|
von cocolein » Do 25. Mär 2010, 22:48
Hi zusammen! Ihr habt ja bestimmt schon gemerkt das ich momentan wieder verstärkt im thema bodenarbeit rumkurve Jetzt will ich von euch mal wissen was für übungen ihr denn so macht. Egal ob einfach oder schwer, schreibt eure übungen hier rein. ACHTUNG: Bitte hier nur über diese übungen diskutieren, nicht wo man z.b. am besten einen strick oder so kauft Damit die übungen im diskutierten nicht untergehen bitte alle mit blau schreiben! Ich fange gleich mal an: ANHALTEN Das beinahe wichtigste ist es , ein pferd anhalten zu können. Läuft ein Pferd z.b. im schritt sollte man das pferd kurz auf sich aufmerksam machen, das signal für anhalten geben und dann selbst anhalten. Wichtig ist das man sein pferd dabei nicht überrumpelt und auf einmal einfach stehen bleibt und dem pferd am halfter reisst. Hält das pferd nicht an, gibt es verschiedene methoden: ein Ruck am strick, Gerte vor die brust halten und evt. antippen, sich gross machen und auf es zulaufen, dabei das pferd rückwärtsrichten...Der schwierigkeitsgrad kann danach mit trab oder galopp gesteigert werden LOSLAUFEN Um das pferd zum loslaufen zu animieren, beuge ich meinen oberkörper leicht vor, gebe das kommando und gehe selbst los. Reagiert das pferd nicht, wird nicht am strick gezogen(und dem pferd nicht in die augen schauen) sonder ich stelle mich nochmal neben die schulter des pferdes, gebe die gleichen signale nochmals, kommt das pferd dann immer noch nicht, tippe ich es mit der gerte/strick an der hinterhand an(nicht an der schulter oder so)RÜCKWÄRTSRICHTEN Auch eine wichtige übung, wobei es sehr viele verschiedene arten dazu gibt. Um mein pferd rückwärts zu richten , baue ich mich vor dem pferd auf, mache mich gross, und gebe das komando . Dabei tippe ich das pferd solange an der brust mit der Gerte/Finger/strick an, bis es rückwärts geht. Mit der zeit sollte es nur noch auf ein gross-machen und komando rückwärtstreten.
Hinter-/vorhandswendung Bei der Vorhandswendung dreht sich die hinterhand von mir weg(die vorderbeine bleiben stehen) , bei der hinterhandwendung ist es umgekehrt. Um die hinterhand weichen zu lassen, stelle ich mich auf höhe der schulter und schaue dabei die HH (böse )AN. Weicht es dabei noch nicht (was meist normal ist) schwinge ich Strick/gerte richtung hinterhand, oder ich drücke mit den fingerspitzen in die HH bis das pferd weicht. Druck wird stetig gesteigert.Weicht das pferd , sofort druck weg und loben! Genauso geht es auch bei der HinterHandwendung.
Stangentraben Stangen werden in gleichmässigen oder ungleichmässigen abständen auf den boden gelegt. Man kann mit dem pferd dabei in jeder gangart über die stangen gehen( ACHTUNG: abstände müssen für schritt/galopp verändert werden) doch die besten erfahrungen hab ich im trab gemacht. Das pferd sollte den kopf dabei gesenkt halten. So, das wars erstmal, morgen folgen weitere aufgaben. ÜBRIGENS: nie vergessen bei jedem kleinen schritt zu loben! Glg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Kampf_Krümel » Do 25. Mär 2010, 23:18
Piaffieren an der Hand Ich stelle das Pferd natürlich zunächst und gebe dann das Komando "Terab", Pferd ( + mir ) traben ein Stück. Ich nehme das Pferd immer weiter zurück treibe ( mit der Stimme ) jedoch immer wieder mit dem Komando Terab nach. Irgendwann kann man das Tier soweit zurücknehmen, dass es auf einer Stelle ( kraftvoll ) trabt.
Schenkelweichen an der Hand / Doppellonge Pferd wird in leichte ( ! ) Außenstellung gebracht, dann leichte Paraden nach innen geben und mit der Gerte oder der Longe leicht gegen die Außenhand halten. ( Dafür muss das Pferd jedoch die Hilfen bereits kennen, wenn nicht anfangen mit der Hand das Pferd nach innen wegdrücken, bis es dies annimmt ). Das baut natürlich auch für Traversale am langen Zügel auf.
