|
von Miro » So 17. Jan 2010, 15:48
 Zwillinge, oh je, na dann kannst du deiner RL ja zur Hand gehen, viel Zeit wird da erst nicht mehr bleiben für die Pferde,wenn die Zwillinge da sind! Bei uns (sind 2 TA`s und haben eine Fahrpraxis) haben wir zwar immer wieder Praktikanten, allerdings Tiermedizinstudenten, die bei uns mitfahren. So reine Schulpraktikaten haben wir nie, da wir auch keine Stelle als Tierarzthelferin anbieten, da wir eine reine Fahrpraxis für Pferde haben, keine eigene Klinik! Wenn du Interesse hast, ein Praktikum als Tierarzthelferin zu machen kann ich nur empfehlen, es in einer Pferdeklinik zu machen. Habe auch selber schon 2 Jahre in einer Pferdeklinik gearbeitet und spätestens bei einer OP stellte sich raus, ob jemand als Tierarzthelferin geeignet ist oder nicht  , da sind uns damals einige Praktikaten umgekippt am OP-Tisch 
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 15:53
Hey, ich gehe aufs Gym und wollte nicht TA-Helferin werden  . Eher zum Erfahrungen sammeln und Wissen erweitern. Ich glaube ich bräuchte den OP-Tisch nicht mal sehen zum Umkippen  . Früher wollte ich auch TÄ werden, aber inzwischen denke ich, dass das nicht der richtige Beruf für mich wäre und tendiere eher in Richtung Rechtsanwältin  .
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » So 17. Jan 2010, 16:11
ohhhh, na dann wohl lieber Rechtsanwältin Habt Ihr bei euch in der nähe eine Pferdeklinik?
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 16:13
Die nächste wäre in Hannover  . Aber ich wollte auch nicht in eine Pferdeklinik, da da ja (welch grammatische Glanzleistung  ) überwiegend die schweren Fälle hinkommen und nicht die kleinen Wehwehchen, die es so gibt. Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Miro » So 17. Jan 2010, 17:27
ach so, quasi den Alltag in den Ställen miterleben Na da wirst du einiges mitbekommen, wenn Koliker-Tage sind kommt ein TA nicht vor 4 Uhr morgens ins Bett  da kommt ein Notfall nach dem anderen, das sind dann wieder Tage wo Freud und Leid sehr nahe beieinander liegen 
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Sarah » So 17. Jan 2010, 18:34
Jup, Alltag in den Ställen. Und davon ein bisschen was mitnehmen, Wissen kann nie schaden  : Wäre auch kein "richtiges" Schulpraktikum, sondern ein freiwilliges in den Ferien...
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von leichttraber » Mo 18. Jan 2010, 20:50
Miro hat geschrieben:und wenn nun ein Reiter über 100 kg auf einem süddeutschen Kaltblut reiten will???? 
Dann hat der 100 kg - reiter ein falsches Pferd gewählt , 
-
leichttraber
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Jan 2010, 22:31
von leichttraber » Mo 18. Jan 2010, 21:32
Auch hier muß ich leider einigen Recht geben ,es ist unverantwortlich daß es welche gibt die wirklich glauben mit ihrem Übergewicht ein pferd schonend reiten zu können . es ist einfach so daß viele Übergewichtige gar nicht ein pferd besteigen sollten ,- haben einfach auf grund ihres Übergewichtes nicht die Fähigkeiten dazu,- schonend zu reiten . auch die Behauptung ,- was ein Pferderücken trägt , das tragen auch die Gelenke -ist schlechthin falsch !! Ein Reiter , ob gut oder schlecht - ob zu schwehr oder leicht hat einen großen einfluß auf den Rücken (Wirbel u.deren Muskulatur) aber kaum auf die Gelenke ; und gleich nach evtl.Blockaden im Wirbelbereich (verursacht durch falsche Reitweisen u. falscher o. zu hoher Belastung ) kommen Gelenkserkrankungen (zu häufig Verschleiß) durch fast ausschließlich Überbelastung ! Die Beingelenke dienen eigentlich nur dem tragen des Gewichtes der Pferde und sind sehr viel weniger trainierbar als die Rückenmuskulatur .Das sind dann irreparable schäden welche man solchen Pferden ersparen könnte , welche dann vorzeitig auf dem Abstellgleis oder ..... landen , also Mira , jeder soll sein Steckenpferd haben, aber nicht jeder sollte ein Pferd besteigen! 
-
leichttraber
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Jan 2010, 22:31
von Dani » Di 19. Jan 2010, 00:08
Ich hab ja meine Meinung schon dazu gesagt aber was ich noch kurz einwerfen will ist WENN WIR JETZT HIER ANFANGEN ZU DISKUTIEREN WIE WIR DIE PFERDE SCHONEN ALSO DANN darf keiner mehr auf en Pferd denn der rücken ist sowieso nich zumdrauf sitzen gemacht...Ob schlank oder schwer... Dann darf ich mit meinem gewicht 53kg auch nich mehr springen weil das auch nich gut fürs pferd is... also iwo muss man Grenzen sehn dann muss man das Pferd führen dann wirds geschont 
-
Dani
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59
-
von starreiter2009- » Di 19. Jan 2010, 00:29
nein dani das währe unsinn so zu denken , der mensch hat sich das pferd als nutztier zu eigen gemacht , aber der mensch (oder die meisten) sind intellegent genug um diese errungenschaft für sich sinnvoll aber auch schonend zu nutzen . ich denke du gehörst dazu und solltest dir nicht die freude an deinem hobby nehmen lassen durch die, - welche den pferden gegenüber rücksichtslos sind -...... aber trotzdem mira , - immer die augen offen halten nach jenen welche auf kosten der pferde u. dessen gesundheit ihren "spaß" haben müssen . 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|
|