Reithosen in Übergrössen

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sarah » Do 14. Jan 2010, 21:33

@Niki:
Kannst du mal auf die Frage antworten?
Was ist für dich ein übergewichtiger Reiter?
Oder willst du unserem Herrn Klitschko unterstellen, er würde nichts für seine Figur tun?
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Do 14. Jan 2010, 23:17

ja das hatten wir doch schon mal -- übergewichtig sind alle die , welche über 80 kg wiegen oder unter 80 aber mit zu kleinem pferd , - ausserdem alle welche augenscheinlich wie kartoffelsäcke auf dem
pferd platziert sind (siehe auch beiträge vom nov /dez. 2009 )
bin mir sicher dass der herr lklitschko ne bessere figur auf nem passend grossen pferd macht als jede reiterin über 100 kg bei ner körpergrösse von ca 1,70 :)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sarah » Fr 15. Jan 2010, 08:22

Naja,
ich denke, dass 100kg (ohne Muskelmasse) Übergewicht sind, und alle die wesentlich mehr als 100kg haben, nicht mehr aufs Pferd gehören, ist klar.
Aber der Herr Klitschko wiegt auch seine 100, 120kg.
Darf er deshalb aufs Pferd?
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Hammy » Fr 15. Jan 2010, 11:13

Hey,

hab jetzt doch etwas gebraucht das alles zu lesen.... :|

es ist schon etwas heftig... also einmal hier irgendwen als "kinder" zubzeichnen ist nicht ganz okay, jeder hat mal klein angefangen, und das jemand, der 4 jahre reitet meistens nicht so viel weiß, wie wer der seit 16 jahren auf dem pferd sitzt ist doch eig. klar!?
und um gut reiten zu können muss man ja kein M-Pferd reiten können?! es geht nicht darum welche tollen lektionen man kann, sondern ob man gut sitzt und nicht in den rücken fällt, ob man die hand still halten kann, ob man im richtigen mom. die richtige hilfe geben kann, und ob man in der lage ist, mit seinem pferd ein team zu bilden.

also ich bin der meinung, dass man durch aus mit mehr gewicht reiten kann, man sollte nicht mit 120kg das reiten anfangen, da hat mein seinen sitz einfach noch nicht im griff, das denke ich ist nicht gut, aber warum sollte man nicht mit mehr reiten könenn?! eine freundin von mir, hat eine hafi-stute 1,35m, sie hat ca 75-80kg ist aber nur 1,60. die stute ist 21 jahre, und in einem top zustand, sie hat eine super muskulatur, der rücken ist echt sehr gut ausgebildet und jeder TA der sie nicht kennt, glaub nicht dass sie so alt ist. sie läuft unter meiner freundin echt klasse....

so nur weil man mehr hat, heißt es noch lang nicht dass man nicht reiten kann....
starreiter2009- hat geschrieben:übergewichtig sind alle die , welche über 80 kg wiegen oder unter 80 aber mit zu kleinem pferd


das ist nicht dein ernst?! wenn eine/r 1,90 ist wird er ja wohl über 80kg haben dürfen deswegen ist der aber noch lang nicht übergewichtig... das pferd muss groß genug sein schon klar...

immer dieses schlanke denken.... wo doch so viele etwas mehr auf den rippen haben
Hammy
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:26

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Fr 15. Jan 2010, 11:26

genau das ist der punkt , -- für jeden das passende pferd--, vorrausgesetzt betreffende person hat gewisse vorraussetzungen und das sind nun mal muskeln und kein überschüssiges fett am körper, und die fähigkeit ein pferd so zu reiten wie es die größe und bemuskelung des pferdes zuläßt , und nun soll mir einer sagen daß ein übergewichtiger mensch genug muskeln hat um auf ein pferd ohne aufsteighilfe aufsteigen zu können oder beim trab sich auszuheben, oder ein pferd egal wie gut es trainiert ist schonend reiten kann , denn währe ausreichend muskulatur vorhanden währe das überschüssige fett weg , also "übergewichtige" erst mal abspecken (aber nicht durch reitsport) ; IHR TUT S FÜR EUCH ; IHR TUT S FÜR DIE PFERDE ; und keiner wird euch mehr negativ beurteilen , oder schief beäugen ,
--- übergewichtige haben immer nur soviel muskeln um das eigene gewicht auf begrenzte zeit zu tragen, --- aber niemals ein pferd , und nicht mal auf begrenzte zeit , schonend zu reiten , :!:
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Fr 15. Jan 2010, 11:51

