|
von MissMafia » Mo 1. Mär 2010, 15:48
also ich hab da mal folgende frage
es geht um einen friesen mix, 6 jahre, noch nicht lange unterm sattel, wird erst seit er 5 ist regelmäßig geritten, wurde vorher nur gefahren
das problem ist folgendes: im geländer galoppiert er brav, aber im viereck muss man ihm jeden galoppsprung total raustreiben, er galoppiert nciht freiwillig vorwärts.
hab mich schlau gemacht und eben gelesen und gehört, dass friesen spätzünder sind und sich alle recht schwer tun im galopp, was mein pferd macht nennt man kleben bleiben, kennt den ausdruck jemand? kann mir vl jemand sagen was das genau bedeutet und wie das zustande kommt??? Ob das vom Körperbau abhängt und was genau die ursache dafür ist?
Danke im Voraus =)
-
MissMafia
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 14:35
von Kampf_Krümel » Mo 1. Mär 2010, 16:35
Den Begriff selber habe ich zwar noch nicht gehört, aber eine Freundin hat das bei ihrem Frisen auch gehabt. Er wollte auf dem Pltz absolut nicht angaloppieren, bzw weiter galoppieren. Das Problem löste sich dann mit einem Stallwechsel wo der Reitplatz wesentlich besser gebaut war. Vorher war der Sand recht tief, da seckte man förmlich drinnen ( vllt daher kleben bleiben ?  ) und nun ist der Sand nicht mehr so tief und er galoppiert als hätte er noch nie was anderes getan Also der Untergrund ist schonmal sehr wichtig. Wie ist das denn bei euch.
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Sarah » Mo 1. Mär 2010, 18:44
Huhu, für "Kleben bleiben" gibt´s auch andere Begriffe, wie z.B. "in den Boden galoppieren".
Gemeint ist damit, dass die Pferde im Galopp kein Tempo aufnehmen, sondern eher auf der Stelle hüpfen. Der schwere Galopp bei Friesen ist angezüchtet, sie wurden jahrelang schließlich vor allem im Trab gearbeitet. Falls deine Freundin vor hat, viel zu galoppieren, sollte sie sich dafür ein anderes Pferd nehmen, denn eine Friese ist kein Galopper oder Sportpferd.
Auch ist der Galopp für einen Friesen wesentlich anstrengender, als für andere Pferde, grade im Viereck. Sie sollte vor allem HH-Muskulatur aufbauen, damit das Pferd die nötige Kraft hat.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von harmony1 » Mo 1. Mär 2010, 21:57
Hallo!
Mit unserem Friesenmix hatten wir auch das Problem, dass er im Gelände prima galoppiert, jedoch auf dem Platz nur Stechtrab. Unsere Reitlehrerin hat uns dann Tipps gegeben. Bei uns lag das Problem daran, dass 1. unser Reitplatz ziemlich klein ist und 2. das Pferd noch nicht richtig ausbalanciert war und sich deshalb auch nicht richtig versammeln konnte, um sich richtig zu biegen. Nachdem wir daran gearbeitet haben, klappts wesentlich besser!
Der Friese einer Bekannten ist zu faul.... hat der Reiter eine Gerte dabei, galoppiert er jedoch auch.
-
harmony1
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12
-
von miri-m » Di 2. Mär 2010, 12:04
Hi, mein Friese (6 Jahre) galloppiert auch sehr ungern auf dem Reiplatz. Linke Hand geht einigermaßer und rechte geht gar nicht.Habe mich in den letzten Wochen auch sehr mit dem Thema beschäftigt, und man sollte immer bedenken ( wie schon vorher bemerkt) das Friesen eher die Traber sind und denen Galoppieren sehr schwehr fällt. Das Pferd muss sehr gut ausbalanciert sein, die entsprechenden Muskeln und kondition haben. Zu dem sind sie auch noch sehr jung. Ein bekannter Bereiter hat mal einen netten Bericht geschrieben, wo er sagt, "Das was z.b. ein Spanier in einem Jahr lernt, lernt ein Friese nicht in Jahren". Bezogen natürlich auf die Dressur Ausbildung. " nur wenige Friesen sind der Aufgabe so schnell gewachsen"
Wir machen jetzt eben viel schritt ,Trab und biege Arbeiten, an der Longe angaloppieren und wenn das 100% sitzt wird unterm Sattel aufm Reitplatz galoppiert.
Nen Tip den ich von jemand anderen bekommen habe, ist das man über Stangen trabt und dann angaloppiert.
Das sind meine Erfahrungen!!!
-
miri-m
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 12:43
- Wohnort: Kiel
von Giggi » Mo 8. Mär 2010, 22:01
Also er gibt zwei varianten von Friesen, auf der einen seite der Barock Friese (sehr faul, Kräftig gebaut, und kurzer Rücken, eben einer vom alten schlag) und den Sport Friesen (elegant lauffreudig langer Rücken viel bewegungsdrang, schmal gebaut). Es kommt also auch noch darauf an welche art in deinem Mix drinn steckt. Ich habe selbst einen Sport Friesen und muss sagen das er wesendlich mehr Galoppiert als er manchmal sollte Liebe Grüße Giggi
-
Giggi
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 01:41
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|