|
von Franzi_2911 » Fr 30. Apr 2010, 20:44
Halli hallo Leute, wie ihr warscheinlich wisst , habe ich seit ca. 8 Monaten eine Reitbeteiligung an einem Rumäne-Quarter Horse-Pinto-mix .Wir sind schon ein richtiges Team geworden und lieben uns Er ist top erzogen und ein gaaanz braver schatz, nur wenn ich ihm die Hufe auskratze, dann macht er sich soooo schwer , das ist echt anstrengend seinen Huf zu halten.Ich würde das gerne ändern .. nur wie?? Habt ihr eine Idee oder wisst ihr , wie ich ihm beibringen kann dass er sein Bein selber halten soll? Ich würde mich meega doll über Antworten freuen und danke schonmal im vorraus! Lg Franzi
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
von Sarah » Fr 30. Apr 2010, 20:47
Hmmm, das Problem habe ich nicht. Unsere Pferde lernen sehr schnell, dass es für beide Seiten schöner ist, wenn sie die Hufe vernünftig geben. Ich stelle mich nebens Pferde, klopfe zweimal an die Schule (nicht hauen, boxen etc. sondern nur "anklopfen", damit das Pferd weiß: Aha, jetzt turnt sie am linken Hinterhuf rum), streiche dann innen am Bein lang und nehme den Huf einfach hoch. Wobei das auch nur bei mir und meiner RL geht. Wenn jetzt die kleinen Reitschulkiddies kommen, stehen die meisten Pferde da wie der Fels in der Brandung und tuen so, als würden sie gar nichts mitbekommen  .
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Franzi_2911 » Fr 30. Apr 2010, 20:52
NaJa, er gibt die Hufe einwandfrei nur, er hält sein Bein nicht sondern lässt mich halten  Ich stelle mich ganz normal neben ihm hin und fahre mit der Hand das Bein runter und er gibt ihn schon.Muss nichts sagen auch nicht Schnalzen ect.
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
von Chiquita » Fr 30. Apr 2010, 22:53
Rein intuitiv würd ich das so machen, dass ich den Huf aufnehme und wenn er sich schwer macht, stell ich ihn wieder ab und nehm ihn wieder auf. Solang bis er merkt "aha, wenn ich mich schwer mach, muss ich das bein bis zum sankt nimmerleinstag heben." Obs funktioniert wär ne andre Sache, abern Versuch könnte es wert sein.^^
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von GilianCo » Sa 1. Mai 2010, 14:31
Ich wäre noch "gemeiner". Das Pferd soll ja nicht "mit seinem Willen durchkommen" (man läßt ihn wieder absetzen), sondern merken, daß es sich besser selber halten soll. Sprich würde das Bein aufnehmen, und wenn er dann meint, sich drauflehnen zu müssen, würde ich es ihn nicht absetzen lassen, sondern ihn einfach "fallenlassen". Dadurch kommt er aus dem Gleichgewicht, und vielleicht lernt er damit dann, daß wenn er sich selber trägt, ich die Hufe auch vernünftig behandeln kann.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von cocolein » Sa 1. Mai 2010, 15:44
Wie wärs wenn du es ihm wie ein Zirkustrick beibringst ? Also mit gerte/finger touchieren bis er das bein hebt und erst wieder abstellt wenn gerte/finger weg ist. Fallen lassen ist an sich eine gute idee, ich hätte aber angst das er irgendwie falsch auftrifft und sich verletzt. musst einfach mal ausprobieren.
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Franzi_2911 » Sa 1. Mai 2010, 16:15
GilianCo hat geschrieben:Ich wäre noch "gemeiner". Das Pferd soll ja nicht "mit seinem Willen durchkommen" (man läßt ihn wieder absetzen), sondern merken, daß es sich besser selber halten soll. Sprich würde das Bein aufnehmen, und wenn er dann meint, sich drauflehnen zu müssen, würde ich es ihn nicht absetzen lassen, sondern ihn einfach "fallenlassen". Dadurch kommt er aus dem Gleichgewicht, und vielleicht lernt er damit dann, daß wenn er sich selber trägt, ich die Hufe auch vernünftig behandeln kann.
Ja , ich glaube das werde ich mal versuchen .Hört sich realistisch an  Werde dann mal berichten wie's gelaufen ist und obs sich gebessert hat. Liebe Grüße Franzi
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
von Chiquita » Sa 1. Mai 2010, 18:10
Mit dem Fallenlassen habe ich keine gute Erfahrungen. Ne Stute die ich wirklich gern mochte hat ihren Huf auch nie wirklich selbst gehalten, bzw ihn einem einfach aus der Hand gerissen und auf den Boden gepfeffert, wenns ihr zulange gedauert hat. Bei ihr ist das einmal zu oft passiert und dabei ist der Knochen im Vorderbein gesplittert. Könnte vllt auch sein, dass der schon angebrochen war oder nicht sehr stabil und das "Aufstampfen" hat das Faß zum Überlaufen gebracht. Aber das Erlebnis hat mich in der Hinsicht ein bisschen geprägt und seitdem mach ich das nicht mehr so.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
von Sarah » Sa 1. Mai 2010, 19:01
Ich hab gelesen, vom Fallenlassen können sich die Pferde das Hufbein brechen, da wäre ich also vorsichtig.
Vllt. einfach autoritäreres/selbstsichereres Auftreten oder so?
Bei unseren stellt sich die Frage irgendwie gar nicht, wer den Huf hält, gibts auch keine Diskussion drum.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Franzi_2911 » So 2. Mai 2010, 09:42
Chiquita hat geschrieben:Mit dem Fallenlassen habe ich keine gute Erfahrungen. Ne Stute die ich wirklich gern mochte hat ihren Huf auch nie wirklich selbst gehalten, bzw ihn einem einfach aus der Hand gerissen und auf den Boden gepfeffert, wenns ihr zulange gedauert hat. Bei ihr ist das einmal zu oft passiert und dabei ist der Knochen im Vorderbein gesplittert. Könnte vllt auch sein, dass der schon angebrochen war oder nicht sehr stabil und das "Aufstampfen" hat das Faß zum Überlaufen gebracht. Aber das Erlebnis hat mich in der Hinsicht ein bisschen geprägt und seitdem mach ich das nicht mehr so.
Ja , ich weiß schon , dass es gefährlich ist , wenn man einen Huf auf HARTEM Boden fallen lässt.Ich hab mir gedacht dass ich dazu in die Halle gehe, und Bodenarbeit mache und eben daran arbeite?? was haltet ihr davon?:D
-
Franzi_2911
-
- Beiträge: 245
- Registriert: So 9. Nov 2008, 10:25
- Wohnort: Bayern
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|