Hammy hat geschrieben:Hey,

hab jetzt doch etwas gebraucht das alles zu lesen.... :|

es ist schon etwas heftig... also einmal hier irgendwen als "kinder" zubzeichnen ist nicht ganz okay, jeder hat mal klein angefangen, und das jemand, der 4 jahre reitet meistens nicht so viel weiß, wie wer der seit 16 jahren auf dem pferd sitzt ist doch eig. klar!?
und um gut reiten zu können muss man ja kein M-Pferd reiten können?! es geht nicht darum welche tollen lektionen man kann, sondern ob man gut sitzt und nicht in den rücken fällt, ob man die hand still halten kann, ob man im richtigen mom. die richtige hilfe geben kann, und ob man in der lage ist, mit seinem pferd ein team zu bilden.

also ich bin der meinung, dass man durch aus mit mehr gewicht reiten kann, man sollte nicht mit 120kg das reiten anfangen, da hat mein seinen sitz einfach noch nicht im griff, das denke ich ist nicht gut, aber warum sollte man nicht mit mehr reiten könenn?! eine freundin von mir, hat eine hafi-stute 1,35m, sie hat ca 75-80kg ist aber nur 1,60. die stute ist 21 jahre, und in einem top zustand, sie hat eine super muskulatur, der rücken ist echt sehr gut ausgebildet und jeder TA der sie nicht kennt, glaub nicht dass sie so alt ist. sie läuft unter meiner freundin echt klasse....

so nur weil man mehr hat, heißt es noch lang nicht dass man nicht reiten kann....
starreiter2009- hat geschrieben:übergewichtig sind alle die , welche über 80 kg wiegen oder unter 80 aber mit zu kleinem pferd


das ist nicht dein ernst?! wenn eine/r 1,90 ist wird er ja wohl über 80kg haben dürfen deswegen ist der aber noch lang nicht übergewichtig... das pferd muss groß genug sein schon klar...

immer dieses schlanke denken.... wo doch so viele etwas mehr auf den rippen haben


ja da giebts eben auch ausnahmen aber offenbar kann deine freundin auch nicht sehr weit denken , denn obs der pferderücken trägt ist die eine seite aber hat sie schon mal an die gelenke gedacht , und an das alter des pferdes , ich glaub s nicht , sonst würde sie dem pferd das nicht antun , :x
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Hammy » Fr 15. Jan 2010, 12:20

starreiter2009- hat geschrieben:und nun soll mir einer sagen daß ein übergewichtiger mensch genug muskeln hat um auf ein pferd ohne aufsteighilfe aufsteigen zu können

starreiter2009- hat geschrieben:denn währe ausreichend muskulatur vorhanden währe das überschüssige fett weg


einmal ist nie (niemals, egal wie schwer) gesund für den pferderücken von unten aufzusteigen, von dem her, sollte man immer mit hocker aufsteigen, das nutzt die rechte seite der wirbel ab - deshalb oft auch mal von rechts aufsteigen und eben mit hocker!

dicke oder dickere menschen, können genauso genug muskeln haben, wenn sie regelmäßig sport treiben (erstmal egal welchen) baut sich natürlich auch muskel auf, nur weil wer dick ist, ist doch die muskelfähigkeit nicht eingeschränk.

