|
von Gitanes Noir » Di 9. Nov 2010, 15:50
Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal euren Rat.Da ich noch Anfänger bin und Gino mein erstes Pferd ist  , würde ich gerne wissen, wie ihr euer Pferd abends eindeckt? Ich hatte bis vor zwei Wochen eine dünne Stalldecke drauf. Seit dem es etwas kälter ist, trägt Gino eine 150g dicke Thermodecke. Nun habe ich eine 300g dicke WinterStalldecke gekauft...und habe vor für den ganz kalten Winter eine 500g dicke Stalldecke zu kaufen. Wie handhabt ihr das? Mein Gino hat eine Außenbox. Geht ihr da nach bestimmten Kältegradzahlen? Danke für eure Tipps! Jenny
Die Kunst des reitens liegt darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt dass es das was es macht tatsächlich selber will.
-
Gitanes Noir
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 16:32
von Jenny_Donna » Di 9. Nov 2010, 16:15
Hallo Jenny, für mich würde sich erst mal die Frage stellen, warum du ihn eindecken willst? Hat er Rückeprobleme oder ist schon etwas älter? Soll jetzt nicht blöd klingen die Frage, aber danach kann man dir vielleicht gezielter antworten. Viele Grüße Jenny 
-
Jenny_Donna
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
- Wohnort: Sand am Main
von Eclaire3001 » Di 9. Nov 2010, 16:43
Eine 500g Decke?  Ich glaube das kannst du dir sparen! Mein Pony, das zugegebenermaßen auch ein ordentliches Fell hat hat gar keine Decke und meine großen Vergnügen sich mit 200g Decken im Winter und stehen beide in Außenboxen. Momentan tragen sie nur eine Regendecke aber da es jetzt anfägt zu frieren werde ich ihnen so allmählich mal eine 100g Thermodecke unterlegen. Ich wäre generell mit so superdicken Decken vorsichtig, denn die Pferde verweichlichen schnell. Ein Pferd aus unserem Stall steht sogar im Sommer mit Decke, weil er sonst bei jedem Regenschauer anfängt zu bibern. Frag doch mal die Vorbesitzer wie sie es bei deinem Pferd gehandhabt haben  LG
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Eclaire3001
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56
von Gitanes Noir » Di 9. Nov 2010, 17:10
Huhu...na das ging ja schnell. Also in unserem Stall ist fast jedes Pferd eingedeckt. Und sogar die Pferde, die drinne ihre Boxen haben, sind eingedeckt. Mein Pferd hat eigentlich nichts....keine Rückenprobleme oder so. Er hat aber auch nicht wirklich langes oder viel Fell. Ich hab irgendwie Angst dass ihm nachts zu kalt wird. Die Vorbbesitzerin möchte ich nicht fragen. Sie hat meinen Schatz ein Jahr lang ALLEINE auf einer Koppel verrotten lassen. Ich habe ihm dann bei 25 grad die Regendecke ausgezogen und er war drunter klitschnass geschwitzt.
Also deckt ihr noch nicht ein? Mhhhh..jeder macht es anders, ohje.
Die Kunst des reitens liegt darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt dass es das was es macht tatsächlich selber will.
-
Gitanes Noir
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 16:32
von Jassi » Di 9. Nov 2010, 18:49
Hi! Wie wird dein Pferd denn gehalten? Kommt es auch im Winter raus? LG
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Jamila » Di 9. Nov 2010, 19:28
Warum genau möchtest du ihn denn eindecken wenn ich fragen darf?? normalerweise braucht nämlich kein Pferd Decken, bis auf vllt spezielle Ausnahmen. Deshalb würd ichs lassen. Weiß jetzt nicht wie man das genau handhabt, bei Haltung in Außenboxen, aber unsere stehen das ganze Jahr draußen und zwar ohne Decke. müsstest dich aber jetzt bals entscheiden, damit er noch fell kriegen kann, so langsam wirds nämlich dann knapp! 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Gitanes Noir » Di 9. Nov 2010, 20:08
Ich dachte immer das kommt aufs Pferd drauf an.  Ist klar das Haflinger oder Islander immer draußen stehen und auch ein dickes Fell haben. Mein Gino ist ein Trakehner.Naja..bin jetzt voll verunsichert...warum haben dann alle anderen Pferde in meinem Stall Decken drauf? Die sind sogar teilweise noch dicker, wie meine. Er geht im Winter auf den Winterpaddock...hab ich aber noch nicht mitgemacht...hab ihn ja erst 5 Wochen. Ansonsten steht er nachts in seiner Box und morgens kommt er ohne Decke auf die Koppel.
