|
von Sarah » Sa 16. Jan 2010, 19:53
Miro hat geschrieben:Hallo, also die Meinungen hier kann ich nicht ganz teilen! Schwerere Reiter sollten nicht verurteilt werden! Was hilft ein 60 Kilo Reiter auf einem großen Warmblut, der hat weniger Gewichtshilfen und arbeitet mehr mit der Hand! Ich selber bin 1,75 und wiege 75 Kilo, würde mich aber alles andere als FETT bezeichnen. So wie ich hier einige Beiträge lese, dürfte es keinen Turniersport geben und die hälfte der Erwachsenen dürften nicht mehr aufs Pferd, da die 80 Kilo überschritten werden Zu der Aussage bzgl. Gelenksprobleme beim Pferd bei "übergewichtigen" Reiter, meiner Meinung nach unsinn, ein gut gerittenes Pferd, egal ob nun leichter oder schwerer Reiter, hat weniger Probleme als ein schlecht gerittenes Pferd!
Da stimm ich dir voll zu 
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von starreiter2009- » Sa 16. Jan 2010, 22:33
offenbar hast du "miro" die eigentliche problematik noch nicht erkannt. hier geht es nicht um irgendwelche reiter mit irgendwelchem gewicht auf irgendwelchen pferden , sondern um die viel zu fetten reiter ohne die nötige muskulatur, sowie das nötige grundwissen über die anatomie des knochenbau,s sowie der muskulatur des pferdes und dessen eigentlichem tragevermögens ,-- welche sich anmaßen irgend ein pferd "reiten" zu können um ihrem bedürfnis eines hobbys nachkommen zu müssen welches für sie einfach nur ungeeignet ist. jeder reiter mit einem gesunden menschenverstand und ausreichend verständnis für tiere würde bei einer körpergröße von 1,70m und mehr als 100 kg körpergewicht wissen -- ich bin zu fett-- und würde ordentlich abspecken oder abstand von der reiterei halten . ich betone nochmal , ich weiß es gibt reiter mit "übergewicht" welche ein dazu passendes pferd schonend reiten können aber das trifft auf 100 übergewichtige max. 5 x zu . der rest sollte einfach mal anfangen zu denken !!! dir "miro" bitte ich die gesamten meinungen zu den beiträgen--- "reithosen in übergrößen"--- anzusehen , ich denke daß du dann deinen letzten beitrag revidierst ,--- oder du hast nichts begriffen 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Miro » So 17. Jan 2010, 09:47
hallo,
es ist immer, egal ob übergewichtig oder nicht eine Grundvoraussetzung, dass jeder das passende Pferd hat!
Ich denke nicht, das wir hier von einem 100 Kilo Menschen reden, der auf einem Pony reiten will!
Aufgrund deiner letzten Beiträge stelle ich allerdings fest, dass du dich nicht wirklich mit der Anatomie und dem Knochenbau eines Pferdes beschäftigt hast!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von starreiter2009- » So 17. Jan 2010, 11:52
da scheinst also nicht richtig gelesen zu haben , beim thema "reithosen in übergrößen" war die rede von 130 kg reitergewicht und mehr , sowie übergewichtige wlche wie kartoffelsäcke auf den pferden hängen ,, also "mira" NOCHMAL LESEN ; 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Miro » So 17. Jan 2010, 12:07
und wenn nun ein Reiter über 100 kg auf einem süddeutschen Kaltblut reiten will???? 
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 13:24
@Miro: Dann nur, wenn das Pferd vernünftige Muskeln hat und der Reiter gut reitet. Denn Kaltblüter sind fürs Fahren gezüchtet und nichts fürs Reiten und deshalb ist die Belastbarkeit des Rückens eingeschränkt. Off Topic: Meine RL hat mir gestern gesagt, sie hätte ein Pferd für mich. 18-jähriger Isi, der beim Tierschutz gelandet ist (eine Freundin von ihr arbeitet beim Tierschutz und sollte sich für mich mal umsehen). Sobald das Wetter besser ist, fahren wir gucken  Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » So 17. Jan 2010, 13:37
Hallo Sarah,
das ist ja nun selbstverständlich dass das Pferd eine gute Muskulatur hat, das erwartet man von jedem Pferd!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 13:45
@Miro: Erwarten schon, aber es ist ja nun doch eher die Ausnahme. Wenn man mal in diversen Foren querliest, sind alle Pferde natürlich L-S ausgebildet, ganz toll, super Mukkis und dann gibts Bilder und man denkt  . Die Vorhand top bemuskelt, die HH flop. Dazu 3km Unterhals usw. Eine Bekannte von mir reitet seit 3 Jahren und ist der festen Überzeugung, sie könne bereits fliegende Wechsel, Kurzkehrten usw. reiten.... Lg Achja, darf ich fragen, in welcher Gegend von D du als TA arbeitest?
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » So 17. Jan 2010, 15:10
den Eindruck hab ich leider auch, dass sich hier sehr viele selbst ernannten Experten herumtreiben, fragt man jedoch genauer nach bei manchen Sachen, stellt sich schnell heraus, wer und was wirklich dahintersteckt Mich selber hat gerade dieses Thema sehr geschockt, wie man nur solch Vorurteile haben kann. Ich selber bin vor 3 Monaten Mutter geworden und habe durch die Schwangerschaft selber 12 Kilo zugenommen. Als ich das Krankenhaus verlassen habe, bin ich 2 Tage später gleich auf eines meiner Pferde drauf und gemütlich ausgeritten. Da hatte ich kurz nach der Geburt ein Gewicht von 84 Kilo!!!!!!!Und ich kam mir weder Fett vor, noch hatte ich das Gefühl, nicht reiten zu können! Bin TA im Raum Hannover, befinde mich aber derzeit in der Babypause, werde aber so in 2 Monaten wieder langsam anfangen zu arbeiten
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 15:30
Hui, dann mal nachträglich noch herzlichen Glückwunsch  . Meine RL ist auch grade schwanger und letzte Woche ist rausgekommen, es werden Zwillinge  . Aber ich werd Patentante, hab schon Strampler gekauft  . Kann man bei dir eigentlich Praktikum machen (in den Ferien für 1-2 Wochen)? Lg und alles Gute fürs Baby
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|
|