Ja finde auch, dass man jedes PFerd so halten kann. Ist ja auch am artgerechtesten. Wegen Turnierreiter geb ich sandy recht. Ich hatte mal irgendwo von einem gelesen, der sehr erfolgreich mit seinen PFerden auf Turnieren unterwegs ist, aber alle im Aktivstall hält (sorry hab echt komplett vergessen wo ich s gelesen hat - vielleicht Cavallo (?) - und wie der hieß. Viele sind halt echt zu faul, oder was wohl noch verbreiteter ist einfach unwissend. Das allerschönste Beispiel ist mein früherer Stall, in dem ich reiten gelernt habe und jahrelang geritten bin: Innenboxen, z.T. sehr dunkel, Weide nur einzeln und wehe die buckeln mal, im Winter gar nicht etc etc. Die meisten dort sind einfach total verbohrt, heute könnt ich da nicht mal mehr zu Besuch hin. eine Freundin von mir hat dort hr PFerd stehen in einer der sehr wenigen Paddockboxen. Der hat ab und an Probleme mit dem Rücken - und was wird ihr geraten? Sie soll ihn wieder reinstellen (Dunkelheit, Gitter bis zur Decke, feuchte Einstreu), weils draussen zu kalt ist

. Eigentlich alle dort sind der Meinung, dass nur Isländer oder andere Robustrassen draussen gahelten werden können, und was man auch sagt oder argumentiert geht zum einen Ohr ein und zum anderen raus.
Aber zurück zum Thema. Die einzige Ausnahme, wo ich mir vorstellen könnte, dass es Schwierigkeiten gibt ist ein komplett verhaltensgestörtes Pferd. Ich kenn eine deren Pferd ist eine Handaufzucht (Mutter gestorben), dass nie richtg gelernt hat, dass es ein Pferd ist und mit anderen Pferden überhaupt nicht klar kommt. Es war unmöglichihn in eine Herde zu integrieren, so dass er jetzt in ner Einzelbox steht.