- Dateianhänge
-

Die Kunst des reitens liegt darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt dass es das was es macht tatsächlich selber will.
-
Gitanes Noir
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 16:32
von Gitanes Noir » Di 9. Nov 2010, 20:10
Hier noch ein Bild mit Decke die er jetzt drauf hat
- Dateianhänge
-

Die Kunst des reitens liegt darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt dass es das was es macht tatsächlich selber will.
-
Gitanes Noir
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 16:32
von Jamila » Di 9. Nov 2010, 20:38
aaaalsooo. Es ist völlig schnuppe welche Rasse er ist. Kannst theoretisch auch irgendein teures hochblütiges Tunierpferd rausstellen ohne decke. ich hab zB ein engl Vollblut. Und bei uns auf der Weide steht so ziemlich alles....Kaltblut, Araber-Berber, Dülmener-Mixe und noch mehrere Mixe. also eine buunte Mischung und keins hat je irgendwelche Probleme im Winter wegen der Kälte gehabt!  Du kannst deinen Trakehner auch immer rausstellen, vorausgesetzt du machst das jetzt nicht mitten im härtesten Winter, damit er sich noch drangewöhnen kann. Ich sag jetzt mal von alleine dem was du geschrieben hast, er braucht keine Decke, er ist ja nicht irgendwie krank oder. Nur wenn er jetzt halt schon dauernd ne Decke drauf hatte, hat er natürlich nicht sehr viel Winterfell. Unsere haben nämlich schon ganz schön Fell geschoben. Naja für mich hört sich das jetzt an,als würden das alle aus deinem Stall machen, weil es halt jeder so macht und weil viele denken dass Pferde ne Decke im Winter brauchen. aber da gibts noch mehr gründe. Manche machen das auch weil sie kein Bock auf ein super dreckiges Pferd haben. Oder weil von sich auf andere schließen und denken "ich friere, also friert mein Pferd bestimmt auch". Und ne Decke in der Box?? Naja...kenne mich mit Boxenhaltung jetzt nit so aus, aber wenns doch inner Box steht, braucht man doch nicht auch noch ne Decke.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Gitanes Noir » Mi 10. Nov 2010, 20:57
Also ich denke schon, dass es auch bissel mit der Rasse zutun hat. Die Isländer kommen ja schon aus einer kälteren Gegend und haben ganz anderes Fell wie meiner zum Beispiel. Ich glaube nicht, dass die anderen Stallbesitzer nicht ihre Pferde eindecken, weil sie kein Bock haben zu putzen. Ich finde hier wird man schon bissel angegriffen,nur weil die Pferde nachts drin stehen und nicht jeden Tag bei Regenwetter und bei Schnee draußen. Mein Pferd hat es auch gut. Es ist täglich 10 std. auf der Koppel und nachts in der Box. Und ich putze mein Pferd gerne, weil es eine Beziehung zu ihm aufbaut. Ich denke, die Pferde werden eben eingedeckt, damit sie nicht soviel Winterfell schieben und dann klatsch nass geschwitzt sind, nach dem mit ihnen gearbeitet wurde. Ist fürs Pferd dann auch blöd, wenn es ne Std. nach dem reiten immer noch nassgeschwitzt ist. Also sind eure Pferde im Offenstall, und auch bei minus 20 grad draußen ohne Decke? Wusste nicht, dass mein Stall der Einzigste ist, der das so macht. Ich hab jetzt die 150g Decke nachts drauf, und das finde ich bei - 4 grad die wir ja schon hatten auch ok. Denn viel Fell hat er von Natur aus nicht...mein Pferd ist mit Haaren eh nicht so gut ausgestattet...sieht man auch an der Mähne. Hab halt auch kein Bock dass er sich erkältet. Frag mich dann nur, wofür es die Decken überhaupt gibt, wenn keiner sie braucht.
Die Kunst des reitens liegt darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt dass es das was es macht tatsächlich selber will.
-
Gitanes Noir
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 16:32
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|