starreiter2009- hat geschrieben:ja da giebts eben auch ausnahmen aber offenbar kann deine freundin auch nicht sehr weit denken , denn obs der pferderücken trägt ist die eine seite aber hat sie schon mal an die gelenke gedacht , und an das alter des pferdes , ich glaub s nicht , sonst würde sie dem pferd das nicht antun , :x


ihre stute war beim kauf 5jahre, jetzt ist sie 21jahre, dh sie hat sie 16jahre. Tierärzte in der Klinik haben erst nach einsicht des passes geglaubt, dass sie schon 21 jahre ist, bei diesem besuch wurde alles kontorlliert (gelenke sehnen muskulatur), sie ist top fit, sogar in besserem zustand als mach 12jähriges tunierpferd. auf grund ihres alters gibt es jetzt vorbeugend teufelskralle.
Hammy
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:26

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Sarah » Fr 15. Jan 2010, 19:47

Jetzt haben wir immer noch keine richtige Defintion für Übergewicht :roll: .
Ich wiege bei etwas über 180cm auch gut 80kg. Allerdings liege ich im normalen Körperfettbereich, habe dafür recht hohe Muskelwerte (da zeigt sich Stallausmisten, tw. über 20km mit dem Rad, Inlinern usw. endlich mal ;) ).
Und ich reite auf Isländern (ich weiß, ich bin ein ganz schlimmer Tierquäler :o ).
Einer davon ist 27, ich reite ihn bis zu 6x die Woche.
Und das Pferd ist topgesund.
Seine Besitzerin hat ähnliche Maße wie ich, hat ihn seit 20 Jahren.
Beim Ausreiten mit mehr als 3 Leuten ist er immer ganz vorne mit dabei, im Herbst habe ich einen 2-tägigen Wanderritt mit ihm gemacht. Bin auch so ab und zu 3 Stunden (oder mehr) mit ihm zugange.

Wenn man vernünftig reitet (und nicht nur aus Fett besteht) dann passt das alles!
Übrigens haben Isländer eine deutlich höhere Knochendichte als das "Otto-Normal-Pferd" :) .

Lg

Achja, ich steige auch auf 180cm Pferde auf, ohne Hilfe zu brauchen.
Vom Abesteigen mal ganz zu schweigen, ich war früher Voltigiererin und den Schwung habe ich mitgenommen. Irgendwer meinte mal zu mir, ich würde "showmäßig" absteigen, weil ich immer direkt auf beiden Füßen neben meinem Pferd lande und eigentlich nur noch die Verbeugung fehlt :lol: .
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon starreiter2009- » Fr 15. Jan 2010, 21:36

naja wie heißt es so schön,-- ausnahmen bestätigen die regel und es gibt eben zu wenig welche sich darüber gedanken machen was man einem pferd zumuten kann und was man lieber bleiben lassen sollte , ich rede übrigens nicht über jene welche sich gedanken über solche problematik machen sondern über solche die sich kaum oder keine gedanken machen ,-- das pferd kaputt oder krank reiten und es danach abschieben oder auf s abstellgleis stellen um das nächste zum frack zu machen , und solche pferdeschinder gibt es zu viele . mein ziel ist es nur --- leute paßt auf und seht nicht weg--- ;)
starreiter2009-
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24

Re: Reithosen in Übergrössen

Beitragvon Miro » Sa 16. Jan 2010, 17:42

Hallo,

also die Meinungen hier kann ich nicht ganz teilen!

Schwerere Reiter sollten nicht verurteilt werden! Was hilft ein 60 Kilo Reiter auf einem großen Warmblut, der hat weniger Gewichtshilfen und arbeitet mehr mit der Hand!

Ich selber bin 1,75 und wiege 75 Kilo, würde mich aber alles andere als FETT bezeichnen. So wie ich hier einige Beiträge lese, dürfte es keinen Turniersport geben und die hälfte der Erwachsenen dürften nicht mehr aufs Pferd, da die 80 Kilo überschritten werden :D

Zu der Aussage bzgl. Gelenksprobleme beim Pferd bei "übergewichtigen" Reiter, meiner Meinung nach unsinn, ein gut gerittenes Pferd, egal ob nun leichter oder schwerer Reiter, hat weniger Probleme als ein schlecht gerittenes Pferd!
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste