|
von Jenny_Donna » Mo 20. Sep 2010, 12:41
Hallo Ihr,
ich war vor 2 Wochen auf der Americana (Pferdemesse in Augsburg). Da waren u.a. verschiedene Vorführunge. Eine Trainerin hat Ihre Pferde mit Klickertraining trainert. Also d.h. jedes Mal anstatt "gut gemacht" oder so ein Klick und dann ein Leckerchen. Die Pferde waren dann richtig "heiß" drauf, das was verlangt wird, richtig zu machen, da sie genau wussten, das es dann "Klick" macht und ein Leckerchen gibt...Fand das eigentlihc ganz interessant. Sie beschrieb als Vorteile dieser Methode, das das Belohnen einfach präziser und schneller geht und es zu keinen Missverständissen zwischen PFerd und Mensch kommen kann, wie es eventuell ansonsten der Fall wäre.
Was haltet ihr davon? Bzw. macht jemand von euch mit seinem Pferd Klickertraining??
VG
-
Jenny_Donna
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
- Wohnort: Sand am Main
von NickyLove » Mo 20. Sep 2010, 14:18
Hey (; ja das klickertraining kenn ich soo eigentlich nur von meinem hund.... aber gehört hab ich glaube ich shconmal davon dass das auch mit pferden geht ich denke das ist an sich eine ganz gute möglichkeit. aaaber finde ich gibts auch nen paar wichtige nachteile dadran erstmal muss das pferd von jung an an den klicker gewöhnt sein dann finde ich die sache mit den leckerlis auch blöd weil das pferd dadurch sachen nur für leckerlis macht und nicht für eine liebevlle belohnung vom besitzer und ich fänds auch bissel blöd immer diesen klicker mit zu schleppen, man hat ja nich immer ne hand frei^^ joa aber das ist denke ich ansichtssache, ich würde es nicht machen! bis dann =)
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von dora13 » Mo 20. Sep 2010, 21:01
Man muss das Pferd von Fohlen an an das Klicken gewöhnen!!!!!!!!!!! Ich halte nichts von solchen Methoden. Das Pferd mag es ja Stimmen zuhören und außerdem über länger macht es die Übungen nur noch für die Lekerlies? Weiter oute ich mich zu dem Thema nicht weil ich sons ungehalten werde.
L.G. Kathie
Dein Pferd kämpft für dich, kämpfe auch du für dein Pferd! Dein Pferd liebt dich über alles, liebe auch du es so wie es dich liebt! Wenn du nicht kämpfst hast du verloren!
Sissy Max-Theurer nach ihrem Olympia-Sieg 1980.
-
dora13
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 22:11
von Jassi » Mo 20. Sep 2010, 21:06
Hallo!! Also ich finde Klickertraining super, hab es aber eigentlich immer mit meinem Hund gemacht. Aber es geht ja auch bei Pferden Man kann die Tiere super mit dem Ding motivieren und dass ist ja wichtig!! NickyLove hat geschrieben:ich fänds auch bissel blöd immer diesen klicker mit zu schleppen, man hat ja nich immer ne hand frei^^
Also bitte, das Ding ist absolut winzig: kleiner als ne  Streichholzzschachtel dora13 hat geschrieben:Man muss das Pferd von Fohlen an an das Klicken gewöhnen!!!!!!!!!!!
Wieso?? Bei hunden muss man das doch auch nicht??!! dora13 hat geschrieben:Das Pferd mag es ja Stimmen zuhören
Das mag schon sein, aber die Belohnung durch den Klicker ist präziser, weil es 1.immer der selbe ton ist und 2. ein klick viel schneller gegebenwerden kann als ein "super" oder "fein" oder so!!
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von dora13 » Mo 20. Sep 2010, 21:14
Dass mag schon sein aber glaube mir ich bin mit Pferden aufgewachsen und Reite seit 26 Jahren. Ich bin Züchterstochter und weiß wie man Pferde ausbildet schließöich habe ich ne Bereiterlehre gemacht. lg Kathie
Dein Pferd kämpft für dich, kämpfe auch du für dein Pferd! Dein Pferd liebt dich über alles, liebe auch du es so wie es dich liebt! Wenn du nicht kämpfst hast du verloren!
Sissy Max-Theurer nach ihrem Olympia-Sieg 1980.
