vom S Dressur gänger zum western bummler

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon Miro » Fr 29. Jan 2010, 16:40

Hay,

also ich kann da das Problem der anderen nicht verstehen, natürlich sieht es "wahrscheinlich" einfach anders aus, wenn ein Dressurpferd (vielleicht sogar Stockmaß 1,70 aufwärts)einen Westernsattel hat! Aber dem Pferd ist es doch total egal, welchen Sattel es oben hat, das wichtigste ist IMMER, dass der Sattel paßt und ein Pferd "sauber" geritten wird!

Laß dich von solchen Aüßerungen nicht aus der Fassung bringen, solche Leute haben meist eine "Idealvorstellung Pferd" und für die paßt Dressurpferd und western nicht zusammen! ;)
Miro
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon Jamila » Fr 29. Jan 2010, 20:27

Also ich hab einen englischen Vollblut - Zweibrücker Mix und reite Western, also mit Westernsattel usw. Klappt sehr gut. Du kannst mit jedem Pferd so reiten, also lass die Leute reden.. :D Haben wahrscheinlich keine Ahnung!! ;)
Stimme da Miro zu!! :)
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon Dartmoorpony » Sa 30. Jan 2010, 00:08

Viel spaß mit deinem Pferdchen :D
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Dartmoorpony
 
Beiträge: 332
Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
Wohnort: Sydney

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon UmbrellaMaus » So 31. Jan 2010, 17:41

vielleicht denken die anderen dass es schade ist das man so ein "Talent" "versaut" und nicht nutzt...
ist doch aber egal wie du ihn reitest, musst ja immerhin du wissen, was du mit deinem Pferd machst. kann die anderen schon verstehen, aber ich find das jetzt nicht schlimm, dass du ihn nicht mehr Dressur reitest.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon GilianCo » Mo 1. Feb 2010, 01:01

Was ist denn das bitte für ein Überbein, daß er nicht mehr Dressur geritten werden kann? Ein Überbein ist in der Regel entweder ein Schönheitsfehler, oder schränkt das Pferd nicht nur in der Dressur ein.

Ansonsten stimme ich den anderen zu, daß es dem Pferd total egal ist, was für ein Sattel das Pferd draufhat....
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon Jamila » Mo 1. Feb 2010, 15:44

Was ist überhaupt ein Überbein?? *maldoofnachfrag*
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon GilianCo » Mo 1. Feb 2010, 16:03

Das ist quasi eine Knochenzubildung. Hast Du Dich schon mal schön am Schienbein gestoßen? Sowas kann auch zu einem Überbein führen. Der Knochen hat eine Knochenhaut, und wenn gegen den Knochen ein Schlag erfolgt, dann gibt das eine Einblutung unter diese Knochenhaut. Daher sind Überbeine auch gleich zu Beginn so hart. Und nach und nach verknöchert diese Beule dann, und man hat dann, platt gesagt, eine "Delle im Knochen".

Das kann dann problematisch sein, wenn man an der Stelle eine Sehne laufen hat, die dann daran scheuert, denn das reizt die Sehne und macht sie auf Dauer kaputt. Da müßte man dann was machen. Wenn das Überbein allerdings an einer Stelle ist, wo ansonsten nichts ist, dann sieht man halt hinterher eine Beule. Bei Pferden, die besonders ungeschickt sind, macht es da ggf. auch tatsächlich Sinn, Gamaschen drumzumachen, damit die Überbeine nicht größer werden, weil das Pferd beispielsweise noch mal gegen das Überbein tritt oder so. Ansonsten sind solche Veränderungen in der Regel aber unproblematisch.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon GilianCo » Mo 1. Feb 2010, 23:06

Dann würde ich allerdings vermuten, ohne Dich irgendwie ärgern zu wollen, daß er noch ein anderes Problem hat. Dressur soll ja generell nicht Leistungssport, sondern erstmal gymnastizierung, sprich, Gesunderhaltung des Pferdes sein. Und wenn das Pferd unter Beanspruchung anfängt zu lahmen, dann hat er dafür einen Grund. Dann hat er das Überbein vermutlich tatsächlich an einer Stelle, die ihm Probleme bereitet, aber dann wäre ich mit dem einfachen in den Wald reiten ebenso vorsichtig, wie Du es jetzt in der Dressur bist. Am Langen Zügel bummeln ist zwar entspannt, aber nicht in jedem Fall gesünder für das Pferd...
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon Jamila » Di 2. Feb 2010, 14:16

Naja Western reiten ist ja nicht = am langen Zügel herum trotten. Da ist ja auch das Gymnastizieren des Pferdes das Ziel. Eigentlich genauso wie beim engllischen.
Nur damit ich mir darunter was vorstellen kann, was ist ein Überbein?? Weil wenn du keinen Leistundssport machst, ist gymnastizieren ja eigentlich immer gut.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: vom S Dressur gänger zum western bummler

Beitragvon GilianCo » Di 2. Feb 2010, 17:18

@Jamlia, das hab ich auf der vorigen Seite schon erläutert.

Nein, ich sage auch nicht, daß westernpferde "auf der vorhand" rumschlurfen, aber ich sage, wenn man ein Pferd ausschließlich im Gelände am langen Zügel reitet (da ist es grundsätzlich egal, welcher Sattel auf dem Pferd liegt), dann erhält das das Pferd sicher nicht gesund. Und zwischen gymnastizieren eines Western- und eines Dressurpferdes sehe ich im Bewegungsablauf des Pferdes keine so großen Unterschiede, daß tatsächlich "western" für ein Pferd besser sein könnte als "Dressur".

Wenn das Pferd beispielsweise aber dressurmäßig sauer geritten wurde, und daher die Westernreitweise für die Gymnastizierung vorgezogen wird, ok, aber das hat dann wieder nichts mit dem Überbein zu tun.

Daher kam ja auch die Frage von mir, was das für ein Überbein ist? Wo sitzt es denn, und wodurch in der Dressur oder in der Arbeit bringt es das Pferd zum lahmen?
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste