|
von maggie1puma2 » So 9. Jan 2011, 13:27
Hallo Sarah,
dann kennt sich euer TA leider nicht mit den gültigen Vorschriften des Tierschutzgesetzes aus:
Tierschutzgesetz Zweiter Abschnitt Tierhaltung § 3 Es ist verboten, ... 11. ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist.
Bei uns mußte ein ganzer Pensionsstall wegen einer solchen "Boxen- und Paddock-Bauweise" mit E-Zaun dichtmachen!!!!
LG Kerstin
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16
von Sarah » So 9. Jan 2011, 13:45
Da liest du wohl nicht ganz richtig. Mein Pferd wird nicht nicht durch Stromeinwirkung gezwungen sich zu bewegen oder nicht zu bewegen. Es ist einfach ein Zaun! Genauso wie draußen ein Zaun ist, ist er drinnen halt auch  . Er kann sich in seiner Box völlig frei bewegen, bei seiner Größe von grade 135cm hat er eine Box mit Seitenlängen von 4,5x5m zur Verfügung. Und btw. bemerkt fügt es meinem Pferd keine "unerheblichen" Schmerzen zu.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Jassi » So 9. Jan 2011, 14:29
Sarah hat recht!!! Es ist doch im Prinzip dasselbe, ob das Pferd jetzt auf nem Paddock oder ner Weide mit E-Zaun steht oder ob in der Box halt ein Zaun ist!!!!!! Außedem ist ihr Pony im Verhältnis zur Box winzig und hat genug Platz!!!!!!!!!!! WEnn er sich normal bewegt, kommt er ja auch nicht an den Zaun dran!!! Es ist echt schlimm wenn die Pferde immer so einen SCheiß machen!!! Meine alte Rb hat immer gegen die Wand gekackt!! DIe hat sich mit dem Hintern da dran gestellt und dann gemacht  Das war soooo ekelhaft!!! Wir ham uns überlegt, ob wir da irgendeine Konstruktion hinmachen sollen, aber wir wussten nicht was!!!!!!!! Ich find das mit dem Zaun eine recht gute Idee 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Sarah » So 9. Jan 2011, 14:40
Eben  Und er findet das total super, dass er überall rausgucken kann und durch den Zaun die Fohlen krault usw. was in einer normalen Box gar nicht möglich ist. Hinten ist noch son Schrägbalken, da ist kein Zaun vor, da geht er witzigerweise auch nicht durch  . Steht da nur immer und versucht an die Strohballen zu kommen  . Bei ihm ist auch das Problem, dass er sich durch sein Sommerekzem an normalen Wänden alles blutig scheuert. Und so wie es jetzt ist, passiert das eben nicht mehr- an den E-Zaun-Seilen kann er sich nicht scheuern und die beiden anderen Wände sind glatte Steinwände. Finde ICH viel tierschutzgerechter, als ein blutendes Pferd.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Jassi » So 9. Jan 2011, 14:48
Sarah hat geschrieben:Finde ICH viel tierschutzgerechter, als ein blutendes Pferd.
Ja  oder als ein kotverschmiertes Pferd, dass man dann bei 8° waschen muss-ohne Solarium 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von maggie1puma2 » So 9. Jan 2011, 19:06
Mein Beitrag war auch eher darauf bezogen, daß Sarahs TA, vor allem wenn er als Amts-Vet. arbeitet, sie zumindest hätte darauf hinweisen müssen, daß es unter anderen Umständen nicht zulässig bzw. verboten ist, eine Box mit E-Zaun zu "ummanteln" - das wär in etwa wie wenn man einen Hundezwinger unter Strom setzen würde, mal so als krasser Vergleich - denn die Tiere müssen ja die Möglichkeit haben, auch mal an die "Tür" zu gehen bzw. auch Kontakt zu Artgenossen aufzunehmen (was unter artgemäßes Verhalten s. o. fällt) ohne gleich eine gewischt zu kriegen. In Sarahs Fall ist das ja eine Ausnahme, insofern daß die Box wirklich riesig ist und er in seiner Bewegung dort auch nicht eingeschränkt ist. Fakt ist aber, wie ich schon geschrieben hatte, daß es unter "normalen" Umständen bis zur Stallauflösung gehen kann, wenn der Stallbetreiber das nicht ändert oder umbaut. Der besagte Stall hatte alle Paddockboxen nur mit E-Zaun abgeteilt, also keine stabile Befestigung zwischen den einzelnen Abteilen und mußte innerhalb von 8 Wochen komplett neu bauen - das hat er nicht geschafft oder gewollt, also: Stall wurde geschlossen vom Veterinäramt - ein riesiger finanzieller Verlust für den Betreiber, nur weil er an der falschen Stelle gespart hat... Jassi hat geschrieben:Ja  oder als ein kotverschmiertes Pferd, dass man dann bei 8° waschen muss-ohne Solarium 
Also wir waschen unsere Pferde bis 0° ohne Probleme - sie werden weder eingedeckt danach noch haben wir ein Solarium, werden halt allerdings im Offenstall gehalten, von daher sind sie auch nicht so empfindlich - und das Problem mit dem Kot verschmieren an der Wand gibts erst gar nicht bei uns 
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16
von Sarah » So 9. Jan 2011, 19:50
Jetzt ist also mein TA inkompetent...
Er KANN ohne weiteres Kontakt zu Artgenossen aufnehmen, die Litzen sind weit auseinander gespannt und er weiß ja auch wo die langlaufen, ist ja nicht blöd!
Und durch Gitterboxen können Pferde überhaupt keinen Kontakt zueinander pflegen, das mal so als Gedankenanstoß.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von maggie1puma2 » So 9. Jan 2011, 20:00
Sarah, vielleicht kam das in meinem Beitrag nicht so ganz rüber, aber ich hab ja gesagt daß es in Deinem Fall eine Ausnahme darstellt, Du hattest ja vorher schon geschrieben daß er mit den Fohlen Kontakt aufnehmen kann. Und ich habe nicht gesagt, daß Dein TA inkompetent ist, sondern daß er das als Amts-Vet. eigentlich wissen müßte. Is mir natürlich auch klar, daß in einer Gitterbox keine Kontaktaufnahme möglich ist, aber das steht hier ja nicht zum Thema, oder? Nicht immer alles so persönlich nehmen, ok? 
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:16
von GilianCo » So 9. Jan 2011, 23:38
Ich will hier mit Sicherheit auch nicht "die Messer wetzen", aber wenn er das aus Langeweile macht, ist das für mich persönlich kein Grund, ihn hinter E Litze zu stellen. Mag bei Euch ok sein, Box ist groß und so, aber grundsätzlich sollte er auch oder GERADE durch Langeweile so etwas nicht machen.
Zum Vergleich: Kopper fangen auch vielfach aus Langeweile an zu koppen. Kopperriemen finde ich persönlich Tierquälerei. Denn es beseitigt das "Ergebnis", nicht den Grund des Problems.
Das Du Dir da genug Gedanken zu gemacht haben wirst, zeigt ja schon, das Du auch den TA gefragt hast. Trotzdem ist es eben eigentlich nicht erlaubt, bei Boxen E Litze einzusetzen. Und da ist es schon ein Unterschied, ob ein E Zaun um eine große Weide gespannt ist oder um eine Box, um ein Pferd davon abzuhalten, aus Langeweile Blödsinn zu machen.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Sputnik04 » Di 11. Jan 2011, 16:51
Mehr mit dem Pferd machen, dann bekommt es keine Langeweile... 
-
Sputnik04
-
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|