-
dora13
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 22:11
von Kampf_Krümel » Mo 20. Sep 2010, 21:28
dora13 hat geschrieben:Dass mag schon sein aber glaube mir ich bin mit Pferden aufgewachsen und Reite seit 26 Jahren. Ich bin Züchterstochter und weiß wie man Pferde ausbildet schließöich habe ich ne Bereiterlehre gemacht. lg Kathie
Nur weil man ne Bereiterlehre gemacht hat, heißt es nicht, dass man die besten Methoden anwedet  Immer diese Einbildung "Ich weiß alles, nur weil ich es gelernt habe" *fail* Glaub mir, Jassi hat schon recht, Klicken ist effektiver und man muss es nicht von Fohlen auf machen 
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von NickyLove » Mo 20. Sep 2010, 22:57
Ehm ja erstmal: ich habe kene ausbildung und erfahrung mit dem klicker (wie gesagt) nur mit hund. trotzdem denke ich shcon allein wegen der erfahrung die ich mit pferden habe, dass der klicker nicht sehr effektiv sein kann, wie kathie schon gesagt hat machen die pferde die aufgaben dann ja nur noch für leckerlis!? und an den klicker als belohnung muss das pferd sich auch erstmal gewöhnen, wenn auch nicht von klein an. wie kathie es auch shcon gesagt hat können pferde die stimme schon sehr gut zu ordnen, auch wenn es nicht immer der gleiche ton ist, die können schon unterscheiden ob das jetzt eine strafe, eine belohung oder eine besonders gute belohnung ist! ich weiß ich wiederhole mich jetzt aber ich hoffe ihr versteht was ich meine^^ mal so gesagt: Wer von euch, also allen Pferdeforum Nutzern, arbeitet mit dem Klicker???? Bestimmt nicht sehr viel, und warum? (;
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von Swantje » Di 21. Sep 2010, 10:35
Hallo also ich arbeite bei Bodenarbeit öfters mal mit Klicker. Habe meinem Pferd aber nicht umbedingt beigebracht, dass der Klicker gleich zu setzen ist mit einem Leckerchen. Also von Hund weiß ich, dass die mit Leckerchen konditioniert werden, d. h. Klick und dann das Leckerchen. Bei meinem Pferd habe ich das anders gemacht, d. h. ich habe geklickt und habe ihn dann mit Worten oder mit streicheln belohnt, bis er dann musste ok der Klick bedeutet ich habe was richtig gemacht. Der Vorteil vom Klicker ist ich kann echt präzise loben und ich kann auch aus der Entfernung loben, außerdem rede ich weniger, d. h. dass Pferd bekommt das Kommando für was auch immer und wenn er es richtig macht einen Klick. Wo mir der Klicker echt gut geholfen hat war beim Training mit dem Ball. Am Anfang hat ihn der Ball nicht interessiert, er ist immer so vorbei spaziert und einmal hat er ihn halt rübergeschoben mit der Nase und dann habe ich geklickt und nach 2 - 3 mal Training mit dem Ball findet er diesen jetzt super und spielt damit. Zum Reiten oder so ist der Klicker aber echt ungünstig, weil das ist echt zu viel rumgefuchtel mit der Hand. Für mich und mein Pferd ist der Klicker echt gut, da ich auch feststelle, dass mein Pferd motivierter rangeht, wenn ich klicke, er macht die Übungen zwar auch anders, aber dann eher so als ob man ihn zu irgendetwas zwingen würde. Würde allerdings auch nicht das Pferd darauf konditionieren, dass Klick = Leckerchen, weil dann wie vorher beschrieben das Pferd nur noch für Leckerchen arbeitet und sonst streickt.
-
Swantje
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 21:02
von Jenny_Donna » Di 21. Sep 2010, 10:55
Danke schon mal für die Kommentare und die Darstellung der unterschiedlichen Meinungen.
Bei mir ist es im Moment einfach so, das meine Stute lahmt und ich daher wenig mit ihr machen kann. Aber komplett stehen lassen will ich sie einfach nicht. Das wäre nicht gut für sie, daher mache ich z.zt. viel, wo sie einfach mit dem Kopf arbeiten muss...Daher habe ich an den Klicker als Möglichkeit für uns überlegt, da ich gelesen habe, das z.b. Apportieren, Flehmen auf Kommando, Bein heben auf Kommando und solche "Späßchen" mit dem Klicker gut beigebracht werden können.
Und das das Pferd somit "williger" bei der Arbeit ist, würde mir auch einleuchten. Ich würde es aber auch so wie Swantje machen und nicht Klick=Leckerchen, sondern Klick= Zeichen dafür,d as das Pferd das richtig gemacht hat. Arbeite auch so wenig mit Leckerchen, eher mit Stimme als Lob, diese würde ich durch den Klicker ersetzen.
Aber mir leuchtet nicht ein, warum ein Pferd das von klein auf gewöhnt sein muss, Pferde sind doch gelehrige Tiere und wenn ich das Pferd so konditioniere, das Klick = gut ist, denke ich, das das jedes Pferd eigentlich recht schnell heraus haben müsste...
VG
-
Jenny_Donna
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
- Wohnort: Sand am Main
von dora13 » Di 21. Sep 2010, 17:40
Übrigens meine Lehre habe ich im österreichischen Bundesgestüt Piber und im Deutschen Hauptgestüt Marbach gemacht! Und in Piber werden die Hengste der Spanischen ausgebildet!!! Also glaub mir ich weiß wie man Pferde ausbildet. Ich bleib dabei Klicker ist nicht so gut meist machen sie ja alles nur noch für Leckerlis.
lg Kathie
Dein Pferd kämpft für dich, kämpfe auch du für dein Pferd! Dein Pferd liebt dich über alles, liebe auch du es so wie es dich liebt! Wenn du nicht kämpfst hast du verloren!
Sissy Max-Theurer nach ihrem Olympia-Sieg 1980.
-
dora13
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 22:11
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste
|
|