man sich eben damit abfinden :mrgreen:
Wenn du bzw. wir erwachsen sind und unser eigenes geld verdienen können wir uns diesen Traum erfüllen. Alles kommt zu dem der warten kann.
Laura hat geschrieben:Bei den anderen läuft es immer so perfekt.

Das glaubst du doch wohl selber nicht! Ich hab gute Freundinnen die haben tolle eigene Pferde. Trotzdem läuft es dann an anderer Stelle eben nicht so gut. Auch wenn der Schein nach außen hin perfekt ist, in jeder Familie gibt es irgendwo ein "Ach!"!!! Was nützt mir ein eigenes Pferd, wenn mein bester Freund an Krebs erkrankt ist oder meine Eltern sich nur streiten???

Natürlich ist es nicht toll auf Schulpferden zu reiten und nicht weiter zu kommen, aber das gibt es bei jedem!! Ich kenn das ;) Wird schon wieder!!
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon sandy » Mo 14. Feb 2011, 09:33

hi,
ich kenne das (leider) auch zu gut! früher bin ich auch in einem stall geritten, in dem die schulpferde übelst mies waren!
ein schulpferd war total lieb, super weich zu sitzen, aber außer einem schönen sitz konnte man da nix lernen! das andere war ein ehemaliges springpferd aus warendorf, was innerhalb von einem halben jahr durch die reitschüler so verritten war, dass es sogar cavalettis verweigert hat! (obwohl er vorher s gegangen ist!) .... ja und die anderen pferde waren auch nicht besser. jedes hatte übelste macken (von dauernd durchgehen über buckeln, total steif, faule, dann nur "renner" etc.)
lag auch daran, dass es niemanden gab, der die tiere korrektur geritten hat! d.h. sie stumpften täglich mehr ab! die reitlehrerin hatte auch keine wirkliche ahnung!
echt traurig! dadurch kam ich damals auch nie weiter als bis zum einfachen reiterwettbewerb und dem springreiterwettbewerb! und selbst da schied ich ab und zu aus!!!
erst mein eigenes pferd hat die motivation zurückkommen lassen! aber ganz ehrlich: ohne finanzielle unterstützung von meinem opa (stallmiete etc.) hätte ich mir mit 15 kein pferd leisten können! hab ja erst nach dem abi eine ausbildung begonnen und selbst da war es manchmal echt schwierig, wenn der tierarzt ins spiel kam!!!
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron