Galoppwechsel

Galoppwechsel

Beitragvon fifula » Sa 8. Mai 2010, 20:42

Ich frag jetzt mal so ganz dumm.

Wie geht eigendlich der Galoppwechsel ?
Also, was muss der reiter tun ?
Mein Pferd und ich haben keine Ahnung wie das geht..
Er läuft immer auf der Linken hand.

Freue mich über viele Antworten. (:
fifula
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:51

Re: Galoppwechsel

Beitragvon UmbrellaMaus » Sa 8. Mai 2010, 20:51

gute frage, würde mich auch mal interessieren ;)
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Galoppwechsel

Beitragvon cocolein » Sa 8. Mai 2010, 21:39

Im Vorneherein, falls ich hier totalen quatsch erzähle , verkneift es euch nicht mich zu verbessern :D

Also, erstmal gibt es den einfachen und den fligenden Galoppwechsel. Ich finde zwischen diesen beiden liegen Welten, denn einen einfachen sollte jeder fortgeschrittene Reiter reiten können, während der fliegende schon zu den schwierigen disziplinen gehört.
Beim einfachen Galoppwechsel, gehst du z.b. vom rechtsgallop zurück in den Trab, und gallopierst ganz normal zum linksgalopp an. Man muss also lediglich seine hilfen umstellen.
Beim fliegenden galoppwechsel bleibst du im Gallop, und wechselt während einem sprung die schrittfolge. Soviel ich weiss stellt man dabei auch lediglich die hilfen um, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Natürlich muss man dazu noch wissen wie die galopphilfen gehen, sonst bringt das ganze ja nichts ;)
Am besten fragst du deine Rl.
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Galoppwechsel

Beitragvon danie » Sa 8. Mai 2010, 21:51

was heißt denn dein pferd läuft immer auf der linken hand!? net böse sein, aber wenn das soviel heißt wie, er gallopiert nur linksherum, sollten dich galoppwechsel (werder einfach noch fliegend) erstmal noch net interessieren! nur ein gut an den hilfen stehendes u ausbalanciertes pfredchen sollte mit sowas wie galoppwechseln konfrontiert werden, oder!? also, herzchen, kann das natürlich auch falsch verstanden haben, dann gib mir doch mal genaueren aufschluss über den ausbildungsstand deines hottis 8-)
lg, danie
danie
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:05
Wohnort: Bochum

Re: Galoppwechsel

Beitragvon cocolein » Sa 8. Mai 2010, 21:56

Da hast du natürlich recht.
Bin jetzt mal davon ausgegangen dass das kein problem ist. Ansonsten sollte man natürlich erst mal an der Grundausbildung arbeiten!
Lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Galoppwechsel

Beitragvon GilianCo » So 9. Mai 2010, 08:43

Die Unterscheidung die Cocolein macht, ist schon ganz richtig. In der Dressur ist aber auch der einfache Galoppwechsel schon eine Lektion, die erst ab L Dressur gefordert wird, weil sie auch nicht sooo einfach ist. Man muß da nicht , wie Du schreibst, zum Trab durchparieren (ich glaube das ist bei den Isländern so, daß sie einen solchen einfachen Galoppwechsel fordern, aber ich bin mir da nicht sicher), sondern aus dem Galopp sicher zum Schritt ohne Trabtritte dazwischen, und dann nach drei bis vier Tritten Schritt wieder sauber angaloppieren auf der neuen Hand.

@Fifula, ich gehe allerdings bei dem was Du schreibst auch davon aus, daß Du erst mal daran arbeiten mußt, daß das Pferd überhaupt alle Grundgangarten korrekt läuft. Beim Galoppwechsel (beim einfachen und auch beim fliegenden) muß schon ein gewisser Versammlungsgrad vorhanden sein, ein Pferd was nur auf einer Hand korrekten Galopp geht, wird dazu kaum in der Lage sein.

Ich würde auch sagen, such Dir eine gute Reitlehrerin, und arbeite erst mal an den Basics, bevor Du über Galoppwechsel nachdenkst.

Auf den fliegenden Galoppwechsel bin ich übrigens mit Absicht nicht eingegangen, weil ich einfach zu viele Reiter kenne und sehe, die den fliegenden Galoppwechsel reiten, obwohl weder sie noch ihr Pferd weit genug in der Ausbildung sind. Mit einem talentierten Pferd mag das auch funktionieren, aber solche sich profilieren wollende Reiter, die mit ständigen Galoppwechseln durch die Halle heizen, und dabei das Pferd eigentlich noch nicht mal korrekt an den Hilfen haben, finde ich einfach nur einen Alptraum.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Sarah » So 9. Mai 2010, 11:08

GilianCo hat geschrieben: Man muß da nicht , wie Du schreibst, zum Trab durchparieren (ich glaube das ist bei den Isländern so, daß sie einen solchen einfachen Galoppwechsel fordern, aber ich bin mir da nicht sicher), sondern aus dem Galopp sicher zum Schritt ohne Trabtritte dazwischen, und dann nach drei bis vier Tritten Schritt wieder sauber angaloppieren auf der neuen Hand.


Nö,
ein gut gerittener und gymnastizierter Isi kann alles, auch fliegende Wechsel usw.
Aber wenn man sich die Turnierkrokodile mit 3m Unterhals und Nase an der Waagerechten anguckt- die werden das tatsächlich nicht können...
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Galoppwechsel

Beitragvon GilianCo » So 9. Mai 2010, 12:44

@Sarah, ich habe ja auch nicht gesagt daß ein Isi das nicht kann ;) Ich habe nur im Hinterkopf daß es in den Aufgaben bei den Isländern so als Lektion gefordert wird. Warum sollte ein Isländer das auch nicht können? Wenn sie korrekt geritten sind, und nicht über die Hand eingetöltet und so, ....
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Sarah » So 9. Mai 2010, 13:26

Sorry, falsch verstanden :oops:
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Kampf_Krümel » So 9. Mai 2010, 15:46

Hm also ich wiederum kenne den einfachen Galoppwechsel nur mit dem Trab dazwischen :| ???

An sonsten kann ich mich den anderen nur zustimmen. Dein Pferd muss zunächst korrekt auf beiden Händen galoppieren können. Ich denke mal, dass dir Außengalopp und solche Sachen dabei ein Begriff sind, oder ?
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste