|
von Peppi und Charly » Di 5. Jan 2010, 16:43
Hallo Also ich habe zeit ein paar Wochen zwei einsteller Pferde im Stall! So nun hat sich herausgestellt, das daß eine Pferd was neu ist zeit ca. 12 Tagen das eingezeute ( mit Strom ) Stroh kaputt macht er reist alles um damit er ans Stroh kommt. Die Pferde haben Heu wie Stroh zu fressen bekommen 2 mal am Tag blus Müsli! Meine Frage ist nun, wer Haftet dafür?
Als Reiter muss man nicht nur wissen wie man reitet, sodern auch, wie man fällt.
-
Peppi und Charly
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 11:44
von Dani » Di 5. Jan 2010, 19:18
in meinen AUgen der Besitzer
-
Dani
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59
-
von starreiter2009- » Di 5. Jan 2010, 19:23
also ich habe slbst 7 pensionspferde und weiß daß nicht der pferde-besitzer sondern der stallbesitzer für eine sichere einzäunung verantwortlich ist , wenn ich pferde hätte welche die umzäunung einreißen muß ich mir gedanken machen wie ich das verhindern kann und kann den pferdebesitzer nicht dafür verantwortlich machen , - frage mich-, hat er überhaupt strom auf der leitung ?
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Dani » Di 5. Jan 2010, 19:26
Okay... muss man dann auch falls Materialkosten kommen das von sich aus tragen? Oder kann man da ne rechnung schreiben? Meine Stute hat früher mal am Reitplatz ausgeschlagen und dabei ist en Holzbrett zu schaden gekommen. Da erinnere ich mich noch das mein Vater (obwohl ich in einem verein bin) das Brett ersetzt hat...  aber kenne mich da vll auch zu wenig aus..
-
Dani
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59
-
von Peppi und Charly » Di 5. Jan 2010, 19:51
Ja Strom ist zu 100% drauf gewesen. Habe es mit einem Stromprüfer geprüft, habe alle Litzen geprüft. Also ich habe es so gemacht, das ein normal Pferd nicht einfach so da durch rennen kann. Und das ich da schauen muss, das es auch richtig gemacht wird ist mir auch klar 
Als Reiter muss man nicht nur wissen wie man reitet, sodern auch, wie man fällt.
-
Peppi und Charly
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 11:44
von starreiter2009- » Di 5. Jan 2010, 20:04
also ich kenne kein pferd welches böswillig etwas zerstört , - wenn ich der meinung bin pensionsplätze zur verfügung stellen zu können um damit geld zu verdienen muß ich mir im klaren sein alles so herzurichten daß es nicht ohne weiteres von einem pferd zerstört werden kann , anders ist es wenn der pferdebesitzer mit dem pferd schäden (beim reiten oder so) macht oder leichtfertig bzw. mutwillig schäden macht , dann hat der pferdebesitzer schadenersatz zu leisten , -- im übrigen hat jeder eine haftpflichtversicherung ---- das traurige ist nur daß manche stallbesitzer es ausnutzen und die pferdehalter zu gerne - auch oft zu unrecht zur kasse bitten wollen . also pferdebesitzer paßt schön auf und laßt euch nicht alles gefallen . guter rat an peppi und charly ; es reicht nicht ob-- sondern ob genug strom drauf ist und ob der nicht zufällig irgendwo verloren geht , und sollte mind. 8000 volt betragen . 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Peppi und Charly » Di 5. Jan 2010, 20:21
Also ein einsteller der rennt immer mit absicht durch den gesperten stromzaun habe es nun mehrfach gesehen. Das Pferdchen geht sogar mit absicht durch ein anderes Pferd durch wenn es am Halfter fest gemacht wurde, dabei gingen auch schon einige Stricks in den Müll.
starreiter2009- Sag mal ich komm mir gerade vor als würde ich chineschich reden (schreiben) Ich habe doch geschrieben das ich mit einem STROMPRÜFER jede EINZELNE Litze geprüft habe und da bei jeder Litze 6000 drauf war.
Ich will den einsteller nicht zur Kasse bitten wenn es nicht sein muss, denk aber wenn ein Pferd zum 12 heute zum 13 mal da alles Kaputt macht es doch so langsam reicht oder nicht. Im normalfall hat jeder eine Haftpflicht ja. Es gibt aber auch Pferdebesi.. die das nicht haben!
Als Reiter muss man nicht nur wissen wie man reitet, sodern auch, wie man fällt.
-
Peppi und Charly
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 11:44
von starreiter2009- » Di 5. Jan 2010, 20:48
irgendwie hast du ja recht, - aber zum beispiel reichen 6000 volt nicht mal für meine shettys aus , und was das gewisse pferd betrifft muß man einfach mal darüber nachdenken , welche möglichkeiten es noch giebt . man könnte die gewisse stelle auch durch eunen massiven zaun ersetzen , oder das heu bzw. stroh wo anders lagern , im äußerstem fall muß das betreffende pferd eben einen anderen standort erhalten , ich jedenfalls habe bis jetzt alle solche probleme sehr zur zufriedenheit der pferde und deren besitzer gelöst und du wirst es auch schaffen ,-- checke alle möglichkeiten durch und du wirst sehen . . . eine lösung ist dabei , 
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
von Sarah » Di 5. Jan 2010, 20:51
Wieso liegt das Stroh denn auf/neben der Koppel? Sollte das nicht im Trockenen und für Pferde nicht erreichbar gelagert werden? Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von starreiter2009- » Di 5. Jan 2010, 21:04
Sarah hat geschrieben:Wieso liegt das Stroh denn auf/neben der Koppel? Sollte das nicht im Trockenen und für Pferde nicht erreichbar gelagert werden? Lg
muß ich auch noch was dazu sagen ; sarah hat recht und außerdem nimm dem pferd sein ziel ,-- denn wir greifen auch zu wen es fast serviert ist und der hunger bzw. die freßsucht quält,
-
starreiter2009-
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 12:24
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|