Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon UmbrellaMaus » Mi 30. Jun 2010, 16:31

Hey! Umbrella fängt an zu koppen bzw sie setz halt auf wie beim Koppen und macht so ein grunzendes geräusch. ich bin mir ziehmlich sicher dass das der ansatz ist. Wie ihr vllt wisst, ham wir noch ständerhaltung :cry: :cry: :cry: :evil: und Umbrella hat jetzt seit ca 3 wochen mit ihrem Freund zam ne große Box. Im Ständer hat sie das nie gemacht.
Dass Umbrella anfängt richtig zu koppen möchte ich auf garkeinen Fall, jetzt die Frage, ich kann
-sie wieder in den Ständer stellen
-sie in der Box lassen und nen koppriemen rum machen

ich habe gelesen, dass es auch sein kann, das Pferde koppen wenn ihnen was nicht gefällt (oder auch aus langeweile, ich weiß :? :oops: :cry: :| ), vllt sollte ich sie mal in ne andere Box stellen (allerdings habe ich das Gefühl dass sie ishc sehr Wohlfühlt, aber vllt ist sie doch lieber alleine in ner Box???)
ja, jetzt weiß ich aufjeden fall nicht, was ich machen soll :( :( :(
danke erstmal
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon Chiquita » Mi 30. Jun 2010, 16:37

Wo wohnst du denn, dass ihr noch Ständerhaltung habt?!

Wie wärs mit Offenstall?
Chiquita
 
Beiträge: 564
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
Wohnort: Neunkirchen

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon Mia84 » Mi 30. Jun 2010, 17:16

Also erstmal: auf gar gar keinen Fall wieder in nen Ständer. STänderhaltung ist mit Abstand die unartgerechteste, ich würd das keinem Pferd antun.
Wie lange ist es denn her, dass du sie auf Boxenhaltung umgestellt hast? Könnt doch sein, dass sie sich erstmal eingewöhnen muss. Ein "umzug" ist immer etas Stress, vielleicht kompensiert sie das so?
Im Grunde würd ich ihr erstmal etwas Zeit geben und das Ganze beobachten. Ich würd auch keinen Kopperreimen rummachen. Wie oft kommt sie denn raus (also auf die Koppel)? Wäre Offenstall nicht wirklich eine Alternative? Da ist es 1. weniger langweilig und 2. gibt es nichts zum "aufsetzen"?
Im Grunde ist ne 2er Box besser als eine alleine, in Ausnahmefällen, wenn die beiden nicht klarkommen, natürlich nicht. Trotzdem, gib ihr ein paar Wochen Zeit - wenns nicht besser wird, kannst du dir das mit der Einzelbox ja nochmal überlegen.
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon Eclaire3001 » Mi 30. Jun 2010, 18:35

warum kann sie eigentlich nicht mit dem koppriemen auf die koppel?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon UmbrellaMaus » Mi 30. Jun 2010, 19:10

scheiß bayern, überall ists verboten auser bei uns :evil: :evil: :evil: aber noch höchstens drei jahre, dann kriegens die deppen auch mal auf die reihe

sie steht jetzt seit 3 wochen in der box... und hat erst am freitag angefangen...
also glaub ich nicht, dass es am stress liegt auserdem ist sie ja noch im gleichen stall... sie kommt am tag um die 3-4 stunden raus (ich weiß, das ist nicht viel, aber es geht nciht anderst :cry: :cry: wir ham im stall über 20 Pferde, dann ham wir noch um die 20 kühe, eher mehr und die wiesen müssen auch noch zur futterherstellung dienen.)
sobald n stall mit besserer haltung frei wird, bin ich weg, aber es geht halt net anderst, und verkaufen tu ich se deswegen nicht..

Hmmm... ich seh ehrlich gesagt das Problem am koppriemen nicht... kenn mich darüber aber auch nicht aus, wäre um eine "aufklärung froh"
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon Chiquita » Mi 30. Jun 2010, 19:17

Das hab ich zum Koppriemen gefunden und (nicht, dass ich das vorher befürwortet hätte) das hat mich ziemlich erschreckt.

Meiner Meinung nach bringt er nichts. Zumindest kann er die Ursache fürs Koppen nicht abstellen.
Der Koppriemen wird so eng am Kehlkopf festgezogen, daß dieser sich nicht mehr bewegen kann, sprich das Pferd nicht mehr schlucken kann. So gesehen unterbindet er das Koppen an sich, allerdings muss man den Riemen schon sehr festziehen. Und da sind wir auch schon bei dem Punkt, der den Koppriemen für mich zu einer einzigen Tierquälerei macht. Neben dem ständigen enormen Druck auf dem Kehlkopf, kann das Pferd weder fressen noch trinken.
Mittlerweile vergleichen viele das Koppen beim Pferd mit dem Nägelkauen beim Menschen, eine schlechte Angewohnheit zur Stressbewältigung. Und da in den letzten Jahren Studien belegt haben, daß unter Kolikern nicht signifikant viele Kopper sind, verschwindet der Koppriemen zum Glück langsam aber sicher.
Chiquita
 
Beiträge: 564
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
Wohnort: Neunkirchen

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon UmbrellaMaus » Mi 30. Jun 2010, 19:33

Chiquita hat geschrieben:Das hab ich zum Koppriemen gefunden und (nicht, dass ich das vorher befürwortet hätte) das hat mich ziemlich erschreckt.

Meiner Meinung nach bringt er nichts. Zumindest kann er die Ursache fürs Koppen nicht abstellen.
Der Koppriemen wird so eng am Kehlkopf festgezogen, daß dieser sich nicht mehr bewegen kann, sprich das Pferd nicht mehr schlucken kann. So gesehen unterbindet er das Koppen an sich, allerdings muss man den Riemen schon sehr festziehen. Und da sind wir auch schon bei dem Punkt, der den Koppriemen für mich zu einer einzigen Tierquälerei macht. Neben dem ständigen enormen Druck auf dem Kehlkopf, kann das Pferd weder fressen noch trinken.
Mittlerweile vergleichen viele das Koppen beim Pferd mit dem Nägelkauen beim Menschen, eine schlechte Angewohnheit zur Stressbewältigung. Und da in den letzten Jahren Studien belegt haben, daß unter Kolikern nicht signifikant viele Kopper sind, verschwindet der Koppriemen zum Glück langsam aber sicher.


also ich hab mir mal einen ausgeliehen und den mal drangemacht und geguggt und ich hab n aber net fest gemacht, ziehmlich locker und die hat net gekoppt, konnte fressen und trinken. sie können den kopf halt nicht so rund machen, dann drückt der riemen...
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon UmbrellaMaus » Mi 30. Jun 2010, 19:45

http://www.kraemer-pferdesport.de/websa ... opid=01-aa
der sieht wirklich nicht so toll aus :shock:

http://www.loesdau.de/websale7/?act=pro ... 4%2fmd5%7d
ich haB so einen

und dass hab ich im Internet gefunden:

h wollte zu o.g. Koppriemen mal einen Erfahrungsbericht abgeben (ich fürchte es gibt auch hier im Forum einige Besitzer von koppenden Pferden)....

Generell bin ich total gegen diese Dinger, weil sie eben nur das Koppen abstellen / verhindern aber nicht die Ursache des Ganzen (Stress, Langeweile, o.ä.). Da mein 4-jähriger Hannoveraner Gelegenheitskopper ist (seit seinem 4 Lebensmonat) und es in letzter Zeit wieder schlimmer / mehr geworden ist, habe ich wirklich lange überlegt einen Koppriemen anzuschaffen (ich plädiere bei ihm den Grund des Koppens auf Vererbung, weil er so früh damit angefangen hat und bei ihm so gut es eben möglich ist / war Stress zu vermeiden, Langeweile kann er ebenso kaum bis gar nicht haben).
Mir wurde dann hier im Forum der "Miracle Collar Stop" empfohlen ....



Ich habe diesen dann bestellt und seit letzter Woche Freitag trägt mein Pferd ihn nun. Beide Laschen habe ich ins erste Loch verschnallt so das er wirklich ziemlich locker sitzt. Zuerst war er etwas irritiert, hat Ansätze zum Koppen gemacht, aber durch das kleine Metalplättchen was zwischen den Kieferästen liegt und nur dann "drückt" wenn das Pferd den Kopf / Hals in Koppstellung nimmt, wurde er eben daran gehindert. Er hat dann noch 3 - 4 Versuche gestartert aber als er gemerkt hat das er eingeschränkt ist, hat er es einfach gelassen, in Ruhe seinen Hafer zuende gefressen und weder Stress noch sonstiges gemacht. Auch auf dem Paddock mit den anderen Pferden habe ich gestern festgestellt das er viel mehr an dem Miteinander teilnimmt.
Da wo er sich vorher desöfteren zum Koppen zurückgezogen hat und hinterher den "Anschluss" nicht mehr richtig gefunden hat, ist er jetzt voll bei der Sache. Ärgert die anderen Pferde, tobt mit ihnen über den Paddock und sieht rundum glücklich aus .
Das Tolle an dem Koppriemen ist, das er wirklich nur dann anfängt zu drücken, wenn das Pferd sich in Koppstellung stellt, ansonsten hängt er eher durch und das Pferd ist in keinster Weise eingeschränkt (beim Fressen, Trinken, Atmen).
Das Leder ist unheimlich weich und passt sich toll an.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon UmbrellaMaus » Mi 30. Jun 2010, 19:53

äääähm und hier noch für die die evt nicht wissen wie so n ding funktioniert

http://de.tinypic.com/view.php?pic=11b866g&s=6

wie der andere funktioniert weiß ich nicht
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Was ist besser/ spricht dafür/ dagegen

Beitragvon Sarah » Mi 30. Jun 2010, 20:32

Sorry,
aber alleine dafür, dass du dein Pferd wieder in Ständerhaltung stellen und ihm einen Kopperriemen verpassen willst, müsstest du schon ordentlich einen hinter die Ohren kriegen! :x

Das sie im Ständer nicht koppt ist ja kein Wunder- wie soll sie das festgebunden denn auch?

Koppen entsteht immer durch Langweile!

Und 3-4 Std. Bewegung am Tag sind ein Witz, das ist von artgerecht aber noch weit entfernt!

Stell dein Pferd in nen Offenstall, das wäre das artgerechteste und nützlichste was du tun kannst, dann erledigt sich das Koppen von selber.
Auch wenn es für dich vielleicht unbequem ist!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron