Reithosen in Übergrössen

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Niki86 » Do 18. Jun 2009, 21:08

Wer will mir hier überhaupt was erzählen?Die Hälfte hier sind doch alles noch Kinder....
Dieses Forum kann man sich echt schenken.
Ich bin mir zu 1000% sicher,das sehr sehr viele das so sehen,wie ich.

Das hat null mit Beleidigen zu tun.Darf man hier seine Meinung nicht äußern oder wie?Oder mal kritisieren?Schlechtes Forum....
Wundert mich nicht,dass hier nicht viel Verkehr herrscht.
Richtig kompetente Hilfe findet man hier auch nicht.

Ich verzieh mich hier und kann den Leuten,die wirklich richtig gute Tipps haben wollen von kompetenten Leuten, nur empfehlen mal in ein anderes Forum zu schaun,wo mehr los ist.Da gibts einige.

Viel Spass noch hier von der unwissenden,rumprahlenden Nichtskönnerin!
Niki86
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 28. Mai 2009, 16:12

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sprotte » Fr 19. Jun 2009, 01:10

Okay, Du bist kein Kind mehr, Du bist 23 Jahre alt (aber auch Du warst einmal ein Kind und hättest Dich über einen derart verächtlichen Abschiedsgruß bestimmt nicht gefreut). Aus der Sicht einer 40jährigen ist auch das noch sehr jung. Wenn Du nun beleidigt von dannen ziehen möchtest, ist das Deine Entscheidung.
Ich bin der Meinung, daß der Ton die Musik macht. Hier gilt das geschriebene Wort, weil wir Dich nicht sehen können. Und der Ton Deiner Beiträge in diesem Thread war meiner Meinung nach nicht angemessen.
Ich erwarte weder von einer 14jährigen noch von einer 23jährigen Weisheit oder Allwissenheit - ich bezweifle, daß ich jemals eins von beiden erreichen werde.
Aber wenn man sich in einem Forum bewegt, muß man auch andere Meinungen hinnehmen und nicht böse herumpoltern und mit den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen herumprotzen.
Seit es den Reitsport gibt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Hackamore, Kandare, Wassertrense, Olivenkopfgebiß - bereits da scheiden sich die Geister, Englisch, Western, Barock, Freizeit"juckeln" - Zündstoff für Diskussionen.
Aber in einer Diskussion stellt man auch seine eigene Meinung in den Raum, und es ist nicht gesagt, daß alle sofort auf die Knie fallen und die vermeintlich einzig richtige Meinung bewundern. Die anderen haben nämlich auch Meinungen.

So, nun noch meine Meinung zum Thema "viel Gewicht aufs Pferd macht Pferd kaputt".
Schauen wir uns Kavallariepferde z.B. Zeit 1.-2. WK an. Die wurden 7jährig als Remonten gekauft und ausgebildet. DIe heutige "Kinderschänderei", 3jährige turnierfertig zu machen, sorgt für tüchtigen Verschleiß, das ist bekannt, aber in einer Zeit, in der Zeit Geld ist, üblich geworden.
So ein Kavalleriepferd trug einen Reiter von 70-90 kg, je nach Statur etc. Dazu kam der Sattel und Gepäck (Decke für Reiter, Decke für Pferd, Schaufel, Proviant für Mensch und Tier, Wasser für beide, Ersatzkleidung, Waffen). Ich habe Sättel aus der Zeit, komplett mit Bügeln und Gurten liegen die deutlich über 10 kg. Sind wir bei einem kräftigen Mann schon alleine vom Reiter- und Sattelgewicht bei 100 kg. Plus Ausrüstung. Warum haben die Pferde da erstaunlich lange gehalten?
Vernünftiger Sattel, der Reitergewicht verteilt. "Spätes" Einreiten, also erst nach vollkommener Reife des Pferdes. Bei Aufstallung Pflege durch Stallmeister und eigenen Knecht, tägliche Bewegung im Schritt draußen. Selbst heute, wo sie den ganzen Tag auf Asphalt gehen, werden französische Kavallariepferde (und amerikanische Polizeipferde) alt im Dienst. Jenseits der 20 ist keine Seltenheit - 20 und arbeitsfähig!

Es hängen also mehr Faktoren daran als nur ein hohes Reitergewicht. Die Betrachtung aller Faktoren ist notwendig. Haltung, Sattelzeug, Training, Einreitalter, Bewegungsmöglichkeiten. Ein Pferd, das nur 1x am Tag eingeschnürt in zig Hilfszügel in die Halle kommt, wird auch unter einem leichteren Reiter eher Schaden nehmen, als ein im Offenstall und mit Weidegang gehaltenes, das spät eingeritten wurde, nie einen Hilfszügel sah und mit einem Sattel mit großer Auflage geritten wird.

Jetzt hab ich viel mehr geschrieben, als ich wollte, aber dieser Thread ging mir auf die Nerven!
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Sprotte
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon somersault » Fr 19. Jun 2009, 09:54

ich denke dass die threadschreiberin und ich uns in der gleichen gewichtsklasse befinden und ich steh jetzt einfach mal für uns beide grade :D
und wo ich meine hose her habe, habe ich ja auch schon geschrieben.. hab damals bei loesdau etc nichts gefunden :(
aber nun werde ich auch mal dort mein glück probieren :)
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Piaa » Do 10. Dez 2009, 22:47

ich bin zwar mit meinen 14 jahren auch ein KIND aber hab jetzt auch meinen senf beizugeben :)

ich finde das ziemlich diskriminierend gegenüber allen die mehr wiegen als das
maß und denke das sie schon darauf achten das "richtige" pferd für sich zu nehmen
und entscheiden ob es tragbar für das pferd ist.!auserdem kenne ich selber "Dicke"
die super gut reiten können das hat damit fnde ICH rein gar nichts zu tun.!!!

auserdem wünsche ich der threaderstellein eine schöne reithose und viel spass beim reiten

trotzdem macht mich das ein bisschen traurig und nachdenklich das leute immer in eine schublade
gesteckt werden & hier öffentlich "beleidigt" werden das ist hier ein pferdeforum wo man etwas lernen soll....naja.!


glg piaa
Wo in der weiten Welt ist Adel ohne Hochmut ?

Wo ist die Freundschaft ohne Missgunst ?

Wo ist die Schönheit ohne Eitelkeit ?

Hier, bei den Pferden, wo die Anmut sich paart mit der Kraft,

und die Stärke gebändigt wird durch Sanftmut.
Piaa
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 8. Dez 2009, 20:43
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sarah95 » Fr 11. Dez 2009, 19:55

tschuldigung aber hat sie nicht einfach nur gefragt wo es solche reithosen gibt?!
Es kann euch doch ziemlich egal sein ob sie reitet das ist ja wohl ihre sache. Solange sie einen Gewichtsträger reitet... Sie muss ja nicht unbedingt Tuniere reiten.
Zu deiner Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, googel doch einfach mal.
Die Konkurrenz schläft nicht - sie trainiert - und niemand trainiert um Zweiter zu werden!
Sarah95
 
Beiträge: 288
Registriert: Di 8. Sep 2009, 09:22

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon GilianCo » Sa 12. Dez 2009, 10:22

Ich hab zwar gesehen, daß der Thread schon älter ist, bin aber selber echt erstaunt, wie es hier abging.

Ich glaube zwar, daß nach dem Abschiedsgruß die Verfechterin des "Reitens sollte man am besten nur schlank" das hier nicht mehr lesen wird, aber schreibe es trotzdem ;)

Ich selber wiege auch zu viel. Ich habe einen großen schweren Holsteiner, der allerdings aufgrund eines Weideunfalls einen kaputten Rücken hat. Und ich böse reite tatsächlich immer noch. Ich habe über Jahre gelernt, mein sehr schwungvolles Pferd zu sitzen, und gerade über den Sitz zu reiten. Ich habe leider in den letzten 1,5 Jahren aufgrund von Studiumsstreß zugenommen, allerdings habe ich feststellen können, daß ich mein Pferd momentan mit mehr kilo aber auch mehr "können" besser reiten kann, und er viel besser zurechtkommt, als vorher, wo ich zwar schlanker war, aber mit dem Pferd nicht so gut mitschwingen konnte.

Ich habe auf einem Turnier letztes Jahr einen Reiter gesehen, der sicherlich 120 kg hatte (so viel habe ich zum Glück nicht). Dachte in der Abreitehalle noch, da ist er viel Schritt geritten, na, was das wohl wird. Dann war ich in der Prüfung, und was soll ich sagen, ich habe selten so eine harmonisch gerittene, schön anzusehende L Dressur gesehen. Da habe auch ich echt gestaunt.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Mo 14. Dez 2009, 23:57

bedenke, wer eine reithose in übergröße brauch sollte mal darüber nachdenken daß es eigentlich eine anmaßung des menschen ist sich überhaupt auf ein perd zu setzen , kein pferd ist eigentlich von seiner anatomie her geschaffen ein gewicht zu tragen , normalgewichtige menschen können es erlernen sich schonend von einem pferd tragen zu lassen , --- DU NICHT --- DENK MAL DARÜBER NACH :: WENN DU EIN GEWISSEN HAST UND PFERDE MAGST DANN LA? ES SEIN ODER SPECKE GEFÄLLIGST AB : auf meinem hof hättest du keine chanch, auch nicht mit deinem eigenen pferd, :shock: :evil:
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Di 15. Dez 2009, 00:04

Piaa hat geschrieben:ich bin zwar mit meinen 14 jahren auch ein KIND aber hab jetzt auch meinen senf beizugeben :)

ich finde das ziemlich diskriminierend gegenüber allen die mehr wiegen als das
maß und denke das sie schon darauf achten das "richtige" pferd für sich zu nehmen
und entscheiden ob es tragbar für das pferd ist.!auserdem kenne ich selber "Dicke"
die super gut reiten können das hat damit fnde ICH rein gar nichts zu tun.!!!

auserdem wünsche ich der threaderstellein eine schöne reithose und viel spass beim reiten

trotzdem macht mich das ein bisschen traurig und nachdenklich das leute immer in eine schublade
gesteckt werden & hier öffentlich "beleidigt" werden das ist hier ein pferdeforum wo man etwas lernen soll....naja.!

es giebt keine dicken welche ordentlich und verantwortungsbewußt reiten, denn verantwortung fängt beim abspecken an. dicke sitzen wie kartoffelsäcke auf dem pferd ,,, wenn man überhaupt von sitzen reden kann, :x :roll:
glg piaa
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Di 15. Dez 2009, 00:11

Niki86 hat geschrieben:Wer will mir hier überhaupt was erzählen?Die Hälfte hier sind doch alles noch Kinder....
Dieses Forum kann man sich echt schenken.
Ich bin mir zu 1000% sicher,das sehr sehr viele das so sehen,wie ich.

Das hat null mit Beleidigen zu tun.Darf man hier seine Meinung nicht äußern oder wie?Oder mal kritisieren?Schlechtes Forum....
Wundert mich nicht,dass hier nicht viel Verkehr herrscht.
Richtig kompetente Hilfe findet man hier auch nicht.

Ich verzieh mich hier und kann den Leuten,die wirklich richtig gute Tipps haben wollen von kompetenten Leuten, nur empfehlen mal in ein anderes Forum zu schaun,wo mehr los ist.Da gibts einige.

Viel Spass noch hier von der unwissenden,rumprahlenden Nichtskönnerin!

nein nicht ganz , es giebt auch welche die helfen können und wollen , versuchs weiteru.gieb nicht auf ;)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Di 15. Dez 2009, 11:08

somersault hat geschrieben:
Niki86 hat geschrieben:Weil man mit zuviel Gewicht einfach nicht geschmeidig im Sattel sitzen kann.

Wenn man richtig Übergewicht hat,dann ist es unmöglich gut zu sitzen,geschmeidig zu reiten,das Pferd nicht im Rücken zu stören.
...aufgrund schwerer Reiter,die nicht sitzen können.


totaler schwachsinn! man KANN mit übergewicht gut und geschmeidig sitzen! man muss es nur können!
"aufgund schwerer reiter dich NICHT sitzen können" - eben!! die die es NICHT können sind gift!!

lieber ein "dicker" reiter, der gut im sattel sitzt, als ein "dünner" reiter, der nicht sitzen kann und in den rücken knallt! lass dir das mal gesagt sein...


ein dicker reiter kann gar nicht auf einem pferd sitzen , es ist eher wie ein aufgelegter kartoffelsack welcher ausschließlich nur dem pferd schaden wird . :x
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste