|
von Summer90 » Mo 22. Nov 2010, 12:03
Aaaalsoo. Ich hab da ein Problem beim Ausreiten. am Samstag haben wir zu dritt eine Runde in der Natur gedreht. ich war mit meiner RB hinten und er würde immer so dicht zum Vordermann auflaufen dass er mit der Stirn am Rücken der Vorreiterin ansteht.... egal ob er in der mitte geht oder ganz hinten. Vorne wird er dann aber unsicher , denn er erschrickt recht leicht im Gelände.... Da wird er immer schneller und steigert sich in irgentwas rein. Jetz weis ich nicht was ich machen soll.... habt ihr villeicht ein paar Tips wie ich ihm beibringen kann dass man Abstand halten muss? Ich kann ja auch nicht die ganze Zeit am Zügel hängen um Abstand zu gewinnen.... Wenn ich ihn zurücknehme, den Abstand vergrößere und danach die Zügel wieder nachgebe, zeiht er das Tempo wieder an und is sofort wieder am Schweif des Vorderpferdes... -.- Am Platz wird er auch schneller wenn weiter vorne ein anderer reitet, aber da reit ich dann einfach Figuren oder Handwechsel, dass er keinen mehr vor der Nase hat und sich konzentrieren muss. wäre für den ein oder anderen Tip sehr dankbar  glg Rita 
-
Summer90
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 12:42
von Kampf_Krümel » Mo 22. Nov 2010, 15:05
Hallo =) Also ich würde immer wieder Volten reiten, wenn er zu nahe kommt. Irgendwann wird ihm das zu doof nur im Kreis zu laufen und bleibt auch hinten. Ansonsten kann man auch viel üben , indem die Vorreiter etwas vortraben und du langsam im Schritt nach gehst ( muss nicht weit sein, 20 m reichen schon , das dann aber dafür umso öfters ) Wenn er zusehr anzieht und du bekommst das nicht so unter Kontrolle, dann halte ihn ganz an. Erst wenn er dann ruhig dasteht, gehts weiter.
Was du liebst, lasse frei... Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
-
Kampf_Krümel
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
- Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)
von Jamila » Mo 22. Nov 2010, 20:40
ja das würde ich auch sagen. Aber normalerweise, wenn du ihn jetzt zurück nimmst und er dann im richtigen Abstand läuft und du sofort locker lässt zur belohnung, lernt das ein Pferd ja auch recht schnell. nur musst du dabei seeehr konsequent sein und das ist wahrscheinlich dann auch was nervig. aber wenn du dann immer sofort wieder locker lässt müsste er das doch auch lernen. Und immer wenn er dann wieder aufläuft musst du das halt wieder von vorne machen. Kannst ja mal das und das mit den volten einfach mal ausprobieren. 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von NickyLove » Mo 22. Nov 2010, 23:16
heii sind ja schon gute ideen von den anderen =) noch was: du hast gesagt er wird, wenn er vorne geht, schnell nervös. ist er denn wirklich geländesicher? ansonsten würde ich einfach mal mit ihm spazieren gehen (also nur führen). reitest du auch mal alleine aus? ist er da auch so nervös? wenn ja dann hat er wirklich schiss vor der umgebung und er muss lernen da ruhig zu bleiben (spazieren gehen) wenn nein dann musst du wirklich konsequent sein, was anderes als das was die anderen schon gesagt habebn fällt mir aber uach nicht ein... viel glück 
LG
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zu Menschen macht. ~Albert Schweitzer
Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt. ~Monty Roberts
-
NickyLove
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
- Wohnort: nähe Düsseldorf
von Summer90 » Di 23. Nov 2010, 08:46
Hi Leute! Danke für die Tips, ich werds bei der nächsten Gelegenheit mal versuchen  *ich hoff dass das Wertter mal danach ist* @NickyLove: Das eigenartige an ihm is, wenn ich mit ihm spazieren geh, is er total entspannt und trottet neben mir her, aber sobald man obe drauf sitzt, is er ziemlich guckig und angespannt. mit mehreren gehts dann da hat er nicht so ein Problem, nur das mit dem Auflaufen eben, ist lästig. Danke sehr glg Rita 
-
Summer90
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 12:42
von Mia84 » Di 23. Nov 2010, 11:40
Ich würd auch versuchen ihn anzulenken. Volten falls möglich (wie ja schon gesagt wurde), aber auch mal ein wenig Schenkelweichen, oder in der Art "Viereck verkleinern vergrößern" diagonal über den Weg reiten, auch mal dein eigenes Tempo reiten (falls die PFerde der Mitreiter mitspielen) - sprich mal an den anderen vorbeitraben, oder Schritt gehen wenn sie traben (Vorsicht, dass er nicht hinterherschießt), etc. Üben kannst du aber auch auf dem Platz, wenn du nen geeigneten Mitreiter findest. Also reite hinter einem anderen her und immer wenn er zu sehr ans andere PFerd hindrängelt gleich abwenden, dann wieder versuchen usw. Kann schon sein, dass das seine Zeit braucht. Das mit dem Spazierengehen kenn ich auch, wenn ich mit meinem Pflegepferd laufe, geht sie an allem vorbei - Kranen, Baustellen, kläffende Hunde etc etc. Gehe ich Ausreiten ist se auch guckiger und an ganz gefählichen DIngen will sie gar nict vorbei - ic glaube es mach shon einen Unterschied, ob man selbst vorrausläuft, oder nur oben sitzt.
-
Mia84
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46
von Jassi » Di 23. Nov 2010, 17:52
Das was die anderen gesagt haben, find ich gut Reiterlich kannst du auch noch versuchen darauf zu achten, dass du nicht an den Zügeln ziehst, wenn er nach vorne will, sondern wirklich korrekte Paraden gibst und dich erstmal schwer hinsetzt. Man neigt bei solchen Pferden ja bekanntlich sehr zum Zügel festklammern (  )
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von UmbrellaMaus » Di 23. Nov 2010, 21:28
also ich weis nicht ob euch das so gefällt, aber ICH glaube, das die effektifste methode wäre, wenn die mitreiter alle Gerten mitnehemn (falls sie nicht eh schon welche haben) und die dann deinem pferd eine kleben, wenn es zu nahe kommt... ich glaube nicht das ihr davon begeistert, seid, aber ICH würde das so machen, es muss ja nicht fest sein, nur dass er (oder sìe?) checkt dass es da vorne ja gar nciht sooo toll ist und man da hinten viel besser chillen kann... also, wie gesagt, dass wäre meine methode
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!
Männer und Pferde, beide sind teuer, doch wähle die Pferde, denn Pferde sind treuer!
-
UmbrellaMaus
-
- Beiträge: 630
- Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
- Wohnort: Obermaiselstein
-
von Summer90 » Mi 24. Nov 2010, 13:49
Tag auch! ja ich werd mich zuerst mal an die oberen Tips halten umbrellaMaus, deinen Vorschlag werd ich dann eventuell in erwägung ziehen wenn das andere nicht fruchtet, denn bei Gerten, is er sowieso gleich völlig ausm Häusl ^^ --> isn kleiner Hosenschisser, wenn man nur andeutet die Gerte zu gebruchn hauts ihn gleich ausm Konzept (aber auch nur im Sattel, vom Boden aus verträgt er da einiges mehr.... ) Vielleicht hat er früher mal schlechte Erfahrungen gemach, keine Ahnung (zwecks Gerte) ich werds mit ablenken, volten und / oder Abstand-loben-Abstand-loben probieren. Vielleicht hauts ja hin. vielen Dank für die vielen Antworten noch ma  lg Rita
-
Summer90
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 12:42
von Mia84 » Mi 24. Nov 2010, 14:10
Also ich würd von Umbrellas Vorschlag Abstand nehmen. Frag mich wie das gehen soll. Erstens müssten die Pferde der Mitreiter Bierruhig sein ,wen da jemand mit ner Gerte rumfuchtelt (man muss sich ja qusi völlig nach hinten drehen um überhaupt zu treffen) und dann zeugt dieses am Vordermann kleben von Unsicherheit, die durch Gerten klapse ja nur noch gesteigert wird. Zudem im Grunde kann man vom anderen Pferd das Hinterpferd ja nur am Kopf treffen und die Kombination Gerte auf Kopf find ich mehr als fragwürdig. Und wenn dein Pferd dann noch eh schiss hat vor der Gerte hat st durchgehen oder sonstiges ja quasi vorprogrammiert. Ich würd ihn we gesagt gut beschäftigen, v.a. wenn er zu dicht kommt. IMMER abwenden, extre Lektionen machen lassen etc. Wenn er dagegen mal Abstand hat Zügel länger und loben. Dann merkt er schnell drängeln = Arbeit, Abstand = Entspannung. Du musst die aber bewusst sein, dass das WOchen ode rMonate dauern kann und nicht mit ein/zwei mal getan ist. Aso nur die Gedult nicht verlieren, das wrd schon 
-
Mia84
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|