Pferdefußball Eine beliebte Bodenarbeit ist bei uns die Arbeit mit dem Gymnastikball. Da gibts natürlich allerlei Möglichkeiten was mach da machen kann. ZB dass das Pferd den Ball wegschießen muss, dafür immer wieder vor den Ball führen bis es den wegtritt, loben und den Abstand immer mehr vergrößern
Dehnen Pferd muss nach links und rechts voll dehnbar sein, also zB mit Leckerlie ihn auffordern stehen zubleiben, aber das Leckelie hinter seiner Schulter zu holen. Nach und nach reagieren sie dann auch auf Handbewegungen etc
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Jamila » Fr 26. Mär 2010, 13:50
Das mit dem Dehen mit Leckerlies mache ich auch immer... @cocolein, das mit dem anhalten mache ich aber immer indem ich, das Pferd zum Mitlaufen auffordere, so das es nicht hinterherschlurft. Und dann bleieb ich abrupt (oder wie das geschrieben wird) stehen und mache meine Arme hoch. Das Ziel ist es ja auch, dass das Pferd gut auf dich achtet. Und das muss es dann. So ird es dann aufmerksam. Und wenn es dann zu weit vor geht, wird es wieder mit der Gerte vor der Brust zurück geschickt bis es wieder auf der richtigen Höhe ist. Wenn der Leithengst oder so abrupt stehenn bleibt wenn irgendwas passiert oder so, müssen die anderen Pferde auch gut darauf achten und reagieren. Und das mit dem Rückwertsrichten mache ich immer so: Vor das Pferd stellen und "böse" angucken mit Körperhaltung und so. Wenn das Pferd nicht rückwerts geht, mit dem Zeigefinger der Hand, die den Strick hält, hin und her wackeln. Wenn das Pferd immer noch nicht geht, heftiger mit dem Strick und dem Finger schlackern. Und irgendwann geht das Pferd dann vllt nur einen Schritt zurück, und dann sofort aufhören, als Lob. Und zum wiederkommen, einfach den Blick abwenden und ein bissel nach vorne beugen. Mehr fällt mir grad nicht ein...  vllt später...
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von UmbrellaMaus » So 28. Mär 2010, 18:09
Jamila hat geschrieben:Und das mit dem Rückwertsrichten mache ich immer so: Vor das Pferd stellen und "böse" angucken mit Körperhaltung und so. Wenn das Pferd nicht rückwerts geht, mit dem Zeigefinger der Hand, die den Strick hält, hin und her wackeln. Wenn das Pferd immer noch nicht geht, heftiger mit dem Strick und dem Finger schlackern. Und irgendwann geht das Pferd dann vllt nur einen Schritt zurück, und dann sofort aufhören, als Lob. Und zum wiederkommen, einfach den Blick abwenden und ein bissel nach vorne beugen. Mehr fällt mir grad nicht ein...  vllt später...
Pat Parelli?
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!
Männer und Pferde, beide sind teuer, doch wähle die Pferde, denn Pferde sind treuer!
-
UmbrellaMaus
-
- Beiträge: 630
- Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
- Wohnort: Obermaiselstein
-
von Miro » Mo 29. Mär 2010, 08:43
Das ist das beste Beispiel dafür, dass jeder seine eigene Methode entwickelt, wie er sein Pferd z. B. rückwärtsrichtet! Wenn ich meinen Zeigefinger nehmen würde und den in die Luft strecken würde, dann würde mein Araberhengst steigen Wenn ich allerdings mit der flachen aufgerichteten Hand eine Handbewegung von meinem Körper weg mache, gehen meine rückwärts 
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von Jamila » Mi 31. Mär 2010, 20:21
Ähm, das kann sein, dass das von Pat Parelli ist. Also meine Mum hat mir das irgendwann mal so beigebracht und sie hat glaub ich auch mal gesagt,dass wir so teilweise nach Parelli was machen.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von tammi_loves_Ronja » Do 1. Apr 2010, 00:55
ich mach auch alles was oben steht.. aber dann noch ne vorübung für spanischer schritt, verbeugen;D ►also mit ner gerte tick ich aufs röhrbein. meine stute is jetzt schon so weit, dass sie ihr bein gleich beim ersten mal hoch nimm und dann oben hält.. in der zeit wo sie das oben hält halte ich die gerte aber leichtnoch wieter ans röhrbein.. nehme ich die gerte weg, setzt sie das bein ab.. am anfang musste ich sie öfter anticken.. sie sozusagen 'nerven'.. und wenn das nich hilft mit den fingern leicht ! in die schulter / das knie, so dass sie merkt welches bein ich mein und es dann hochnimmt.... dann spanischer tritt. ►einfach imemr abwechselnd die beiden vorderbeine anticken .  dann verbeugen. ►ein vorderbein anticken und sie dann nach hinten drücken... also bei mir klappt das.. jetzt fang ich iwann mit steigen lassen, ganz hinlegen und hinsetzen an . 
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
-
tammi_loves_Ronja
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
- Wohnort: Emden
-
von Jamila » Do 1. Apr 2010, 10:16
Liegen will ich Atlantik auch beibringen. Durch das Wälzen. 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
|
|