|
von die Alex » Fr 17. Sep 2010, 13:56
Hallo alle miteinander!
Meine Kaltblutstute ist im Winter ein richtiger "Bär" (Teddyfell). Bisher habe ich Sie immer teilweise geschoren, nur am Hals und Bauch ein schmaler Streifen, dass Sie nicht mehr so irre schwitzen muss. Wenn ich Sie nicht geschoren hätte, dann hätte sie nach einem leichten Ausritt (ca. 1,5 Std.), Schritt mit ca. 20 Minuten Trab (nicht am Stück) so ordentlich geschwitzt, daß sie mind. 2 Stunden gebräucht hätte, bis sie wieder trocken gewesen wäre. Meine Stute steht in einem luftigen Stall mit Paddockboxen. Es zieht nicht, aber die Fenster/Türen sind meistens alle offen. Nun fängt Sie schon mit dem Fellwechsel an. Damit ich sie nicht scheren muss, sollte ich ja jetzt schon eine Decke (Nachts?) draufmachen. Reicht eine dickere Abschwitzdecke? Was für Decken könnt Ihr mir empfehlen? Bisher hat sie im Winter ab 0 Grad eine Decke mit 200g Füllung aufgehabt.
Normalerweise bin ich auch nicht soo der Typ der eindecken will, aber entweder scheren oder eindecken, da mein TA auch schon gesagt hat, in diesem Fall würde er auch scheren oder eindecken. Nachschwitzen ist ja auch nicht gesund!
Liebe Grüße Alex
-
die Alex
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 13:43
von Kampf_Krümel » Fr 17. Sep 2010, 15:39
wenn du sie dieses jahr nicht scheren ( oder halt noch nicht ) dann halte ich es für überflüssig sie einzudecken. grade wenn sie eine paddockbox hat, dann ist sie ja bestimmt auch öfers draußen, also stellt sich der körper ( also das winterfellwachstum ) schon allein darauf ein.
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Charisma » Sa 18. Sep 2010, 08:58
Ich zitiere mich mal selbst wenn ich so frei sein darf aus einem früheren Beitrag und hoffe damit weiter helfen zu können. Charisma hat geschrieben:So, jetzt will ich auch noch mal "kurz" meinen Senf dazu geben: Das Pferd in unseren Breitengraden braucht in der Regel (es sei denn es hat gesundheitliche Vorgeschichten oder Stoffwechselprobleme ..Alter bspw.auch) KEINE Decken, da schließe ich mich einigen Vorrednern klar an. Du solltest Dir aber natürlich auch vor Augen halten was Du im Winter von Deinem Pferd verlangst- reitest Du regelmäßig und viel, sodass es sehr schwitzt dauert es gut und gerne mit dickem Winterfell eine Stunde und braucht deutlich mehr als eine Abschwitzdecke um es wieder trocken zu bekommen. Halbherziges Trockenreiten oder Abrubbeln verursachen da mehr Schaden als alles andere!!!! Ich weiß wovon ich rede, im besten Fall muss ich alle 3 Decken hintzereinander benutzen, da diese wenn einmal oben feucht geworden keinen Schweiß mehr abtransportieren und nur noch zusätzlich auskühlen. In solch einer Situation macht es natürlich mehr Sinn Deinem Pferd eine Paddockdecke überzuhelfen, einfach weil das Winterfell nicht in der gleichen Intensität wachsen wird- damit das Pferd also auch nicht zu stark schwitzt und auch "besser" zu arbeiten ist. Du solltest allerdings darauf achten welche Füllung Du nimmst, es fängt in der Regel bei 80g an und kann bis 300g oder mehr gehen. Für ein Offenstallpferd sollten 100g aber nicht überschritten werden, das ist einfach nicht nötig. Sollte die Decke einmal kaputt gehen MUSST Du natürlich für Ersatz sorgen, denn einfach mal so abdecken ist dann nicht! Ebenso solltest Du über die Anschaffung einer Nieren- oder Ausreitdecke nachdenken, denn gerade an kalten Tagen erkälten sich die Pferde mit dementsprechend kurzem Fell. Zum Warm- und Abreiten also drauflassen, für die Arbeit kann sie dann ab, das ist okay. So, lange Rede, ich hoffe ich konnte etwas beitragen, habe mich mit dem Thema nämlich auch auseinander gesetzt da ich vor dem gleichen Problem stand. Meine Stute hat eine leichte Regendecke mit 80g Füllung, 8000mm Wassersäule, das hält garantiert dicht. Minimum Außenmaterial sollten übrigens 1200DEN (Denier) sein, sonst gehen sie zu leicht kaputt! Guck mal unter fedimax.de, da gibt es gute Decken für nen schmalen Taler! Liebe Grüße, Katja 
-
Charisma
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38
von Maltamaus1231 » Sa 18. Sep 2010, 11:13
Also ich glaube, ich würde jetzt noch nicht umbedingt eindecken, aber wenn du sagst, das sie dann eine ''Teddy'' Ist, würde ich eventuell eine leichte Fleece-decke drauf packen  Denn was machst du dann im Winter, wenn du ihr jetzt schon eine richtige Decke drauf packst ? Dann friert sie ja. 
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
-
Maltamaus1231
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48
von Charisma » Sa 18. Sep 2010, 11:42
Hmm.. also ich sag nur Finger weg von Fleecedecken. Wenn die nass werden und durchweichen hast Du den Salat! Die kühlen dann nämlich nur aus!!!
-
Charisma
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38
von Maltamaus1231 » So 19. Sep 2010, 11:17
Ohh... Gut das du das sagst, aber bei uns stehen die Pferde in einem geschlossenem Stall, wo es eigentlich nicht nass ist, und ich denke, dann ist das nicht so schlimm, wenn die Nachts eine Fleece-decke tragen oder ? 
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
-
Maltamaus1231
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48
von dora13 » So 19. Sep 2010, 21:03
Solange sie nicht geschorren ist brauchst du keine Decke. Erst wenn sie geschorren ist gibst du ihr ne Decke drüber. lg kathie
Dein Pferd kämpft für dich, kämpfe auch du für dein Pferd! Dein Pferd liebt dich über alles, liebe auch du es so wie es dich liebt! Wenn du nicht kämpfst hast du verloren!
Sissy Max-Theurer nach ihrem Olympia-Sieg 1980.
-
dora13
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 22:11
von Mia84 » Di 21. Sep 2010, 15:54
@ dora13: Aber sie will doch gerade nicht scheren müssen.
Ich kenne mich mit sowas nun auch nicht aus, da meine Pflegepferde nicht eingedeckt werden. Aber die sind auch schon dabei "teddymäßig" zu werden. Insofern könntest du vlt nachts eine dünnere Decke drauftun - wenn die nachts rausdürfen in den Paddock sollte sie natürlich wasserfest sein. Tagüber musst die aber runtertun, da ist es ja noch relative warm.
-
Mia84
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46
von dora13 » Di 21. Sep 2010, 17:26
Wieso soll sie sie dann schon einecken???? lg kathie
Dein Pferd kämpft für dich, kämpfe auch du für dein Pferd! Dein Pferd liebt dich über alles, liebe auch du es so wie es dich liebt! Wenn du nicht kämpfst hast du verloren!
Sissy Max-Theurer nach ihrem Olympia-Sieg 1980.
-
dora13
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 22:11
von cocolein » Di 21. Sep 2010, 20:06
@ Dora13
Damit das Pferd nicht so einen extremen Winterpelz bekommt. ( Ich würde mal das Thema durchlesen bevor man einen Kommi abgibt!)
Ich würde auch ne leichte Decke drauftun, sobald die Sonne weg ist. Die Pferde bei uns in der Umgebung werden auch schon alle eingedeckt. Lg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|