Gamaschen ja nein?

Re: Gamaschen ja nein?

Beitragvon sandy » Mi 23. Jun 2010, 15:15

ja klar, wenn das geht! bei meinem joey z.b. muss ich vorne eisen drauf machen, weil die hinterhand doch recht "überbaut" ist... meinte auch der schmied, dass er auf jeden fall IMMER vorne eisen braucht. aber im winter lasse ich ihn trotzdem ohne laufen, da sie da eh wenig machen. hab ja keine halle und turniere reite ich auch nicht mehr. der kleine läuft auch schon immer barhuf!
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: Gamaschen ja nein?

Beitragvon GilianCo » So 27. Jun 2010, 22:23

sandy hat geschrieben:apropos hufeisen und rutschen: lasst euch vom schmied unbedingt auf jedes eisen auf die hufspitze 2 vedia-nägel machen. die haben so nen kleinen "kopf" drauf. ist super gegen das rutschen! hab ich bei meinem auch schon vor jahren machen lassen! seitdem ist es tausendmal besser! ;)


Das hilft übrigens nicht nur gegen das Rutschen, sondern macht in sehr vielen Fällen auch schön die Gelenke kaputt. Ein Pferd, was schon länger mit Eisen läuft, gewöhnt sich daran, daß die Eisen ein wenig Rutschen, und stellt seinen Bewegungsablauf darauf ein. Tut man nun diese Stifte unters Eisen, schiebt das Pferd den Huf über den Boden, und die Nägel bremsen diesen Schub aus. Gibt dann bei jedem Tritt eins aufs Gelenk.... davon kann man eigentlich nur abraten, auch wenn es früher bei Fahrpferden routinemäßig gemacht wurde. Bei uns raten auch alle Schmiede davon ab.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Gamaschen ja nein?

Beitragvon sandy » Mo 28. Jun 2010, 08:54

ohjeee... das wusste ich ehrlich gesagt garnicht! den tipp hatte mir sogar mein (damaliger) hufschmied gegeben. aber ich hab die nägel wirklich gebraucht, da ich vor jahren echte probleme mit meinem pferd hatte bzgl. im gelände durchgehen! und damals war ich noch in einem stall der etwas außerhalb lag und man öfters mal betonierte feldwege überqueren musste, jedoch auf dieser strecke auch die kieslaster vom kieswerk alle 5 minuten kreuzten! und da meiner auch im vollen galopp mal nen betonweg überquert hat und wir uns auf die schnauze gelegt haben, habe ich dann doch den rat von meinem schmied angenommen. war sehr dankbar dafür! aber ich bin ja dann eh vor ca. 5 jahren in meinen eigenen offenstall gezogen und seitdem brauch ich auch keine vedia-nägel mehr! und z.zt. läuft er eh barhuf! :D
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste