Welches Gebissmaterial?

Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Miro04 » Mo 28. Dez 2009, 10:59

Hallöchen,

ich habe mal wieder eine Frage...:

Zur Zeit habe ich ein doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss. Bin damit auch sehr zufrieden aber da ich das schon zwei Jahre habe und gehört habe das man die Gebisse regelmäßig austauschen soll wollte ich mir dasgleiche wieder zulegen. Nur welches Material? Am besten eins das länger hält...
Es gibt ja Argentan Gebisse was haltet ihr davon?

Lg Miro 04
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Sarah » Mo 28. Dez 2009, 11:09

Hey,
ich würde zu Metall raten.
Du meinst sicherlich Aurigan?
Aurigangebisse sind sehr teuer, ob sie länger halten, weiß ich nicht.
Ich reite auch damit ;) .

Beim Kauf eines neuen Gebisses solltest du darauf achten, dass sie nicht bereits ausgeschlagen sind (an der Stelle, wo das Gebiss am Gebissring befestigt ist, Daumen und Zeigefinger hinlegen und den Gebissring etwas drehen- bei 99% der Gebisse sehr schmerzhaft, da schlecht verarbeitet), außerdem auf den Handrücken legen und die Gebissringe anziehen (also praktisch Zügelzug simulieren)- bei eingeklemmter Haut (wieder 99%) gleich zurücklegen.

Ich habe auf der Pferd&Jagd ein Gebiss gesucht und KEINS gefunden, dafür hatte ich abends blaue Finger, vom Gebisse testen.
Sowas wird Pferden ins Maul gesteckt :( .

Und lass dich nicht von irgendwelchen nutzlosen Verkäufern bequatschen, die dir erzählen wollen, die eingequetschte Haut sei normal :roll: !

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Miro04 » Mo 28. Dez 2009, 11:16

Hm interessant. Das wusste ich nicht. Wo hast du deines denn jetzt gefunden?

Kennst sich noch jemand mit Leder- und Gummigebissen aus? Was haltet ihr denn davon?
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Sarah » Mo 28. Dez 2009, 12:02

Hi,
also Leder- und Gummigebisse muss man regelmäßig erneuern, es bilden sich leicht Kanten.
Nicht geeignet sind sie für Pferde, die wenig kauen&speicheln.

Ich habe noch gar keins gefunden, werde nochmal in den Reiterläden der Umgebung schauen, vllt. lässt sich da was brauchbares finden.
Ich bin ja sogar bereits Kompromisse einzugehen- es ist mir völlig egal, ob Schenkel-, Wassertrense oder auch Pelham.
Wobei Pelhams meist besser verarbeitet sind...

Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Hammy » Mo 28. Dez 2009, 12:04

meine Empfehlung: Myler Bits .... nicht ganz günstig... aber super und ihr geld werd! :D
Hammy
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:26

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon GilianCo » Di 29. Dez 2009, 14:18

Der Vorteil der Myler Bits ist auch gleichzeitig ihr Nachteil: Sie sind dem Maul sehr gut angepaßt, und ich habe die Erfahrung machen müssen (bei verschiedenen Pferden, aber nicht meinem eigenen, weil ich so ein Gebiß nicht hatte), daß wenn das Pferd nicht sowieso sehr fein reagiert, diese Gebisse einem irgendwann zu einer härteren Hand verleiten.

Mir ist allerdings komplett neu, daß man häufiger das Gebiß wechseln sollte. Mich würde dafür mal der Grund interessieren? Wenn mein Pferd nicht kaut, kann ich natürlich das Gebiß wechseln, und ich kenne viele, die genau das auch machen, aber meines erachtens liegt das Problem dann doch meist nicht beim Gebiß, sondern eher beim Reiter?

Ich selber habe mein Gebiß für mein Pferd seit mittlerweile .... (laßt mich überlegen) fünf Jahren, und keinerlei Probleme. Das Gebiß an der Longiertrense habe ich sogar mit ihm zusammen gekauft, und auch da keinerlei Probleme.

Sarah hat geschrieben:Ich bin ja sogar bereits Kompromisse einzugehen- es ist mir völlig egal, ob Schenkel-, Wassertrense oder auch Pelham.
Wobei Pelhams meist besser verarbeitet sind...

Lg


Warum sollen Pelhams besser verarbeitet sein? Ein Pelham ist ein Kandarengebiß, und nur wegen einer angeblich besseren Verarbeitung würde ich persönlich mein Pferd sicher nicht dauerhaft auf Kandarengebissen reiten. Das ist mal ok, in meinen Augen (ich habe auch eine Dressurkandare), aber dauerhaft? Wenn es dauerhaft nicht ohne geht, dann ist da ja auch was im argen.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Miro04 » Di 29. Dez 2009, 16:05

Danke erstmal für eure Antworten.

Also mit dem regelmäßigen Wechseln meine ich nicht eine andere Gebissart. Kennt ihr Tamme Hanken? Ist hier in Ostfriesland sehr bekannt. Wir waren mal mit einem Pferd aus unserem Stall da und da ging u.a. auch ums Gebiss. Da meinte er man solle die regelmäßig ca. jährlich tauschen weil bei einfachen Gebissen kann sich das Obermaterial lösen und wirkt sich im Maul nicht gerade positiv aus.
Ich kenn mich da leider überhaupt nicht mit aus. Habe ein sehr günstigeres Gebiss. Und ich möchte jetzt ein vernünftiges haben... :roll:

Gummigebiss? Also Miro hat eine dopellt gebrochenes Gebiss. Habe auch schon andere ausprobiert aber das scheint Miro am Besten zu gefallen :geek:

Viele Grüße

Miro
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Sarah » Di 29. Dez 2009, 22:00

GilianCo hat geschrieben:
Sarah hat geschrieben:Ich bin ja sogar bereits Kompromisse einzugehen- es ist mir völlig egal, ob Schenkel-, Wassertrense oder auch Pelham.
Wobei Pelhams meist besser verarbeitet sind...

Lg


Warum sollen Pelhams besser verarbeitet sein? Ein Pelham ist ein Kandarengebiß, und nur wegen einer angeblich besseren Verarbeitung würde ich persönlich mein Pferd sicher nicht dauerhaft auf Kandarengebissen reiten. Das ist mal ok, in meinen Augen (ich habe auch eine Dressurkandare), aber dauerhaft? Wenn es dauerhaft nicht ohne geht, dann ist da ja auch was im argen.


Ein Pelham kann man auch als normale Wassertrense verschnallen.
Warum Pelhams besser verarbeitet sind, weiß ich nicht. Aber beim Gebisse angucken ist mir aufgefallen, dass dies meist so ist....

Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Welches Gebissmaterial?

Beitragvon Miro04 » Mi 30. Dez 2009, 09:29

Eine Frage habe ich noch:
Welches Gebiss ist weicher?
Ein doppelt gebrochenes Gebiss oder ein Olivenkopfgebiss?

Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Olivenkopfgebiss? :?:
Miro04
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 13:26


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron