Natural Horsemanship

Natural Horsemanship

Beitragvon cocolein » Di 23. Mär 2010, 12:19

Hi zusammen!
GLeich vorab: ja ,ich weiss dass es schon viele solcher Themen gibt, aber ich hab da doch noch ein paar fragen dazu.
Alsoo: Ich hab ja mein Pflegepony , namens Jannik. Wir beide mögen bodenarbeit sehr gerne, und es gelingt uns auch schon sehr gut. Allerdings arbeite ich nach nichts festem.
ICh bin schon seit längerer zeit bei Parelli hängen geblieben, und hab auch schon viel positives aber auch negatives gehört.
Deshalb würde ich gerne mal von euch hören, warum ihr nach Parelli arbeitet, welcher sinn für euch z.b. hinter den seven games steht.
Ausserdem weiss ich nicht ob jannik verwirrt wäre, wenn ich plötzlich damit anfangen würde.
Wie gesagt, er arbeitet immer sehr gut mit, wir machen viel freiarbeit ( ohne halfter/strick) .
Ist es da sinnvoll noch mit etwas neuem anzufangen?
Ausserdem sind da noch diese enorm hohen Preise. Knotenhalfter und langen strick haben wir schon, Diesen stick könnte man sich für den anfang ja selber basteln. Könnte man anfangs auch nur nach den büchern und videos auf Youtube arbeiten? Klar, wenn es mir sehr gut gefällt , werd ich auch irgendwann einen Kurs besuchen...
Wie habt ihr angefangen?
Ich würde mich über viele nette antworten freuen!
Lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon cocolein » Di 23. Mär 2010, 13:23

ICh hab gerade ein bischen gegoogelt: Kennt jemand von euch Alfonso Aguilar ?
Hat auch mal für Parelli gearbeitet, hat jetzt aber seine eigene methode, und arbeitet(soviel ich weiss) mit weniger druck.
GLg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Jamila » Di 23. Mär 2010, 14:22

Also soweit ich weiß arbeiten wir auch ein bissel danach, aber eher auch so gemischt. Du musst ja nicht gleich einen Kurs besuchen. Ich hab auch mal gehört von manchen, dass das ja mit zu viel Druck wäre oder zu brutal oder so.Aber eigentlich geht, das ranghöhere Pferd ja auch "brutal" mit den anderen um.

Ich hab noch ne Frage dazu: Hat Pat Parelli irgendwas mit Honza Blaha zu tun?? arbeiten die nach der gleichen Methode?? Ich bin mir nicht mehr sicher. Naja Honza Blaha find ich irgendwie cool... :mrgreen:
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon cocolein » Di 23. Mär 2010, 14:40

Honza blaha hat früher mal für ihn gearbeitet. Hat jetzt aber auch seine eigene methode entwickelt, genau wie alfonso aguilar. Beide arbeiten aber noch ähnlich wie parelli.
Lg
Zuletzt geändert von cocolein am Di 23. Mär 2010, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon Jamila » Di 23. Mär 2010, 14:55

Ah dann war ich doch richtig.. :)
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon UmbrellaMaus » Di 23. Mär 2010, 21:03

also... ich mache seit ca 1 Jahr HMS nach "Silvia Mathoi"
die hat bei PP studiert, macht aber einiges anderst.
HP: http://www.silvia-mathoi.de
Silvia hält acuh viel von Honza Blaha und besucht bei ihm Kurse und lässt das dann auch in ihren Unterricht einfließen.
ich kann sie echt nur empfehlen, auserdem bietet sie kostenlose Kinderkurse an:
http://www.silvia-mathoi.de/termine.html (ziehmlich weit unten) mit eigenem oder geliehenem PFerd, aber auch nur zum zuschauen!
Ich liebe diese Methode, habe jetzt die ersten 3 Kurse besucht und weitere werden auf jeden Fall folgen.
Ich habe beobachtet, dass Umbrella jetzt viel williger ist, mehr respect zeigt und alles Harmonishc ist.
Klar sind die kurse teuer, SIE SIND IHR GELD ABER AUF JEDEN FALL WERT!!!
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon cocolein » Di 23. Mär 2010, 21:15

Was genau macht sie denn anders alls Parelli?
Hat sie auch einen bestimmten aufbau, oder wird da einfach von allem etwas gemacht?
lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon UmbrellaMaus » Di 23. Mär 2010, 21:30

sorry, was genau sie anderst macht weis ich auch nicht, ich weiß nur dass sie bei Parelli gbis Level 4 oder 5 studiert hat, sie nicht alles toll fand und sie ihr eigenes "System" entwickelt hat. sie richtet sich schon sehr stark nach PP, macht aber ab und zu eben auch Kurse bei Honzo Blaha...
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon cocolein » Di 23. Mär 2010, 21:39

Ah, ok. Von dem her könnte man mal mit den seven games anfangen?
Ich bin noch auf die antwort von miro gespannt :D
GLg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Natural Horsemanship

Beitragvon UmbrellaMaus » Di 23. Mär 2010, 21:43

@ cocolein
Klar, die sieben spiele sind die Grundlage und werden im 1. kurs erlernt!
im zweiten folgt dann das reiten und verladetraining.
nach den zwei kursen bist du mit Level 1 fertig, dann geht es weiter mit level 2 on line, liberty, freestyle und finesse.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste