ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Jassi » Mi 17. Nov 2010, 22:49

Vielleicht könntest du ja auch ein Extra-konto fürs Pferd einrichten (mit fetten Zinsen versteht sich :D )
Da zahlst du dann, wann immer du was abknapsen kannst ein, wünschst dir auch zum Geburtstag ein bisschen Geld und zu Weihnachten, deine Eltern kannst du ja auch mit einspannen, dass die da auch ab und zu was einzahlen. Dann hast du so eine Art Notfallfond für schlechte Zeiten!!!
Außerdem kannst du ja auch ein paar Versicherungen abschließen. Kostet zwar auch noch was, aber wenn dann mal was ist, müsst ihr nicht plötzlich gaaanz viel zahlen.
LG
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Laura » Do 18. Nov 2010, 16:50

Wie ist das eig. mit den versicherungen, ich hab gehört die nehmen nur pferde bis 10 jahre an. Wenn mein pferd z.b. 11 wäre und versichert wäre, würden die es trotzdem noch verischern?
Zahlen die bei den Tierarztkosten und Opkosten dann eig. alles ? Also es kommt ja auch auf die Versicherungsart an....
mehr erleben als erinnern können.
Laura
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Maltamaus1231 » Sa 27. Nov 2010, 11:46

Also ich hab noch einen kleinen Job ;)
Ich würde für mein Pferd alles tun.
Also bei mir klappt das alles,
Freunde, zwei Pferde, Schule und Job ;)
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Maltamaus1231
 
Beiträge: 395
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Laura » Mi 1. Dez 2010, 15:02

[quote]und vorallendingen habe ich das nötige geld

Was meinst du denn wieviel Geld man monatlich in ein Pferd reinstecken muss?
Wieviel Geld muss man da ca.im Monat verdienen? :D
lg
mehr erleben als erinnern können.
Laura
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 17:19

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Maltamaus1231 » Mi 1. Dez 2010, 16:47

Also, ich finde, das total dolle übertrieben wird!
Soooooo teuer ist ein Pferd nicht.
Wenn man das ganze vernünftig sieht, und nicht immer nur denkt, 'aaaaah tolles Halfter, kauf ich'
Meine Mama legt jeden Monat 50 € für den TA zurück, falls mal was passiert, dann kommt Stallmiete
150€
Und dann hin und wieder mal Kleinigkeiten. ;)

Mehr ist das nicht.
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Maltamaus1231
 
Beiträge: 395
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Jenny_Donna » Mi 1. Dez 2010, 17:12

Hufschmied? Kraftfutter, das eventuell nicht im Preis für den Stall enthalten ist? Verschleißteile, die einfach mal kaputt gehen, wenn jetzt gerade am Anfang hohe Tierarztkosten auf dich zukommen? Dann ist ja mit den 50 Euro mtl. nocht nicht viel angespart...

Du hast recht, das Ganze ist schon machbar, ich hab auch als Schüler mein ganzes Taschengeld, Weihnachtsgeld, Geburtstagsgeld für mein Pferd ausgegeben und meine Eltern mussten dann gar nicht mehr soooo viel drauf zahlen...Aber trotzdem, unterschätzen sollte man das Ganze nicht.

Viele Grüße
Jenny_Donna
 
Beiträge: 125
Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
Wohnort: Sand am Main

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Linaro3 » Mi 1. Dez 2010, 17:13

Ich habe damals Abitur gemacht, einen Nebenjob und meine Pferde versorgt (2-3 an der Zahl). Wir haben die Gelegenheit gehabt, die Pferde zu Hause zu halten, das hilft natürlich enorm und ich hatte eine Mutter, die mich leidenschaftlich gern entlastet hat in Stallarbeit und Pflege. Auch wenn wir sie ebenso erst zu ihrem Glück zwingen mussten.

Da wir auch auf Dorf leben und Zeitungsaustragen keine Alternative war, habe ich im örtlichen Gasthof die Wochenenden verbracht mit Kellnern und Teller waschen. Ohne das hätten meine Eltern nicht mehr mitgezogen, da sie der Ansicht waren, ich solle lernen, dass Hobby Geld kostet und das hat ganz nebenbei überhaupt nicht geschadet. Stressig wurde es erst mit der Ausbildung nach dem Abi (da hat man reell erst kapiert, wieviel Freizeit man zu Schulzeiten hatte). Da bin ich vom Gesthof weg und dazu übergegangen bei einem Springreiter im Ort abends die Jungpferde mitzureiten. Im Gegenzug gab es kostenlos Unterricht und Mitfahrgelegenheiten zum Turnier. Alles eine Frage der Organisation und des Willens. Wer wirklich ein Pferd will, der gibt dafür auch 110%.

An Kosten musst du wohl folgendes kalkulieren:
Einstellkosten monatlich zwischen 150 und 300 EUR, je nach Standort, Wohnort und Ansprüchen, nach oben gibt es keine Grenzen
Schmiedekosten (alle 6 bis 8 Wochen - Barhufer ausschnieden 25 bis 30 EUR)
Tierarzt - regelmäßig Impfungen gegen Tetanus und Influenza (jährl/halbjährig), Wurmkuren viermal im Jahr - also da kommen im Jahr immer ca. 150 EUR bei raus, eher etwas mehr
Haftpflichtversicherung - gegenfalls mit Fremdreiterriskiko, habe seit Jahren nur Zuchtpferde versichert, Reitpferde müssten ca. bei 120 EUR jährl. liegen
zusätzliche Versichungen - eine OP-Versicherung oder eine LV kosten mehr Geld, je älter das Pferd ist, informiere dich dazu einfach bei den Gesellschaften
weitere Kosten je nach Ansprüche, Mitgliedschaften im Verein, Hallennutzungsgebühren, Nenngelder für Turnier, Unterricht, das können schnell beachtliche Summen im Monat werden, wenn man etwas mehr Ehrgeiz hat und nicht nur durch den Wald reiten möchte

Rücklagen für Krankheitsfälle sind sehr wichtig, ich habe schon böse Überraschungen erlebt in den letzten Jahren. Schlußendlich muss man das sehr gut kalkulieren, da haben deine Eltern schon recht, aber greife ihnen ruhig vor und zeige, dass du dir Gedanken darüber machst. Kleiner Tipp: Oma und Opa anpumpen - hat bei mir immer funktioniert :lol: Aber Achtung: starke Suchtgefahr aus meinen ersten Pferden sind mittlerweile stattliche 10 an der Zahl geworden, man entwickelt steigende Sammelleidenschaften mit wachsenden Einkommensquellen. :P
Linaro3
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 13:06

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Maltamaus1231 » Mi 1. Dez 2010, 17:45

Kraftfutter ist bei uns schon drin ;)
Und als wir das Pferd gekauft haben, haben wir ca. 2000 € übrig gehabt (ist noch ein Teil vom Erbe meines Opa's) und jetzt habe ich sie ca. 1 Jahr, und es sind wieder 1000 € auf dem Konto, und ich denke, dass das erst einmal genügen wird ;)

Ich unterschätze das überhaupt nicht, ich habe nur gesagt, dass viele immer davon reden TA und so, aber bei mir war das jetzt nicht so, das wirklich IMMER der TA kommen muss, und immer alles so schlimm ist wie gesagt wird. Natürlich es kann immer was passieren, aber zum Teil wird das mit dem TA echt ein bisschen hoch geschaukelt ;)
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Maltamaus1231
 
Beiträge: 395
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Sarah » Mi 1. Dez 2010, 17:51

Naja,
dachte ich auch, im ersten halben Jahr war auch alles ok, aber in den letzten 4 Wochen hatte ich jetzt schon relativ viele TA-Kosten.
Und damit war alles, was ich bis dahin zurückgelegt hatte, Futsch- so schnell kanns gehen!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: ein eigenes Pferd? Ja?? Nein??

Beitragvon Maltamaus1231 » Mi 1. Dez 2010, 19:25

Jaa klar, kann passieren....aber trotzdem ist das jetzt nicht soo, dass das Pferd ständig krank ist, wie oft gesagt wird.
Ich finde es kommt ganz drauf an wie das Pferd gehalten wird.
Also ich bilde mir immer ein, glückliche Pferde werden nicht so schnell krank :mrgreen: :mrgreen:
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
Maltamaus1231
 
Beiträge: 395
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste