Ich war mal für 1 Jahr in Island und habe dort 2 RBs gehabt. Ist irgendwie toll dort. DIe Pferde werden (außer Touristenpferde, oder Sportpferde) nur 1/2 Jahr geritten meist ab Dezember. Das andere 1/2 Jahr stehen sie auf riesigen Weisen, gegen die jede deutsche Weide klein wirkt. Na gut, die Ställe, wo sie eben im Winter stehen snd nicht so der hit, aber sie sind immer zu mehreren in größeren Boxen und es wird viel ausgeritten. Und dann haben sie eben immer das Sommerhalbjahr ganz für sich. War damals schon begestert, obwohl ich wahrscheinlich auch nicht das halbe Jahr aufs Reiten verzichten wollen würde.
Ansonsten bin ich mal in Frankreich geritten, war auch ganz gut, Pferde auch auf einer riesigen Koppel und gut gepflegt. Daselbe galt für einen Wanderritt in der Schweiz - alles in allem hab ich beiher nur gute Erfahrungen gemacht. Man sollte eben immer darauf achten, dass die Pferde artgerecht gehalten und vernüftig geritten/gepflegt werden, wenn man im Uralub reiten möchte.
Ganz schlimm find ich die kleinen Esel im Griechenland, die dann in der Affenhitze fette Touristen den Berg hochschleppen müssen und fast zusammenbrechen. Da würd man gern die /den ein oder anderen einfach runterzerren. Da kieg ich echt so nen Hals - gerade den fettis würds guttun selber zu laufen

.
Naja, trotzdem, in Dtl gibts auch Ställe unter aller Sau. Und man muss auch eins bedenken, gerade in Rumänien oder in der Türkei sind die Menschen zum Teil sehr arm. Die halten sich mit sowas gerade noch über Wasser.