Seite 1 von 1

Barebackpad nach Pat Parelli

BeitragVerfasst: Do 4. Feb 2010, 20:33
von UmbrellaMaus
Hallo!
Ich wollte fragen ob jemand ein Barebackpad nach Pat Parelli hat.
HAt es einen Grund dass die "Bändel" (sorry, kp wie die Dinger heißen, die zum Gurt festmachen) so lang sind? Wo steckt man den Rest hin, bzw. kann/darf man die abschneiden?
Grüße lisa

Re: Barebackpad nach Pat Parelli

BeitragVerfasst: Fr 5. Feb 2010, 08:31
von kathi1904
auf einem bild was ich gesehen habe, sehen die bändle für mich aus wie steigbügel, die man dann auch verstellen kann!

Re: Barebackpad nach Pat Parelli

BeitragVerfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:14
von Sarah
Hey,
mal allgemein zu Bareback-Pads (so groß sind die Unterschiede nicht...):
-Barebackpads haben etwas die gleiche Wirkung wie eine dicke Schabracke mit Longiergurt
-Man sitzt auf der Wirbelsäule des Pferdes
-sie rutschen!
-die Steigbügel belasten das Pferd extrem punktuell, oft drücken auch die Schnallen

Insgesamt kenne ich nur Leute, die von den Pads abraten würden. Ich kenne wirklich keinen, der sich nochmal eins kaufen würde...

Lg

Re: Barebackpad nach Pat Parelli

BeitragVerfasst: Fr 5. Feb 2010, 20:25
von UmbrellaMaus
vllt hättet ihr mal nachschauen müssen, was genau ich meine (siehe Bild)


Diese Pads unterscheiden sich SEHR von den gewöhnlichen pads:
-sie haben KEINE Steigbügel -->der Rücken wird nicht punktuell belastet, kein Verrutschen beim austeigen
-ok, vllt sitzt man mit dem pad auf der Wirbelsäule des Pferdes, aber es ist für das Pferd bestimmt angenehmer als ganz ohne Sattel, das Pad von Parelli finde ich als arternative für ohnesattelreiten um den Rücken zu schonen super
-diese Pads rutschen definitiv NICHT (wenn sie ordentlich festgezogen sind), was bei den meisten anderen der Fall ist.

Ich hab so eins, und würde es nie wieder hergeben, kennen auch keinen der anderer Ansicht ist.